Ein schnittiges Segelboot rast über das Wasser und demonstriert die Kraft von West System Epoxidharz für den maritimen Bedarf.

Flugzeug treibt hilflos auf Loch Ness

Gestern wurde am Loch Ness eine ungewöhnliche Sichtung gemeldet, diesmal jedoch handelte es sich um das Wasserflugzeug Catalina, ein Flugboot aus dem Zweiten Weltkrieg mit einer Flügelspannweite von 32 m.

Das Wasserflugzeug rief um Hilfe, nachdem die Besatzung beim Versuch, vom See abzuheben, Triebwerksprobleme hatte. Laut der Daily Record, das Flugzeug filmte.

Da das Flugzeug ungeschützt mitten im Loch Ness lag und trieb, entschied die Rettungsbootbesatzung der Loch Ness Lifeboat Station, dass die sicherste Art zu helfen darin bestehe, einen Schlepper einzurichten und es in Sicherheit zu bringen.

Mit dem Schutz der Urquhart Bay in der Nähe befestigte das Rettungsboot ein Seil und zog das Flugzeug langsam in Sicherheit. Das Flugboot war zu breit, um in einen Hafen oder Ponton zu gelangen, daher wurde eine Festmacherboje als beste Option ausgewählt.

An Bord des Rettungsbootes war David Ferguson und er erklärte die Herausforderungen beim Schleppen von etwas so Großem und Ungewöhnlichem wie diesem.

„Das Abschleppen der Catalina würde sich als keine leichte Aufgabe erweisen. Bei einem solchen Flugzeug gibt es nur wenige Befestigungspunkte, und die beste Option war unterhalb des Hecks, das kaum über den Bug des Rettungsboots hinausragte. Dennoch ist es uns mit einiger Sorgfalt gelungen, eine Schleppleine einzurichten“, sagt Ferguson.

Da es schnell dunkel wurde, war das Abschleppen ein langsamer Prozess.

Suchscheinwerfer wurden eingesetzt, um die Anlegeboje in der Nähe des Borlum Piers im Auge zu behalten.

Sobald das Flugzeug gesichert war, konnten die vier Besatzungsmitglieder das Flugzeug sicher verlassen.

Das Rettungsboot begleitete die Flugbesatzung über die Bucht zu ihren Kollegen im Hafen und kehrte zur Station zurück.

Die Consolidated PBY Catalina wurde in den 1930er und 1940er Jahren hergestellt. Im kanadischen Dienst war sie als Canso bekannt und eines der am häufigsten eingesetzten Wasserflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Die letzten militärischen PBYs waren bis in die 1980er Jahre im Einsatz. Das Flugzeug wird in einigen Teilen der Welt weiterhin als Löschflugzeug bei Luftfeuerbekämpfungseinsätzen eingesetzt. Keines davon ist noch im Militärdienst.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.