Tees Barrage 3-Millionen-Pfund-Restaurierungsprogramm erreicht Halbzeit-Meilenstein
Letztes Wochenende markierte die Mitte eines fünfjährigen großen Restaurierungsprojekts am Tees Barrage, das dem Canal & River Trust gehört und von ihm betrieben wird.
Mit geschätzten Gesamtkosten von 3 Millionen Pfund und einem Beitrag von 525,000 Pfund zum Projekt dank Spielern der People's Postcode Lottery ist das Projekt das umfangreichste Reparaturprogramm, das bisher an der Sperre durchgeführt wurde. Alle vier Tore und Zylinder – wesentliche Bestandteile der Staustufe – werden erstmals seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 saniert.
Ein 150-Tonnen-Kran und ein Team von erfahrenen Ingenieuren von Canal & River Trust arbeiteten die Nacht zum Sonntag, um die neueste Reihe von Arbeiten abzuschließen – die Überholung des zweiten der vier ursprünglichen 12 Meter langen Zylinder, mit denen der 88-Tonnen-Bauch betrieben wurde Tore der Sperre. Bei diesem Vorgang wurden die Senkkästen vor den Bauchtoren mit Flusswasser gefüllt, bevor der Kran mit Hilfe von Spezialtauchern die riesigen Planken, die das Flusswasser zurückhielten und die Sanierung ermöglichten, herausholte.
„Mit dem kontrollierten Wasserfluss des River Tees, um Überschwemmungen und die Auswirkungen des Gezeitenwechsels zu verhindern, spielt die Tees Barrage weiterhin eine grundlegende Rolle bei der Regeneration der Uferpromenade von Tees“, sagt Sean McGinley, Direktor für Yorkshire und North East bei Canal & River Vertrauen. „Es hilft, einen attraktiven Ort zu schaffen, um Wassersport, Freizeitaktivitäten, Wildbeobachtungen und Entspannung mit Freunden und Familie zu genießen.
„Unter den vielen Strukturen, die unsere Wohltätigkeitsorganisation betreut, ist Tees Barrage wirklich einzigartig, anders als alles andere in unserem Netzwerk. Dank der großzügigen Unterstützung der Spieler der People's Postcode Lottery können wir die Langlebigkeit des Sperrfeuers für kommende Generationen sicherstellen.“
Der Bau der Tees Barrage hat das Gebiet zu einem Hotspot für Besucher gemacht und Wassersport in der Region gedeihen lassen, mit Kanufahren, Drachenbootrennen, Jetski, Paddleboarding, Rudern, Windsurfen, Wasserski, Wildwasser-Rafting, Segeln, Angeln, und sogar Motorbootrennen finden statt.
Der Bau von Tees Barrage kostete 55 Millionen Pfund und ist ein beeindruckendes Bauwerk mit einer Breite von 70 Metern. Der Bau umfasste eine Schleuse für die Bootsnavigation, Fischpässe für Wanderfische und erzeugt sogar Strom aus Gezeitenkraft.