Ein schnittiges Segelboot rast über das Wasser und demonstriert die Kraft von West System Epoxidharz für den maritimen Bedarf.

Startups bereiten sich darauf vor, die Paint the Future-Jury von AkzoNobel zu begeistern

Eine Shortlist von 21 Startups aus der ganzen Welt ist nach der Einladung zur Paint the Future-Veranstaltung von AkzoNobel der Beschleunigung ihrer innovativen Lösungen für die Farben- und Lackindustrie einen Schritt näher gekommen.

Die Veranstaltung, die vom 14. bis 16. Mai in Amsterdam stattfindet, wird von AkzoNobel und dem Challenge-Partner KPMG veranstaltet und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mit Branchenexperten zusammenzuarbeiten und ihre Lösungen voranzutreiben. Das ultimative Ziel ist es, mit AkzoNobel bei nachhaltigen Geschäftsmöglichkeiten zusammenzuarbeiten.

„Wir waren begeistert, insgesamt 160 Einreichungen zu erhalten und ein unglaubliches Innovations-Ökosystem aufzubauen“, sagt Klaas Kruithof, Chief Technology Officer von AkzoNobel und Vorsitzender der Paint the Future-Jury. „Diese Art von Zusammenarbeit wird uns über das hinausbringen, was wir bisher für möglich gehalten haben. Jetzt freuen wir uns darauf, die ausgewählten 21 Möglichkeiten bei einem spannenden Accelerator-Event im Detail zu erkunden, wenn wir in Amsterdam zusammenkommen.“

Erster Blick auf die Teilnehmer

Antworten auf fünf reale Herausforderungen, gaben die ausgewählten 21 Teilnehmer die folgenden innovativen Lösungen ein, die möglicherweise das Spiel bei Farben und Beschichtungen verändern könnten:

Kreislauflösungen

  • Alucha Recycling Technologies (Niederlande) – Umwandlung von Abfall in Bioöle und Mineralien
  • CaffeInk (Niederlande) – Herstellung nachhaltiger dunkler Pigmente aus Kaffeesatz
  • Cyanetics (Großbritannien) – Abscheidung und biobasierte Umwandlung von CO2 vom Stahlwerk
  • PILI (Frankreich) – erneuerbare und langlebige Farben aus Biomasse

Erweiterte Funktionalität

  • Cypris (USA) – chemische Technologie zur Erschließung des Phänomens der Strukturfarbe
  • Darkside Scientific Inc. (USA) – beleuchtet jede Oberfläche mit einer lichtemittierenden Beschichtung
  • Interface Polymers (Großbritannien) – Optimierung der Oberflächenfunktionalität mit Diblockpolymeren
  • NANOAIR SOLUTIONS SL (Spanien) – Luftreinigende Beschichtungen, die sich selbst reinigen
  • SAS Nanotechnologies LLC (USA) – selbstheilende Mikrokapseln als Korrosionsschutzpigment
  • Synmatter (USA) – smarte Technologie für Korrosionsschutz und Antifouling

Life-Science-Infusion

  • Chromasol (USA) – lichtaktivierte antimikrobielle Beschichtung
  • Hoekmine BV (Niederlande) – umweltfreundliche Farben aus biologischen Materialien
  • Ocean Science (HK) Limited (China) – Beschichtung mit hochwirksamem natürlichem Antifouling-Mittel
  • SGMA (Großbritannien) – ungiftiger, dauerhafter antimikrobieller Schutz für Oberflächen

Vorhersehbare Leistung

  • AOMS Technologies (Kanada) – Glasfaser-Sensorsystem für Korrosion in versteckten Bereichen
  • Octo (Niederlande) – digitale Lösungen für Inspektionen mit Sensoren, Drohnen und KI

Intelligente Anwendung

  • Action Paint (Großbritannien) – leicht entfernbare Farbe, die Beschädigungen der Oberfläche verhindert
  • Apellix (USA) – autonome Drohne, die Oberflächen reinigt und beschichtet
  • Archipelago Technology (UK) – präziser Trommelauftrag mit Tausenden von Düsen
  • Qlayers (Niederlande) – automatisierter Druckkopf zum Beschichten großer Flächen bei jedem Wetter
  • Transforma Robotics (Singapur) – mobiler Roboter, der Innenräume scannt, plant und bemalt

Alle Teilnehmer werden persönlich an der Mai-Veranstaltung teilnehmen, um ein intensives, interaktives Erlebnis mit Workshops, Meisterkursen und kollaborativen Sessions zu erleben – und gipfeln in einem Fall für die Zusammenarbeit, der der Veranstaltungsjury präsentiert wird.

Jury mit breiter Expertise

Eine speziell ausgewählte Jury bringt ihre Expertise in den Bereichen Innovation, Digital Technology, Business, Science, Marketing, Investment und Customer Experience ein. „Jedes Jurymitglied bringt etwas Einzigartiges zu dieser Reise mit“, ergänzt Kruithof. „Ihre kombinierte Erfahrung wird uns helfen, die Startups mit dem spannendsten Potenzial auszuwählen, um die Zukunft von Farben und Lacken zu gestalten.“

Eine vollständige Übersicht der Jury finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Herausforderung finden Sie unter letspaintthefuture.com

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
- Marine Industry News
Spotlight-Job

Marinearchitekt

Ipswich, Suffolk

Spirit Yachts ist auf der Suche nach einem Schiffsarchitekten als festem Bestandteil seines preisgekrönten internen Designteams, der technische Informationen, Berechnungen und Zeichnungen bereitstellt und bei der Erstellung von Designs und Konstruktionszeichnungen hilft.

Vollständige Stellenbeschreibung »
- Marine Industry News
Spotlight-Job

Junior-Designer

Ipswich, Suffolk

Spirit Yachts sucht einen Junior-Designer zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und zur Weiterentwicklung seiner Persönlichkeit mit der Aussicht, die Designverantwortung für ausgewählte Bereiche eines in der Produktion befindlichen Schiffes zu übernehmen und bei der Konstruktion neuer und umgerüsteter Yachten mitzuhelfen.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.