Das Xenta-Steuerungssystem unterstützt Sanlorenzo 50Steel Almax

almax, die erste Sanlorenzo 50Steel, wurde im Juli 2024 an ihren Eigentümer und Vorstandsvorsitzenden von Sanlorenzo, Massimo Perotti, ausgeliefert.
Die 49.9 m lange Superyacht verfügt über mehrere technische Systeme, die die Möglichkeiten nachhaltiger Navigation erweitern sollen, darunter ein modulares Reformer-Brennstoffzellensystem, das mit aus grünem Methanol erzeugtem Wasserstoff betrieben wird. Dieses System versorgt das Hotelsystem an Bord emissionsfrei mit Energie. Das patentierte Sanlorenzo HER-System (Hidden Engine Room) ermöglicht zudem die Neupositionierung technischer Räume, um das Innenvolumen und die Platzierung des Maschinenraums zu optimieren.
Die Yacht verfügt über ein X-Power-System von Xenta zur Steuerung des Hybridantriebssystems, das in Zusammenarbeit mit Siemens Energy entwickelt wurde und SanlorenzoXenta, eine auf integrierte Steuerungssysteme spezialisierte Technologiemarke der Quick Group, gibt an, die Steuerungsplattform entwickelt zu haben, um die Manövrierfähigkeit und das Betriebsmanagement zu verbessern.
Das Antriebssystem umfasst drei Navigationsmodi: dieselmechanisch, dieselelektrisch und vollelektrisch.
„Mit dem 50Steel-Prototyp hat Sanlorenzo Xenta als Partner für die Integration des Steuerungssystems für sein innovatives Hybridantriebssystem ausgewählt“, sagt Sanlorenzo in einer Pressemitteilung.
Die Einsatzflexibilität des 50Steel wird durch die verschiedenen verfügbaren Konfigurationen gewährleistet, vom traditionellen Betrieb mit Dieselmotoren bis zum geräuschlosen „Null-Emissionsmodus“, der von Elektromotoren über Batterien angetrieben wird. Xenta hat ein einzigartiges System entwickelt, das Antrieb, Stromerzeugung und Manövrieren in einer einzigen intuitiven, ergonomischen und kompakten Lösung vereint. Während der Entwicklungsphase machten Flexibilität, schnelle Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit den verschiedenen beteiligten Partnern Xenta zum idealen Partner. Das Ergebnis ist ein äußerst zuverlässiges System, das Sanlorenzos innovative und nachhaltige Vision voll und ganz widerspiegelt.
Die Xenta-Plattform steuert alle Antriebsarten und unterstützt den Hybridbetrieb, bei dem Verbrennungsmotoren die Elektromotoren antreiben. In dieser Konfiguration können die reversiblen elektrischen Maschinen auch zur Energieerzeugung für Borddienste genutzt werden, wodurch der Bedarf an Wechselstromgeneratoren reduziert wird.

„Wir sind stolz, Mitwirkende an einem so anspruchsvollen Projekt zu sein, das mit einem der Grundwerte unserer Gruppe übereinstimmt: Nachhaltigkeit“, sagt Lorenzo Mongiardo, Chief Innovation Officer von Schnelle GruppeDieses Xenta-System ist dank der direkten Steuerung der Einrückkupplungen und der Motordrehzahlsynchronisation vollständig an dieselelektrische Kupplungskonfigurationen anpassbar, egal ob in Reihen- oder Parallelschaltung. Dies ermöglicht maximale Anpassungsfähigkeit. Darüber hinaus garantieren wir hohe Sicherheitsstandards mit redundanten Systemen für den Dieselantrieb.
Ende letzten Jahres enthüllte Sanlorenzo Pläne, bis 2027 die erste grüne Methanol-Bi-Fuel-Superyacht zu produzieren. Die Werft LIFE MYSTIC-Projekt (Methanol für den Yachtsport, nachhaltige Energiewende, angewandt auf Verbrennungsmotoren) soll am 1. Juni 2025 beginnen.