boot Düsseldorf 2022: International Breakfast Meeting geht online
Petros Michelidakis (Foto: Messe Düsseldorf)Die boot Düsseldorf und die European Boating Industry haben bekannt gegeben, dass das jährliche International Breakfast Meeting (IBM) wieder in ein digitales Format übergeht. nach Absage der boot Düsseldorf 2022 aufgrund steigender Bedenken hinsichtlich der Omicron-Variante von Covid-19.
Die siebte Ausgabe der IBM-Veranstaltung, die hochrangige Diskussionsteilnehmer aus Wirtschaft und Politik begrüßt, findet am Dienstag, 25. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr online statt.
Das diesjährige Treffen wird unter dem Thema „Internationale Handelschancen und Herausforderungen in der Lieferkette“ erneut wichtige Themen behandeln, die sich auf die Bootsbranche auswirken.
Die Hauptthemen auf dem Tisch werden die neue Handelspolitik der EU und die Herausforderungen in der Lieferkette sein, die den Bootssektor betreffen. Dies wird durch Präsentationen der EU-Institutionen, Referenten aus dem Bootssektor und anderen Sektoren wie Automobil und Logistik informiert.
An der IBM-Ausgabe 2021, die ebenfalls online stattfand, nahmen 220 Teilnehmer teil, unter anderem war auch EU-Kommissar Virginijus Sinkevičius mit von der Partie.
Ziel der Diskussion auf der IBM 2022 ist es nach Angaben der Organisatoren, Unternehmen bei der Orientierung im zukünftigen Handelsansatz der EU zu unterstützen, potenzielle Lösungen für Herausforderungen in der Lieferkette zu erörtern und neue Chancen für den Bootssektor in den kommenden Jahren zu identifizieren.
Zu den anwesenden Experten gehören Boot-Direktor Petros Michelidakis; boot und BVWW-Präsident Robert Marx; Cristina Rueda-Catry, Kabinettsexpertin, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission; und Jean-Pierre Goudant, Präsident der europäischen Bootsindustrie.