Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

Wavecleaner VAC bringt verbessertes System für Öl- und Dieselverschmutzungen auf den Markt

Wavecleaner Staubsauger

Wave International hat seinen verbesserten Wavecleaner VAC auf den Markt gebracht, ein System zur Bekämpfung kleinerer Wasserverschmutzungen, die durch versehentliches Verschütten von Öl, Diesel oder anderen Schadstoffen in die Gewässer entstehen.  

Der neue Wavecleaner VAC basiert auf dem Feedback von Anwendern wie Marinabetreibern, Flussbehörden und Rettungsdiensten und verfügt über eine neue Pumpe mit höherer Kapazität. Diese verbessert die Durchflussrate und damit die Geschwindigkeit, mit der Öl, Kraftstoff oder andere Oberflächenverunreinigungen abgesaugt werden können. Laut Hersteller hat er eine Durchflussrate von 22 l/min, eine vertikale Förderleistung von drei Metern und eine Förderhöhe von bis zu 3 Metern. Der Skimmerkopf wurde verbessert und neu gestaltet und verfügt nun über ein Sieb, um das Eindringen von grobem, schwimmendem Schmutz zu verhindern.   

Das Wavecleaner VAC-System ist als schnelle Reaktionslösung für alle versehentlichen Leckagen konzipiert, die an Orten wie Jachthäfen, Häfen, Tankanlegern, Lastkähnen und Bootswerften auftreten können.

Neben der Bekämpfung von Leckagen aus Meeresaktivitäten, einschließlich Bilgen- und Bootsabflüssen, Welle International Das System sei außerdem dafür ausgelegt, Verschmutzungen zu beseitigen, die entstehen, wenn sich Regenwasser auf Parkplätzen und befestigten Flächen mit Kraftstoffen und Ölen vermischt und in die Wasserwege gespült wird.  

Durch das Pumpen des verunreinigten Wassers durch ein Sedimentsieb und zwei Wavestream System 2-Filter mit Lloyds Register-Zulassung entfernt die Wavestream VAC Schadstoffe, einschließlich Mikroplastik, und stellt sicher, dass nur sauberes Wasser in die Gewässer oder Oberflächenabflüsse zurückgeleitet wird. Das gefilterte Wasser erfüllt die 5-ppm-Anforderungen, wodurch auch Kosten für die Entsorgung von verunreinigtem Wasser oder Reinigungsmaterialien vermieden werden.

Der Wavecleaner VAC ist tragbar und in einem stabilen Käfig montiert. Er wird mit einem wiederaufladbaren 12-V-Gleichstrom-Akkupack mit hoher Kapazität betrieben. Er ähnelt einem kleinen Generator und kann dauerhaft oder vorübergehend auf einem Standard-Marinawagen oder ähnlichem aufgestellt werden, um im Notfall schnell einsatzbereit zu sein.

Der Wavecleaner VAC wird in Großbritannien hergestellt.

Bei einem Kraftstoff-, Öl- oder anderen Schadstoffaustritt kann der Anwender den Wavecleaner VAC direkt zum Einsatzort bringen und sofort mit der Reinigung beginnen. Dadurch entfallen weitere Maßnahmen und der Einsatz umständlicher Reinigungsmaterialien. Die Filter des Wavecleaner VAC lassen sich einfach entnehmen, fachgerecht entsorgen und wieder einsetzen.

Paul Gullett von Wave International sagt: „Der Wavecleaner entstand ursprünglich aufgrund der Nachfrage von Marinabetreibern und Werften, die unsere bewährten Wavestream-Bilgenfiltersysteme, die die Grundlage für Wavecleaner bilden, bereits in Schiffen eingesetzt hatten. Sie fragten, warum wir kein tragbares Produkt für den Umgang mit versehentlichen Leckagen in den Wasserstraßen oder sogar an Land entwickeln könnten. Nach einiger Entwicklungsarbeit und Tests, die seinen Erfolg unter Beweis stellten, brachten wir den Wavecleaner auf den Markt, der inzwischen durch das verbesserte Wavecleaner VAC-System ersetzt wurde.“

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.