Der Hersteller elektrischer Außenbordmotoren ePropulsion ernennt neue Vertriebspartner in Asien

Das auf elektrische Schiffsantriebssysteme und -dienstleistungen spezialisierte Unternehmen ePropulsion expandiert mit der Ernennung zweier neuer Vertriebshändler in Asien.
Das südkoreanische Unternehmen Badaro Yacht Co. mit Sitz in der Provinz Gyeonggi-do und Motorium mit Sitz auf der thailändischen Insel Phuket fungieren künftig als Vertriebshändler für die Außenbordmotoren mit Elektroantrieb von ePropulsion.
Joseph You, Direktor bei Badaro, sagt: „Wir freuen uns, zu einem der neuen Vertriebshändler von ePropulsion ernannt worden zu sein. In Korea wurden Elektromotoren hauptsächlich für die Süßwasserfischerei verwendet, aber in den letzten Jahren gab es eine Verlagerung hin zur Küstenfischerei, da immer mehr Kunden nach Elektromotoren suchen, die eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Benzin-Außenbordmotoren bieten.“
Hong Kong-basiert eAntrieb über 12,000 Einheiten verkauft und erreicht jährliches Umsatzwachstum von 150 Prozent im Jahr 2021, das immer noch in hohem Tempo wächst, wobei sich der Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich noch einmal verdoppeln wird.
Das Unternehmen, das 2012 an der Hong Kong University of Science and Technology gegründet und inkubiert wurde, ist seit der Markteinführung seines ersten Produkts im Jahr 2014 schnell gewachsen und hat sein Vertriebsnetz von nur drei Ländern im Jahr 2015 auf über 60 Länder und Gebiete erweitert miteinander ausgehen.
Bernard Wong, Sales Director bei Motorium sagt: „Wir freuen uns, Teil der weltweiten Bewegung hin zu wirtschaftlicheren und nachhaltigeren Produkten in der Schifffahrtsindustrie zu sein. Allgemeine Bootsbesitzer und -benutzer in Thailand werden sich der Vorteile des Einsatzes von Elektromotoren gegenüber Verbrennungsmotoren immer stärker bewusst, und die Nachfrage nach Elektromotoren von privaten Nutzern und im Rahmen von Regierungsprojekten steigt.

Danny Tao, Mitbegründer und CEO von ePropulsion, sagt: „Wir freuen uns, unser Vertriebsnetz in Asien zu erweitern, und das in einer sehr spannenden Zeit für ePropulsion und die gesamte Wassersportbranche, in der das Interesse und die Nachfrage nach elektrischen Außenbordmotoren weltweit zunimmt. Wir können nur davon ausgehen, dass sich dieser Trend fortsetzt, und wir erwarten, dass immer mehr Bootsbesitzer auf elektrische Außenbordmotoren umsteigen.“
Im November wird ePropulsion gab bekannt, dass es sich Hunderte Millionen RMB . gesichert hat in der B+-Serienfinanzierung, was einem „Zehn Millionen US-Dollar“ entspricht.
Im Vergleich zu Benzin-Außenbordern sind Außenborder mit Elektroantrieb in der Regel leiser und wartungsärmer, da sie weder Starterkabel noch Kraftstoffhahn oder Choke benötigen. Dank der technologischen Entwicklung der letzten Jahre erreichen sie jetzt ähnliche Geschwindigkeiten und Reichweiten wie ihre Benzin-Pendants, ohne die damit verbundenen Emissionen.