Französisches Tretkajak mit Sonnenkollektorenantrieb

L'Aquaphile hat die Einführung seines Pedayak Solar angekündigt. Dabei handelt es sich um ein Hybrid-Pedalkajak mit Elektroantrieb, angetrieben durch Solarpaneele.
Laut David Adrian, Besitzer (und ehemaliger Offizier der Spezialeinheiten der französischen Marine, Kampfschwimmer und Ingenieur), ist es das kleinste solarbetriebene Boot der Welt, kann auf einem Dachträger transportiert werden und kann bei einigen Versionen Passagiere befördern (es ist im Lieferumfang enthalten). in vier Modellen mit unterschiedlichen Positionen für die Solarmodule).
Adrian glaubt, dass es „alle Meeresliebhaber ansprechen wird, insbesondere diejenigen, die sensibler für die Umwelt sind“. In den letzten 12 Jahren hat sein französisches Unternehmen 120 Modelle des Padayak in verschiedenen Versionen verkauft. Auf die Idee kam er, weil er „einfach ans Meer fahren wollte und nicht nur in Strandnähe“.
„Das Design ist vereinfacht, um die Bedienung zu erleichtern und Spaß zu machen“, sagt Adrian. Es gibt keine Tricks und es ist kein Unterricht nötig.
Ab 4650 € wird es als „freihändiges“ Modell mit Muskelkraft (Pedale und Propeller) und elektrischem Antrieb durch 400-Watt-Photovoltaik-Module angeboten.
Mit einer Pinne und einem Ruder, sagt Adrian, ermöglichen die Kombination und die Leistung „überraschende Autonomie und Agilität beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren“.
Der selbstentleerende Rumpf besteht aus rotationsgeformtem Polyethylen, wiegt 55 kg und kann eine maximale Belastung von 170 kg aufnehmen. Es kann 9 km/h erreichen und seine „Autonomie“ hängt von der Sonne, der Geschwindigkeit und dem Treten ab. Aber beispielsweise bei 6 km/h – ohne Treten – hält die Batterie voraussichtlich fünf Stunden.
Dies ist nicht das einzige Modell der Padayak. Es gibt auch Versionen mit Segeln, Erweiterungsplattformen und mehr.