Britische Yachthafenbetreiber bestätigen Fusion

Dean & Reddyhoff und Quay Marinas haben bekannt gegeben, dass sie Verträge zur Fusion ihrer Geschäfte unterzeichnet haben. Der Deal soll in den nächsten drei Monaten abgeschlossen werden und das kombinierte Unternehmen wird die zweitgrößte Anzahl von Küstenmarinas mit dem breitesten Netzwerk an der Küste Großbritanniens betreiben.

Mit 11 Yachthäfen in England, Nordirland, Schottland und Wales bietet das neue Geschäft Besuchern und Liegeplatzinhabern Zugang zu den atemberaubenden Bootszielen Cowes, Hamble und Portsmouth Harbour, Dorset, dem Bristol Channel, der Irischen See und dem Clyde.

Im Rahmen der Vereinbarung, die am 29. Mai 2019 für einen nicht genannten Betrag unterzeichnet wurde, ist für die nächsten 10 Jahre ein Investitionsprogramm in Höhe von 5 Millionen Pfund geplant. Neben 11 Marinas, 4,000 Liegeplätzen und 150 Mitarbeitern wird das neue Unternehmen Bootswerften, Bootsreparatur und -wartung sowie Bootsverkauf betreiben.

Michael Prideaux, Geschäftsführer von Dean & Reddyhoff kommentiert: „Unsere Kunden in allen unseren Marinas wissen, was sie bekommen – eine freundliche, herzliche, professionelle Erfahrung und eine tolle Atmosphäre. Durch den Zusammenschluss mit Quay Marinas werden wir die Stärken beider Unternehmen vereinen und unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Marinas zum bevorzugten Ziel für alle Bootsfahrer in Großbritannien und ganz Großbritannien zu machen.“

Aktuelle Liegeplatzinhaber profitieren sofort vom Liegeplatztausch zwischen den Marinas und kostenlosen Übernachtungen für diejenigen, die zwischen den Destinationen kreuzen. Ab Herbst 2019 werden die beiden Unternehmen den Zusammenschluss vollzogen haben und alle Marinas unter einer Marke besitzen und betreiben.

Beide Yachthafenunternehmen haben eine Geschichte in der Entwicklung und im Betrieb von Yachthäfen mit guten Einrichtungen, die Teil der Gemeinschaft sind. Neben der Bereitstellung von Liegeplätzen für Boote wird das gesamte Spektrum an Dienstleistungen angeboten, die die Kunden für erfahrene und neue Bootsfahrer benötigen. Kunden können Segeln lernen, ein Boot kaufen, essen, trinken und entspannen, ihre Boote warten lassen.

Simon Haigh, Managing Director von Quay Marinas, fährt fort: „Wir freuen uns alle auf eine geschäftige Bootssaison. Wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Besucher und Liegeplatzhalter darauf freuen können, dass wir ihnen die Zeit auf dem Wasser noch einfacher machen. Ob Kreuzfahrten, Rennen, Angeln oder Tauchen, hinter den Kulissen werden wir hart daran arbeiten, dass unser neues Unternehmen die Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt unseres Geschäfts stellt.“

Die 11 Küstenhäfen im neuen Geschäft sind:

Bangor (dient Nordirland)
Conwy Quays (für Cheshire/Liverpool/Manchester/Nordwestengland)
Diakone, Hamble (dient dem Solent, Hampshire, Südostengland)
East Cowes (dient der Isle of Wight/Solent, Südostengland)
Haslar (in Portsmouth Harbour/Solent, Hampshire, Südostengland)
Penarth (in Cardiff Bay / Südwales)
Portishead (für Bristol / Südwestengland)
Portland 2012 Olympic Marina (für die Jurassic Coast von Dorset / Südwestengland)
Rhu, Firth of Clyde (für Glasgow / Edinburgh, Zentralschottland)
Royal Quays, Newcastle (für Nordostengland)
Weymouth (für die Jurassic Coast von Dorset / Südwestengland)

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.