Volvo Penta stellt Superyacht und neue energiekompatible IPS-Plattform vor

Volvo Penta IPS 40 Antrieb Volvo Penta IPS 40-Antrieb.

Volvo Penta hat für das Jahr 2025 geplant und Einzelheiten zu seiner professionellen Plattform „Inboard Performance System“ (IPS) für Superyachten und professionelle Boote veröffentlicht.

Aufbauend auf dem Volvo Penta IPS verspricht die neue Plattform eine leistungsstarke und flexible Lösung für professionelle Schiffe und Superyachten mit einer Länge von 25 bis 55+ Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 12 bis 40 Knoten. Das neue, größere Volvo Penta IPS-Antriebspaket ist für eine Reihe von Energiequellen vorbereitet.

Die Volvo Penta Die professionelle IPS-Plattform verfügt über die größte und leistungsstärkste Plattform der Volvo Penta IPS-Reihe – einschließlich eines neuen, größeren Schiffsantriebs, Volvo Penta IPS 40. Laut Volvo ist der neue Antrieb mit einem bahnbrechenden Dual-Power-Input-Konzept ausgestattet, das die Leistung verwaltet das Wasser auf die effizienteste Art und Weise, sondern fungiert auch als wichtiger Wegbereiter für die Nutzung verschiedener Kombinationen von Energiequellen.

Elektrisch kompatibles IPS

Der neue Volvo Penta IPS 2025-Antrieb wird ab 40 in Serie produziert und von zwei Volvo Penta D13-Motoren angetrieben, gepaart mit einem kompakten Abgasnachbehandlungssystem, um den neuesten IMO Tier III-Standards zu entsprechen. Die Plattform ist jedoch bereits für einen Mix aus Energiequellen vorbereitet; von Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden, bis hin zu vollelektrischen oder Hybridlösungen. Das Design mit doppeltem Energieeingang bietet Flexibilität und Modularität auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die neue professionelle Volvo Penta IPS-Plattform wird als Doppel-, Dreifach- oder Vierfachmotor installiert, was bedeutet, dass jedes Schiff über 4 bis 8 Energiequellen verfügt. Das komplette Paket vom Steuerstand bis zum Propeller wird von einem Integrator – Volvo Penta – entworfen, geprüft und gewartet.

Volvo Penta IPS Plattform elektrisch kompatibel

„Unsere Leidenschaft, Erfahrung und Erfolgsgeschichte mit Volvo Penta IPS sind integraler Bestandteil unserer fortlaufenden Technologieentwicklung – mit dem Ziel, mit dieser neuen professionellen Plattform neue Höhen zu erreichen“, sagt Johan Inden, Präsident des Marinegeschäfts von Volvo Penta. „Ein neuer Stern taucht in unserem Sortiment auf, und wir freuen uns darauf, unser markentypisches Erlebnis vom Steuerstand bis zum Propeller auf eine ganz neue Schiffsklasse auszudehnen. Es ist darauf ausgelegt, unsere eigenen hohen Standards zu verbessern – mit erstklassiger Leistung, Effizienz, Flexibilität – und einem Ansatz, bei dem der Mensch an erster Stelle steht.“

Volvo Penta IPS hat sich seit fast 20 Jahren bewährt und über 36,000 Einheiten ausgeliefert. Laut Volvo haben die Manövrierfähigkeit und der nach vorne gerichtete Antrieb des Systems zu herausragenden Effizienzsteigerungen geführt, was zu einer um bis zu 40 Prozent größeren Reichweite, einer um 20 Prozent höheren Höchstgeschwindigkeit und einer schnelleren Beschleunigung führte – im Vergleich zu einer herkömmlichen Innenbordwelleninstallation. Die neue professionelle Volvo Penta IPS-Plattform baut auf diesem Erbe auf und verschiebt die Grenzen von Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit noch weiter – jetzt in einer neuen Schiffsklasse.

Das Antriebspaket ist weit hinten positioniert und die durch den Rumpf verlaufende Aufhängung und das integrierte Abgassystem sind so konzipiert, dass sie erstklassigen Komfort an Bord bieten, indem sie für niedrige Geräusch- und Vibrationswerte sorgen. Volvo Penta gibt an, dass sein IPS den wahrgenommenen Lärm um bis zu 50 Prozent reduziert.

Den Anforderungen professioneller Schiffe gerecht

Die neue professionelle IPS-Plattform von Volvo Penta ist typgeprüft und für schwere kommerzielle Anwendungen konzipiert. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Innenbordschachtinstallation werden voraussichtlich bis zu 30 Prozent Kraftstoffverbrauch und Emissionen eingespart. Durch eine neue effizienzgesteuerte Funktion kann das System einzelne Motoren automatisch starten und stoppen, je nach der in der jeweiligen Situation benötigten Leistung, und so den Kraftstoffverbrauch und die Motorbetriebsstunden optimieren.

Volvo Penta bietet weltweite Teileverfügbarkeit und 24/7-Kundensupport für sein professionelles Volvo Penta IPS. Die erweiterte Konnektivität zielt darauf ab, die Betriebszeit durch vorausschauende Wartung, Ferndiagnose und Remote-Software-Download zu erhöhen.

„Diese neue IPS-Plattform von Volvo Penta verfügt über die gleichen Leistungsmerkmale, die eine Premium-Lösung für unzählige Schiffe geliefert haben, und wird nun den Profi- und Superyacht-Segmenten ein reibungsloseres Erlebnis auf dem Wasser bieten“, sagt Inden. „Jetzt kann eine völlig neue Gruppe von Eignern und Schifffahrtsfachleuten von dem umfassendsten integrierten System auf dem Markt profitieren, das wirklich ein neues Maß an Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit bietet.“

Superyacht und professionelle IPS-Lieferung im Jahr 2025

Volvo Penta führt interne Entwicklungen durch, um gründliche Tests im Wasser mit einem eigenen Testboot für Passagier-Hochgeschwindigkeitsfähren sicherzustellen, das sich in der Nähe seiner Marinetestanlage in Göteborg, Schweden, befindet. Derzeit werden strenge Tests durchgeführt, um die Haltbarkeit und Leistung des Antriebspakets sicherzustellen. Als anschließende Phase bis zur voraussichtlichen Lieferung im Jahr 2025 dienen Feldtests in einem Offshore-Energie-Mannschaftstransferschiff.

„Das neue Volvo Penta IPS ist eine leistungsstarke Plattform, die das ultimative Steuer-und-Propeller-Erlebnis bietet. Es baut auf einer reichen Tradition zukunftsorientierten Volvo Penta-Designs auf, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen“, sagt Inden. „Wir möchten diese Plattform auf eine ganz neue Klasse professioneller Marinesegmente ausweiten und gleichzeitig den Übergang zu mehr Nachhaltigkeit auf See ermöglichen. Es sind spannende Zeiten für die Marinebranche und wir glauben, dass unsere neue professionelle Volvo Penta IPS-Plattform der nächste Wendepunkt sein wird.“

Zahlen und Fakten

  • Konzipiert für Schiffe von 25 bis 55+ Metern
  • Zwei Leistungseingänge pro Antriebsstrang [bis zu 2 x 1000 PS/735 kW]
  • Doppel-, Dreifach- oder Vierfach-Antriebsstränge pro Schiff [bis zu 8000 PS/5880 kW]
  • Neue gegenläufige Propellerserie in Bronze, R2-R14
  • Verdränger-, Halbgleit- und Gleitschiffe [12–40 Knoten]
  • Lenkwinkel +/- 40° (zwei elektrische Lenkmotoren)
  • Übersetzungsverhältnis 2.91
  • Typ genehmigt
  • Integriertes Paket mit kompaktem SCR-System

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt