Im Fokus: Vorschriften, Technologien und Nachhaltigkeit in der Schiffsbeschichtungsindustrie

„In der maritimen Industrie ist das Zusammenspiel von Vorschriften, Technologien und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die Auswahl von Antifouling-Beschichtungen für Schiffe geht“, schreibt Davide Ippolito (Direktor, Lösungsmanagement, Marine) bei Hempel.

Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle beim Biofouling-Management und der Entwicklung von Hochleistungsbeschichtungen, wenn man ihre Auswirkungen auf Energieeffizienz, Compliance und Umweltverträglichkeit berücksichtigt.

Biofouling und Nachhaltigkeit

Die Bedeutung eines wirksamen Biofouling-Managements kann nicht genug betont werden.

Es verbessert nicht nur die Energieeffizienz von Schiffen durch die Erhaltung glatter und sauberer Rümpfe, sondern reduziert auch die Treibhausgasemissionen erheblich. Darüber hinaus wirkt es als entscheidende vorbeugende Maßnahme gegen die Ausbreitung nicht heimischer Wasserarten und verhindert, dass diese invasiv werden. Wie die GEF-UNDP-IMO im Jahr 2022 feststellte, erweisen sich Antifouling-Beschichtungen als das wichtigste Mittel im Kampf gegen Fouling und sind daher sowohl für kommerzielle als auch für Freizeitboote unverzichtbar.

Bei kommerziellen Schiffen und Freizeitbooten, einschließlich Yachten und Motorbooten, gewährleistet das Biofouling-Management die Einhaltung der Biosicherheitsvorschriften, sodass Hochleistungsbeschichtungen mit minimalem Reinigungsaufwand äußerst vorzuziehen sind.

Navigieren in der Regulierungslandschaft

Die Regulierungslandschaft für das Biofouling-Management ist komplex und entwickelt sich weiter. Der International Maritime Organisation (IMO) war an vorderster Front und hat Regeln und Leitlinien sowohl für Berufs- als auch für Freizeitschiffe herausgegeben. Insbesondere hat sich die IMO-AFS mit Schadstoffen wie TBT (2008) und Cybutryne (2023) befasst und deren Verwendung in Antifouling-Beschichtungen verboten.

Der Regulierungsschwerpunkt erstreckt sich über invasive Arten hinaus auf Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen, die in Anhang VI des Marpol-Übereinkommens geregelt sind. Da in Zukunft weitere IMO-Leitlinien zum Biofouling-Management erwartet werden, steht die gesamte Branche vor strengen Anforderungen.

Der Carbon Intensity Indicator (CII) und fortschrittliche Rumpfbeschichtungen

Der im November 2022 eingeführte CII dient als wichtiger Indikator für die betriebliche Effizienz für Schiffe über 400 Bruttotonnen gemäß Marpol Annex VI. Ein niedrigerer CII weist auf ein effizienteres Schiff für den Frachttransport hin und trägt zu den umfassenderen Dekarbonisierungsbemühungen in der Schifffahrtsindustrie bei.

Fortschrittliche Rumpfbeschichtungen, insbesondere Lösungen auf Silikonbasis, haben sich als Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der CII-Bewertung herausgestellt. Diese Beschichtungen gelten als ausgereifte und verfügbare Technologie und bieten erhebliche Kraftstoffeinsparungen und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen, was dem Engagement der Branche für Nachhaltigkeit entspricht.

Auswirkungen von Vorschriften auf Beschichtungsformulierungen

In Europa betont der Regulierungsrahmen das Streben nach einer schadstofffreien Umwelt, das durch Initiativen wie den Green Deal und die Chemical Strategy for Sustainability vorangetrieben wird. In Schlüsselregionen wie der EU, den USA und Korea müssen biozide Antifoulingfarben im Registrierungsprozess einer strengen Bewertung unterzogen werden, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung negativer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt liegt. Produkte, die zu unzumutbaren Wirkungen führen könnten, sind nicht registriert und dürfen nicht verwendet werden.

Strenge Vorschriften haben dazu geführt, dass der Biozid-Werkzeugkasten für Antifouling-Beschichtungen weltweit schrumpft.

Vorschriften wie die Biozidproduktverordnung (BPR) in der EU haben die Verwendung bestimmter Produkte und Stoffe eingeschränkt. Dieser Trend spiegelt einen umfassenderen Wandel hin zu umweltbewussten Formulierungen wider.

Hochleistungsbeschichtungen für die Schifffahrt

Um den Herausforderungen durch regulatorische Beschränkungen zu begegnen, hat die Branche Hochleistungs-Rumpfbeschichtungen als eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Schiffes eingeführt. Hempel Das Hempaguard-Sortiment an Hochleistungs-Schiffsbeschichtungen für Schiffsrümpfe ist die einzige Lösung auf dem Markt, die die einzigartige Silikon-Hydrogel-Actiguard-Technologie bietet, die zu einer glatten, reibungsarmen Oberfläche führt, die das Anhaften von Organismen verhindert.

Die Actiguard-Technologie umfasst einen auf Hydrogel basierenden Silikon-Fouling-Freisetzungsmechanismus mit fünf Prozent der in herkömmlichen Premium-Antifoulings verwendeten Menge und einer kontrollierten Biozidfreisetzung, wodurch sowohl Kraftstoffeffizienz als auch eine nachhaltige Antifouling-Leistung gewährleistet werden. Mit einer durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von bis zu acht Prozent demonstrieren diese Systeme das Potenzial, die Schiffsleistung zu steigern, ohne die Umweltsicherheit zu beeinträchtigen. Hempaguard hält Verschmutzungen in Schach, selbst wenn Schiffe längere Zeit im Leerlauf sind, das Fahrverhalten ändern oder langsam fahren, und bietet eine extrem niedrige durchschnittliche Rumpfrauheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Schiffsbeschichtungsindustrie an einem kritischen Punkt befindet, an dem Vorschriften, fortschrittliche Technologien und Nachhaltigkeitsziele zusammenlaufen. Das Streben nach Energieeffizienz, reduzierten Treibhausgasemissionen und einer schadstofffreien Umwelt steht im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.


Fortschrittliche Rumpfbeschichtungen, insbesondere Hochleistungssilikonlösungen, erweisen sich als praktische und nachhaltige Antwort auf diese Herausforderungen. Da sich die Vorschriften ständig weiterentwickeln, gewährleistet das Engagement der Branche für Hochleistungsbeschichtungen in Verbindung mit einem proaktiven Biofouling-Management den Weg in eine nachhaltigere und umweltbewusstere Zukunft für den maritimen Betrieb.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.