Drei Superyacht-Marinas in Südfrankreich werden dem SEA Index hinzugefügt

Der Index der Superyacht Eco Association (SEA) hat bekannt gegeben, dass Port Vauban, Port Gallice und der Vieux Port von Golfe Juan (CCI Nice Côte d'Azur, Riviera Ports) in Frankreich seinem Netzwerk beitreten.
Um Yachtbesitzer zu ermutigen, den CO2-Fußabdruck ihrer Schiffe zu reduzieren, erhalten Inhaber der SEA-Index-Zertifizierung bevorzugte Liegeplätze für Transit-, Winter- und Sommerliegeplätze in Port Vauban, Port Gallice und dem Vieux Port von Golfe Juan sowie Zugang zur Lounge-Bar des International Yacht Club of Antibes (IYCA).
Riviera Ports (CCI Nizza Côte d'Azur) bietet an, bis zu 30 Prozent der Kosten des Zertifizierungsprozesses zu übernehmen und ermutigt seine Mitglieder, umweltfreundlichere Praktiken im Yachtsport einzuführen.
Die neuen Mitgliedshäfen schließen sich den 16 Häfen in Italien, Saint-Tropez und Bonifacio an, die bereits Teil des SEA-Index-Programms sind.
Im Februar 2025 berichtete MIN, dass Azimut-Benetti Group hatte eine Partnerschaft mit SEA Index das CO2-Emissionsbewertungstool SEA Index in seine Yachtentwicklungsprozesse zu integrieren.
Der SEA-Index: Nachhaltiger Yachtsport
Der SEA-Index wurde entwickelt, um die Umwelttransparenz im Superyacht-Sektor zu verbessern. Er ist ein unabhängiges und unparteiisches Referenzinstrument, mit dem Interessengruppen die Kohlenstoffintensität von Yachten über 24 Metern messen können.
Mit der von Lloyd's Register verifizierten Zertifizierung können Yachtbesitzer die Energieeffizienz ihrer Schiffe bewerten und vergleichen und von einer Reihe von Vorteilen profitieren. SEA Index-Netzwerk der Häfen und Yachthäfen.
Förderung nachhaltigen Segelsports an der französischen Riviera
Port Vauban, Port Gallice und der Vieux Port von Golfe Juan gehören dazu Riviera Ports-Netzwerk und werden von der Industrie- und Handelskammer Nizza Côte d'Azur (CCI Nizza Côte d'Azur) verwaltet.
Mit 1,500 Liegeplätzen und Platz für Yachten bis zu 150 Metern Länge heißt Port Vauban das ganze Jahr über Superyachten willkommen. Das Wachstum der Yachtbranche zeigt sich in der steigenden Zahl der Schiffe, die Südfrankreich besuchen. Mehr als die Hälfte der weltweiten Flotte von Yachten über 30 Metern Länge zieht jährlich dorthin.
Durch den Einsatz des SEA-Index möchte Riviera Ports das Umweltbewusstsein stärken und auf der Grundlage seiner „Clean Ports“-Zertifizierung die Nachhaltigkeit aller seiner Betriebsabläufe verbessern.
„Wir freuen uns, Port Vauban, Port Gallice und den Vieux Port von Golfe Juan im SEA Index-Netzwerk begrüßen zu dürfen und würdigen ihr Engagement für nachhaltigen Yachtsport. Unsere Partnerschaft wird die Sichtbarkeit des SEA Index bei Yachteignern, Kapitänen und Crews erhöhen und so zu einer verantwortungsvolleren Yachtpraxis beitragen“, sagt Bernard d'Alessandri, Generalsekretär des Yacht Club de Monaco und Präsident des SEA Index.
„Diese Partnerschaft passt perfekt zu unserem Umweltkonzept in den von uns verwalteten Häfen, die alle als ‚Clean Ports‘ zertifiziert sind. Indem wir Yachteigner dazu ermutigen, ihren CO2-Fußabdruck zu bewerten und zu reduzieren, stärken wir das gemeinsame Engagement für einen umweltbewussteren Yachtsport. Diese Initiative ergänzt unsere Vision einer verantwortungsvollen und innovativen Hafenentwicklung“, erklärte Jean-Pierre Savarino, Präsident der CCI Nizza Côte d'Azur.
Hauptbild mit freundlicher Genehmigung von Sea Index.