X Shore und Bosch Engineering entwickeln neues elektrisches Antriebssystem

Der schwedische Elektroboothersteller X Shore und Bosch Engineering arbeiten zusammen, um die Leistung und Effizienz des elektrischen Antriebssystems des Modells X Shore 1 zu verbessern.
Die im September 2022 eingeführte X Shore 1 ist ein elektrischer Daycruiser, der von einem 125-kW-Elektromotor angetrieben wird.
Seit seiner Einführung ist der X Shore 1 mit dem größten Bosch-Motor auf dem Markt für Freizeitbootanwendungen sowie dem Bosch-Umrichter und dem von Bosch Rexroth entwickelten und hergestellten Getriebe ausgestattet.

X Ufer Laut Aussage soll die neue Zusammenarbeit das elektrische Antriebssystem des X Shore 1 verbessern und weiterentwickeln – verbesserte Leistung, höhere Effizienz durch Design und Software-Setup, eine einfache Integration in bestehende Systeme durch platzsparendes Design und Zeitersparnis und Kosten durch den Wegfall von Wartungsaufwänden.
„Bei X Shore sind wir stets auf der Suche nach innovativen Kooperationen, um unsere Mission hin zu einer nachhaltigeren Bootsindustrie und einer umweltfreundlicheren Welt voranzutreiben“, sagt Jenny Keisu, X Ufer CEO. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Innovation keine Grenzen kennt und dass wir durch die Zusammenarbeit mit anderen innovativen Unternehmen, ob groß oder klein, die Grenzen des Möglichen verschieben können. Unser Engagement für ständige Innovation treibt uns dazu, Partnerschaften zu suchen, die es uns ermöglichen, voneinander zu lernen, Wissen auszutauschen und gemeinsames Fachwissen zu nutzen.

„Wir bei X Shore freuen uns, Bosch Engineering dabei zu unterstützen, seine Nachhaltigkeitsmission weiter zu stärken, und gemeinsam werden wir eine neue, hochmoderne elektrische Antriebssystemtechnologie in die neue X Shore 1 einbringen, die ein unvergleichliches Bootserlebnis bietet.“
X Shore vor kurzem sammelte rund 300 Millionen SEK (23 Millionen Pfund), um die Produktion zu steigern, in der jüngsten Fundraising-Runde des Unternehmens. Das Unternehmen wird voraussichtlich im Jahr 2024 die EBITDA-Profitabilität erreichen.
Dr. Johannes-Jörg Rüger, Präsident bei Bosch Engineering, zeigte sich stolz über die Zusammenarbeit und erklärte: „Wir bei Bosch investieren stark in nachhaltige Technologien und haben Nachhaltigkeit lange verfolgt, bevor sie ganz oben auf der gesellschaftlichen Agenda stand. Wenn es darum geht nachhaltige MobilitätWir bauen unser Lösungsportfolio für das elektrifizierte Fahren weiter aus.
„Mit X Shore haben wir einen starken, leidenschaftlichen Partner gefunden, der dieses Umweltengagement aus tiefer Überzeugung teilt. Ich freue mich, dass Bosch Engineering durch den Austausch von Serienproduktionserfahrungen und automobilerprobten Hochleistungskomponenten dazu beiträgt, den nachhaltigen X-Shore-Serienproduktionsansatz zu beschleunigen.“
In einer Erklärung sagt Bosch, dass die Zusammenarbeit mit X Shore „den Beginn seiner Elektrifizierungsreise in das Segment der Freizeitboote markiert“.