Selbstladende Wasserkraftmodelle von ePropulsion

eAntrieb hat angekündigt, dass seine gesamte Produktlinie um selbstaufladende Wasserkraftanlagen erweitert wird.

Die Selbstladefunktion ermöglicht das umgekehrte Aufladen der Batterie des Motors, sodass er während des Segelns oder Schleppens mit Geschwindigkeiten zwischen 4 und 10 Knoten aufgeladen werden kann, sei es an einem Hilfsmotor für ein Segelboot oder einem Außenborder für einen Tender.

Auch die etablierten ePropulsion-Produktlinien Spirit und Navy wurden mit der Ankündigung der brandneuen Modelle Spirit 1.0 EVO, Navy 3.0 EVO und Navy 6.0 EVO weiterentwickelt, die ab Anfang 2021 erhältlich sind.

Zu den weiteren Innovationen des Unternehmens für 2021 gehören die 48-Volt-Architektur, Sicherheitsarmbänder, eine neue ergonomische Pinne und bürstenlose Direktantriebsmotoren.

„Wir haben hart an der Entwicklung und Innovation dieser neuen Modelle gearbeitet und sind mit den Ergebnissen wirklich zufrieden“, sagt Danny Tao, CEO von ePropulsion.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
Logo von Gtechniq Marine mit fettem weißem Text auf blaugrünem Hintergrund.
Spotlight-Job

Produktmarketingmanager (Marine)

Northampton

Gtechniq ist auf der Suche nach einer erfahrenen und kreativen Person zur Erweiterung seines Angebots an Marineprodukten, die den gesamten Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Markteinführung überwacht.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.