Volvo Penta, ABB und Chalmers führen Machbarkeitsstudie zum Schnellladen auf See durch

Die Zusammenarbeit wird mögliche Lösungen für das Schnellladen in Schiffsanwendungen bewerten. In der Machbarkeitsstudie wird bewertet, ob die auf den Elektrobuslinien von Volvo Buses verwendete elektrische Ladetechnologie für Schiffsanwendungen angepasst werden könnte.

Volvo Penta hat angekündigt, gemeinsam mit ABB in Schweden und der Chalmers University of Technology in Göteborg eine Machbarkeitsstudie durchzuführen, um Technologiekonzepte zu evaluieren, die der Herausforderung des Schnellladens von Elektroschiffen gerecht werden.

„Während das vollelektrische Bootfahren noch in den Kinderschuhen steckt, muss ein Netz von Schnellladestationen aufgebaut werden, damit dieses aufregende neue Transportsystem erfolgreich ist und wächst“, sagt Niklas Thulin, Director Electromobility, Volvo Penta. „Die vielversprechenderen Lösungen zu finden, wird die Herausforderung des einjährigen Projekts sein, das teilweise von der schwedischen Energieagentur finanziert wird.“

Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie ist vorgesehen, dass die Schnellladetechnologie in Göteborgs Marine Demo Arena integriert und Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes ElectriCity wird.

Dank der Pionierarbeit anderer Geschäftsbereiche der Volvo Group muss das Forschungsteam nicht bei Null anfangen. Volvo Buses hat – wiederum in Zusammenarbeit mit Organisationen wie ABB, der Chalmers University of Technology und der Stadt Göteborg – ein Schnellladenetz entwickelt, um seine beiden Elektrobuslinien in der Stadt zu unterstützen. In der Machbarkeitsstudie wird bewertet, ob eine ähnliche Technologie für maritime Anwendungen angepasst werden könnte.

„Wir glauben, dass wir bewährte Technologien der Volvo Group nutzen können, um Hybrid- und Elektrolösungen an Bord zu entwickeln“, fährt Thulin fort. „Aber der Bedarf an Infrastruktur, Standards und Vorschriften ist entscheidend, um diesen Wandel zu beschleunigen. Der kommerzielle Bootseigner oder Schiffsbetreiber der Zukunft muss in der Lage sein, auf ähnliche Weise von Stadt zu Stadt oder von Hafen zu Hafen zu laden. Diese Ladeinfrastruktur könnte auch mit On-Road-Anwendungen geteilt werden, zum Beispiel Elektrobussen, die dieselbe Schnellladelösung wie Elektrofähren verwenden. Basierend auf dem vorhandenen Wissen über Ladeinfrastruktur innerhalb der Volvo Group wollen wir eine führende Stimme bei der Gestaltung dieses Wandels sein.“

„ABB setzt sich dafür ein, die Welt zu versorgen, ohne die Erde zu verbrauchen, und die Energieeffizienz und Emissionsreduzierung für die Schifffahrt mit elektrischen, digitalen und vernetzten Technologien weiter zu verbessern“, sagt Jörgen Karlsson, Head of Sales, ABB Marine Sweden.

„Chalmers hat einen starken Hintergrund in der Elektroenergietechnik und ist bereits zusammen mit unseren Industriepartnern an der Entwicklung verschiedener Ladetechnologien für Landfahrzeuge beteiligt“, sagt Yujing Liu, Professor und Leiter des Fachgebiets Elektrische Maschinen und Leistungselektronik an der Chalmers University of Technologie.

„In diesem Kooperationsprojekt werden wir alle praktikablen Lösungen überprüfen und den Technologiepfad zur ersten Installation von Marineanwendungen in der ElectriCity-Demoarena und zum zukünftigen Scale-up identifizieren. Das Potenzial für die Nutzung neuer Technologien wie automatisches Andocken und drahtlose Energieübertragung wird untersucht.“

Die Sicherheit der Ausrüstung wird eine hohe Priorität des Projekts haben; für Betreiber und Passagiere angesichts der Kombination aus hoher Strömung und Salzwasser. Obwohl sich das Projekt erst in der Anfangsphase befindet, hat es bereits die klare Ambition, dass die endgültige Technologie Open Source sein wird, um die Einführung der Elektromobilität weltweit zu beschleunigen.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.