Anschauen: „Blöder“ Neuseeländer wurde gefilmt, als er versuchte, einen Orca „auf den Körper zu schlagen“.

Körper eines Mannes schlägt Orca zu

Ein neuseeländischer Mann wurde vom Naturschutzministerium des Landes als „dumm“ und „unverantwortlich“ beschrieben, nachdem er gefilmt wurde, wie er von einem Boot sprang, um einen Orca mit „Body Slam“ zu attackieren, um Aufrufe in den sozialen Medien zu erhalten.

Aufnahmen des Vorfalls, die Anfang des Jahres auf Instagram geteilt wurden, zeigen den Mann, wie er vor der Küste von Devonport in Auckland von der Seite eines Bootes springt. Der Mann scheint absichtlich zu versuchen, Kontakt mit dem erwachsenen männlichen Orca aufzunehmen, der mehrere Meter entfernt schwimmt. Auf den Aufnahmen ist auch ein Orca-Kalb zu sehen.

Man hört andere an Bord des Bootes lachen, während der Mann zurück zum Boot schwimmt, schreit: „Ich habe es berührt“ und fragt: „Hast du das verstanden?“

Obwohl das Filmmaterial bereits vor einigen Monaten hochgeladen wurde, ist es Neuseelands Abteilung für Naturschutz wurde erst kürzlich alarmiert, nachdem Personen, die das Filmmaterial gesehen und ihre Besorgnis geäußert hatten, darauf hingewiesen hatten.

Die Abteilung leitete eine Untersuchung ein, identifizierte in Zusammenarbeit mit der Polizei den 50-jährigen Mann und verhängte gegen ihn eine Geldstrafe von 600 NZ$.

„Das Video hat uns wirklich verblüfft“, sagt Hayden Loper, leitender Ermittler der Abteilung. „Neben dem ersten Versuch, sich auf das Tier zu stürzen, bleibt der Mann im Wasser und schwimmt dann bei einem zweiten Versuch, es zu berühren, erneut darauf zu.

„Das ist dummes Verhalten und zeigt eine schockierende Missachtung des Wohlergehens der Orcas. Es ist äußerst verantwortungslos.

„Orcas sind immens starke Tiere, und das hätte wirklich schrecklich enden können – entweder mit der Verletzung des aufgeschreckten Wals oder mit der Verletzung des verantwortlichen Mannes durch das verärgerte Tier.“

„Es ist ein ganz klarer Verstoß gegen das Gesetz zum Schutz von Meeressäugetieren. Orcas gelten gemäß den Naturschutzgesetzen als Wale und es ist illegal, mit Walen zu schwimmen oder Meeressäugetiere zu stören oder zu belästigen.“

Typischerweise verstoßen Menschen versehentlich gegen die Tat, indem sie beispielsweise mit einem Jetski zu nahe heranfahren.

Während soziale Medien dazu beitragen können, solche Vorfälle ans Licht zu bringen, können sie auch ein Auslöser für Fehlverhalten sein.

„Dies ist der dritte Fall in den letzten Jahren, in dem Social-Media-Inhalte zu einer erfolgreichen Strafverfolgung des DOC geführt haben, und wir wissen die Hinweise, die wir aus der Öffentlichkeit erhalten, sehr zu schätzen“, sagt Loper.

Während der fragliche Orca unversehrt zu sein scheint, könnten die Handlungen des Mannes möglicherweise die empfindlichen Flossen des Orcas beschädigt oder zur Trennung der Schule beigetragen haben.

Orca-Angriffe und Interaktionen

In den letzten Jahren gab es Vorfälle, bei denen wilde Orcas Menschen angegriffen haben – darunter auch die jüngsten Vorfälle vor der Küste Spaniens, wo Orcas mehrere kleine Schiffe versenkt haben – und jede plötzliche Bewegung in die Nähe von Orcas birgt ein erhebliches Risiko für Menschen Geschädigten.

Die RYA hat kürzlich zur Wachsamkeit aufgerufen Orca-Begegnungen im Golf von Biskaya, auf der Iberischen Halbinsel und Straße von Gibraltar.

Nach Angaben der RYA sind es etwa 15 einer Population von weniger als 50 Orcas verursachte Schäden an zahlreichen kleinen Schiffen, von denen mindestens vier gesunken sind. Der Schaden betrifft typischerweise die Ruder und die Besatzungen können sich in der Regel auf den Weg zu einem sicheren Hafen machen. 

Die Cruising Association (CA) hat kürzlich die seit 2020 verfügbaren Berichte über Orca-Interaktionen analysiert, um eine neue Tabelle zu erstellen Standorte nach Jahr und Monat entlang der Atlantikküsten Frankreichs, Portugals, Spaniens und durch die Straße von Gibraltar. Skipper können diese Tabelle überprüfen, wenn sie planen, durch bestimmte Küstenbereiche zu segeln, die von Orca-Interaktionen und -Angriffen betroffen sind.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt