Michelle Hildyard, Vizepräsidentin für den operativen Bereich bei Raymarine und FLIR Maritime.
Im September 2024, Raymarine FLIR Maritime ernannte Michelle Hildyard zur Vice President of Operations. Zehn Monate nach ihrem Amtsantritt sagte Hildyard, eine der größten Herausforderungen sei bisher die Auswirkung der Marktbedingungen gewesen, darunter die Trumps Zölle – mal an, mal nicht, Zinsschwankungen und globale Unsicherheit.
„[Die Märkte] befinden sich in einem ständigen Wandel. Wir halten den Kurs konstant, aber es gibt viele Ablenkungen“, sagt sie. „Wenn Trump einen Zoll ankündigt, muss man sein Team ablenken, um herauszufinden, was das tatsächlich für das Unternehmen bedeutet. Wo wird das Produkt hergestellt? Wohin verkaufen wir es? Wie stark wird uns das beeinflussen? Und das lenkt sehr ab, wenn man versucht, sich auf die tägliche Arbeit zu konzentrieren – Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.“
„Ich denke, jeder ist betroffen. Es ist vor allem die Unsicherheit. Präsident Trumps Zölle – kommen sie? Oder kommen sie nicht?“, sagt sie.
Als Trump Anfang des Jahres weltweite Handelszölle ankündigte, habe ihr Team laut Hildyard Prozesse eingeführt, um die Auswirkungen abzumildern. Doch Wochen später müsse man die Änderungen zurücknehmen und Anpassungen vornehmen, da sich die globale Lage weiterhin unvorhersehbar verändere.
„Es ist tatsächlich eine sehr schwierige Zeit, wenn es darum geht, die Preisgestaltung Ihrer Produkte und Ihre Präsenz usw. zu regeln.
„Aber es unterstreicht, warum wir das brauchen Rolle [VP of Operations] in der OrganisationAnstatt alle in Silos zu halten und in verschiedene Abteilungen zu segmentieren – Produktentwicklung, Lieferkette, Teilefertigung, Marketing und so weiter – kann ich alles zusammenbringen und einen umfassenden Überblick über das gesamte Unternehmen haben.
Auch in unsicheren Zeiten bleiben die Grundlagen unverändert. Man muss weiterhin versuchen, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit und zum richtigen Preis zu liefern. Obwohl es aufgrund von Zöllen, Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheit große Schwankungen gibt, müssen wir das Geschäft weiter vorantreiben.
Ich bin von unserer Strategie und unserem Handeln überzeugt. Ich glaube an die Produkte, die wir entwickeln, und an unsere Zukunftsaussichten. Die etablierten Prozesse geben uns die Zuversicht und die Überzeugung, dass wir nach dieser Krise gut aufgestellt sein werden.
Nach den Zinssenkungen in Großbritannien in den letzten Monaten und einem guten Start in die Bootssaison vor Beginn der Saison sowie in die Bootsmessen im Frühjahr erwartet Hildyard für den britischen Schifffahrtsmarkt ein ziemlich stabiles Jahr.
„Ich glaube nicht, dass es ein Wachstumsjahr wird, aber es könnte ein schönes und stabiles Jahr werden. Ich denke, es ist ein Jahr der Konsolidierung, der Reflexion und hoffentlich der Abkühlung der Turbulenzen. Und dann denke ich, dass 2026 ein besseres Jahr wird“, sagt sie.
International sind die Aussichten düsterer. „Die meisten großen Akteure der Branche melden Verluste, daher glaube ich nicht, dass dieses Jahr massenhaft Boote produziert werden. Es gibt immer noch einen Überhang durch Covid, da weltweit zu viele Boote auf dem Markt sind, die abverkauft werden müssen. Es ist nicht katastrophal. Wir befinden uns nicht in einer Rezession, ich denke, es ist einfach ein stagnierendes Jahr.“
„Weltweit herrscht derzeit meiner Meinung nach sehr viel Unsicherheit, aber ich würde gerne glauben, dass sich die Lage im Jahr 2026 – mit Zöllen, Konflikten usw. – stabilisiert und ausgeglichen haben könnte.“
Es gebe positive Ansätze, fügt sie hinzu. „Es tut sich definitiv etwas. Ich schaue mir auch manchmal die RV-Marke an, um zu sehen, wie sie sich entwickelt, denn ich finde, das ist ein recht guter Vergleich. Und es gibt erste positive Ansätze.“
Hildyard fügt hinzu, dass die derzeitige Flaute nicht untypisch für den Schifffahrtsmarkt sei, der immer seine Höhen und Tiefen habe.
Schiffselektronik: Konnektivität ist der Schlüssel
Es überrascht nicht, dass Produktentwicklung und technische Innovation die wichtigsten Triebkräfte für FLIR Maritime sind und Raymarine.
„Ich liebe die Produkte, und da ich selbst Bootsfahrer bin, macht es mir großen Spaß, unsere Produkte auf dem Wasser zu nutzen. Ich weiß also, wie wichtig sie sind. Ich sehe, wie sehr sie das Leben an Bord bereichern und, ganz wichtig, aus Sicherheitsgründen, wie wichtig manche Produkte für die Sicherheit auf See sind.“
Crossover-Technologien sind für das Geschäft von großer Bedeutung, da die Verbraucher mittlerweile ein gewisses Maß an Konnektivität und Komfort erwarten.
„Technologien aus der Hausautomation und Hausinformationsbranche auch für Bootsfahrer zugänglich zu machen, ist wirklich spannend. Durch die Übertragung von Telefontechnologie und Kompatibilität auf den Schiffssektor werden die Nutzer ein ähnliches Erlebnis wie im Auto und auf dem Boot haben.“
Die Technologiewelten verschmelzen, sagt sie und verweist auf die Mit dem DAME-Award ausgezeichneter YachtSense Link, das vor drei Jahren den prestigeträchtigen Preis gewann. YachtSense Link ermöglicht Bootsfahrern die Fernüberwachung ihres Bootes, was laut Hildyard in der modernen, vernetzten Welt auch von Bootsbesitzern erwartet wird.
„Es ist mehr als nur ein 4G-Router“, erklärt Hildyard. „Viele Leute haben zu Hause Sicherheitssysteme, mit denen ein Benutzer auf seinem Telefon überprüfen kann, ob jemand an der Tür klingelt oder ob jemand in seinem Haus herumläuft.“
Übertragen wir diese Konnektivität nun auf die Bootswelt. Manche Menschen wohnen drei, vier Stunden von ihrem Schiff entfernt und kommen vielleicht nur jedes zweite Wochenende dorthin. Sie haben also ein wertvolles Gut irgendwo in einem Yachthafen liegen, das sie nicht kontrollieren können. Mit der YachtSense-Link Mit der App können Besitzer ihr Boot überprüfen, den Kraftstoffstand prüfen und sicherstellen, dass alle Geräte ein- und ausgeschaltet sind. Sie erhalten die sofortige Sicherheitsfunktion und Konnektivität, die sie von ihrer Haussicherheit gewohnt sind.“
„Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, muss man innovativ sein und die Führung übernehmen. Man muss Dinge tun, die die Probleme der Kunden lösen.“
Yachtsense-Ökosystem.
Frauen in der Schifffahrtsbranche
Hildyard verfügt über 19 Jahre Erfahrung in der Schifffahrtsbranche, alles innerhalb Raymarine und FLIR, das zu Teledyne Technologies gehört. Im Laufe ihrer Karriere hatte sie verschiedene Positionen in der Organisation inne, darunter Supply Chain Manager, Handelsdirektorin, Vizepräsidentin für Kundenservice und Vizepräsidentin für Produktmanagement und Geschäftsentwicklung.
Die Arbeit in verschiedenen Geschäftsbereichen hat sich für Hildyard als unschätzbar wertvoll erwiesen. „Ich habe in vielen verschiedenen Abteilungen gearbeitet – von der Lieferkette über die Geschäftsentwicklung bis hin zum Kundenservice. Ich würde sagen, meine Zeit im Kundenservice war wirklich prägend für mich, denn die Führung eines Teams und der Umgang mit unzufriedenen Kunden hat mir die Augen geöffnet und wichtige Fähigkeiten geschärft. Jeder Tag war anders, sodass ich meine vielen Fähigkeiten in Projektmanagement, Führung und im Umgang mit schwierigen Situationen unter Beweis stellen konnte. Damals war die Branche auch noch stark männerdominiert, und ich hatte einen sehr unterstützenden männlichen Vorgesetzten, der mich wirklich unterstützt und gefördert hat.“
Hildyard spricht über einen entscheidenden Moment in ihrer Karriere und verweist auf ihre jüngste Beförderung.
„Jetzt kann ich meine gesamte Berufserfahrung aus den Bereichen Supply Chain, Projektmanagement, Produktmanagement und technisches Marketing bündeln und zusammenführen. Es ist fantastisch. Ich habe die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken in Raymarine und das Geschäft wirklich voranzutreiben.“
Hildyard engagiert sich leidenschaftlich für die Stärkung weiblicher Fachkräfte in der Freizeitschifffahrtsbranche und war letztes Jahr Mitglied der Branchen-Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung „Women in Marine“ (Mestrade 2024), in Zusammenarbeit mit Marine Industry News, Soundings Trade Only und British Marine.
Hildyard sagt, wenn sie etwas in der Bootswelt verändern könnte, dann wäre es, mehr Menschen den Einstieg ins Bootfahren zu ermöglichen. „Ich habe Glück. Meine Familie war Bootsfahrer, und ich bin auf dem Wasser aufgewachsen. Eltern in der Schule erzählen mir, dass sie gerne segeln würden, aber sie wissen einfach nicht, wie. Das ist eine große Hürde. Die Frage ist also: Wie können wir Menschen beim Bootfahren unterstützen und die Hürden abbauen – von der Basis bis hin zu Menschen mit freiem Einkommen?“
Ich stimme zu, dass es Möglichkeiten geben muss, Menschen an das Bootfahren heranzuführen, egal ob Segel- oder Motorboot. Es gibt einige Initiativen, die junge Menschen für das Segeln begeistern, wie zum Beispiel das Mittwochnachmittags-Segeln des Royal Lymington Yacht Clubs, bei dem jedes Kind vorbeikommen und segeln kann.
Die Branche muss diese Initiativen sowohl für Jugendliche als auch für andere Segelinteressierte unterstützen. Die USA sind darin wahrscheinlich besser als wir.
Grüße
Einwilligung verwalten
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
Fuktionelle Behandlungen
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist für den rechtmäßigen Zweck unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder zum alleinigen Zweck der Übermittlung einer Mitteilung über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Voreinstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die vom Abonnenten oder Benutzer nicht angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken.Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwilliges Einverständnis Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Ich stimme zu, dass es Möglichkeiten geben muss, Menschen an das Bootfahren heranzuführen, egal ob Segel- oder Motorboot. Es gibt einige Initiativen, die junge Menschen für das Segeln begeistern, wie zum Beispiel das Mittwochnachmittags-Segeln des Royal Lymington Yacht Clubs, bei dem jedes Kind vorbeikommen und segeln kann.
Die Branche muss diese Initiativen sowohl für Jugendliche als auch für andere Segelinteressierte unterstützen. Die USA sind darin wahrscheinlich besser als wir.
Grüße