Econowind rüstet zwei Frachtschiffe mit VentiFoils aus

Die niederländischen Unternehmen Econowind und Vertom sagen, dass sie bis Ende 2022 windunterstützte VentiFoil-Einheiten auf mehreren Schiffen installieren werden. Diese werden auf den Stückgutschiffen MV von Vertom nachgerüstet Progress und MV Perfekt.
Der Das flügelförmige VentiFoil nutzt Aerodynamik, um im Verhältnis zu seiner Größe eine hohe Antriebskraft zu erzeugen. Im Flügel ist eine intelligente Saugwirkung integriert, die bei Bedarf die doppelte Kraft des VentiFoil beim Reffen erzeugt.
"Vertom erkannte die Dynamik für Partnerschaften mit klarem Fokus auf die Dekarbonisierung unserer Geschäftstätigkeit und Lieferkette“, sagt Thomas van Meerkerk von Vertom. „Nach eingehender Prüfung des Geschäftsszenarios der VentiFoil-Einheiten freuen wir uns, unsere Zusammenarbeit mit Econowind mit einem weiteren Auftrag über zwei Schiffe auszuweiten.“

Rolf van Leeuwen, Senior Technical Superintendent von Vertom, fügt hinzu: „Die Installation der VentiFoils ist ein großer Schritt nach vorne bei der Reduzierung der (CO2-)Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs unserer aktuellen Flotte. Zusammen mit unserem bevorstehenden Neubauprogramm ist dies ein guter Schritt zur Reduzierung unseres COXNUMX-Fußabdrucks.“
„Je mehr Installationen wir nachrüsten können, desto mehr Daten können wir gewinnen und daraus lernen“, sagt Frank Nieuwenhuis, CEO von Ökowind. „Dies liefert uns einen soliden Beweis dafür, wie der windunterstützte Schiffsantrieb die Emissionen pro Seemeile reduziert und den EEXI / EEDI * der Schiffe verbessert. Dies dient auch als Begründung für die Investition; die Systemkosten können durch die Einsparungen gedeckt werden.“
* EEXI – Energy Efficiency eXisting ship Index (COXNUMX-Intensitätsindex für bestehende Schiffe).
EEDI – Energy Efficiency Design Index (die Energieeffizienz des Schiffes durch Design für neue Schiffe).