Yamarin stellt neuen Daycruiser vor

Der finnische Bootsbauer Yamarin hat ein neues Acht-Meter-Modell seiner beliebten Daycruiser-Reihe auf den Markt gebracht. Die Yamarin 80 DC unterscheidet sich von typischen nordischen Daycruisern – und den anderen Modellen von Yamarin – durch die Gestaltung ihres Bugdecks, das den Zugang zum Boot von der Seite ermöglicht.
„Unsere Boote waren in Norwegen, Schweden und Finnland schon immer sehr beliebt, aber der Ausgangspunkt bei der Entwicklung des neuen Daycruisers war, dass er auch Bootsfahrer im Mittelmeer, in Florida und Australien genauso gut bedienen sollte“, sagt Artturi Niittynen, Vertrieb und Marketingdirektor bei Yamarin.
Vor diesem Hintergrund soll dieses neue Modell die besten Eigenschaften eines Daycruisers und eines Walkarounds vereinen. Der Zugang vom geschützten offenen Sitzbereich zum Bug erfolgt auf der Backbordseite, während er bei vielen modernen Kreuzfahrtschiffen typischerweise in der Mitte des Bootes erfolgt.

Hinter der zu öffnenden Windschutzscheibe und geschützt durch eine Reling führt ein vertiefter und geschützter Durchgang zum Bug, der völlig flach ist und somit einen geeigneten Platz für eine Sonnenliege bietet und das Bewegen beim Andocken erleichtert.
„Der seitliche Zugang zum Bug ermöglichte im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen auch eine größere Öffnung der Bugkabinentür“, sagt er Yamarin Marketingleiter Johan Finnberg. „Das erleichtert den Wechsel zwischen der Bugkabine und dem offenen Raum.“
Diese neuen Lösungen ermöglichen die Anpassung des neuen Yamarin 80 DC an unterschiedliche Bootskulturen. In den nordischen Ländern erfolgt die Landung am flachen Ufer oft mit dem Bug voran, daher ist ein sicherer Zugang zum Bug wichtig. Im Mittelmeer werden Boote meist mit dem Heck zuerst angedockt, sodass das Bugdeck in erster Linie als Wohnbereich sowie zum Ankern und Festmachen genutzt wird.

Das Designteam von Yamarin wurde von R2 Marine (das sich auf Rumpfdesign und Funktionalität konzentrierte), Northern Works (einem Experten für Fahrzeugplanung und -design unter der Leitung von Designer Miika Heikkinen) und dem italienischen Bootsdesigner Marco Casalli unterstützt.
Die neue Yamarin 80 DC verfügt über eine geräumige Bugkabine, die durch die großen Fenster im Rumpf sehr gut beleuchtet ist, sowie über eine zu öffnende Luke auf dem Deck.
Auf der Backbordseite, unter dem vertieften Durchgang, befindet sich ein Diwan mit Blick aus dem angrenzenden Rumpffenster. Darüber hinaus gibt es im Bug ein separates WC und von der Bugkabine aus hat man auch Zugang zu einer weiteren Kabine unter dem offenen Raum, in der zwei Erwachsene bequem schlafen können.
„Marco Casalli brachte neue Ideen auf den Tisch und stellte die traditionelle Designphilosophie der nordischen Daycruiser in Frage“, sagt Niittynen. „Insbesondere kombinierte er die positiven Aspekte von Walkaround- und Daycruiser-Lösungen und ermöglichte so eine noch flexiblere Nutzung des Bugdecks, ohne die Bugkabinenräume und den Schutz der Windschutzscheibe zu beeinträchtigen.“

Yamarin Ein wichtiges Verkaufsargument des neuen 80 DC ist laut Aussage der große offene Wohnbereich, in dem bis zu acht Personen bequem Kontakte knüpfen können. Die Kombüse auf der Backbordseite ist mit einem Herd, einem Kühlschrank, einer Spüle und guten Staumöglichkeiten ausgestattet. Während des Kochens öffnet sich der Deckel der Kombüse in eine praktische Arbeitsplatte.
Das Yamarin Q Smart Display ist ein integraler Bestandteil des Bootes, ebenso wie das Yamaha F300 V6 Außenbordmotor. Yamarin, das ist Yamahabesessen und verwendet Yamaha Außenborder Laut Aussage liefert der Motor bei allen Modellen eine beeindruckende Beschleunigung und eine „adrenalintreibende Höchstgeschwindigkeit“.
Exclusive Yamaha Zu den Funktionen gehören die digitale elektrische Lenkung (DES), die TotalTilt-Funktion und der Thrust Enhancing Reverse Exhaust (TERE).
„Die Größe des Sozialbereichs im offenen Bootsbereich vergrößert sich erheblich, wenn die Rückenlehne der Kapitänsdoppelbank nach vorne geklappt wird“, sagt Finnberg. „Auch die Rückseite des Sofas im Heck lässt sich nach unten klappen und so in eine Sonnenliege verwandeln.
„Das Boot wurde rund um diese Komponenten entwickelt. Dies ermöglicht auch ein übersichtliches Cockpit, das mit ausgewiesenen Plätzen für Bildschirme ausgestattet ist. Yamaha Anzeigen und der Joystick, der den Motor steuert, sowie ein Ladeanschluss für Telefone.“

Zusätzlich zum einfachen Zugang vom Bug aus bietet das Boot auch einen ungehinderten Zugang vom Heck aus. Zur Standardausstattung gehören ein elektrisches WC, ein Kühlschrank, ein 16-Zoll-Yamarin-Q-Smart-Display, Navionics-Karten und Softdeck-Beschichtungen.
Zur optionalen Ausstattung gehören ein zweites 16-Zoll-Display, Heizung oder Klimaanlage, ein Bimini-Top oder Vordach, ein Tisch im offenen Wohnbereich, eine Sonnenliege und ein Bimini-Top für das Bugdeck.
Die Yamarin 80 DC wird auf der britischen Messe ihr Debüt geben Internationale Bootsausstellung in Southampton, 15.-24. September 2023, am Marina-Liegeplatz M039.