Schwedischer Lieferant von Schiffsbatterien erhält Finanzierung in Millionenhöhe

Wortkman verlegt große Batterieanlagen in Echandia

Der schwedische Schiffsbatterielieferant Echandia hat eine neue Finanzierungsrunde über 220 Millionen SEK (14,837,740 £) abgeschlossen. Die neuen Mittel werden dazu beitragen, die Expansion und die Produktionskapazitäten des Unternehmens in Schweden und den USA voranzutreiben.

Zu den Expansionsinvestitionen auf dem US-Markt gehört die kürzlich angekündigte neue Produktionsanlage im US-Bundesstaat Washington, wo Echandia sein fortschrittliches maritimes Batteriesystem produzieren wird.

Echandia wurde 2018 gegründet und entwickelt Batteriesysteme für den Seetransport, die Schifffahrt und Schwerlastanwendungen.

Die Finanzierungsrunde wurde von Alantras Energiewendefonds Klima mit Sitz in Spanien zusammen mit dem schwedischen Risikokapitalfonds Industrifonden geleitet, mit zusätzlichen Investitionen des schwedischen SEB Greentech VC und der japanischen Risikokapitalgesellschaft EEI. 

Die neu eingeworbenen Mittel ermöglichen es Echandia, seinen Betrieb schneller auszubauen und größere Projekte abzuwickeln, um der steigenden Nachfrage nach seinen maritimen Batterielösungen gerecht zu werden. 

Laut Angaben des Unternehmens verursacht die Schifffahrt 3 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen. Die Lösung von Echandia zeichnet sich dadurch aus, dass sie die strengen Anforderungen von Sektoren wie Fähren und Marine erfüllt. 

Torbjörn Bäck, CEO von Echandia, kommentiert: „Echandia ist weltweit führend bei der Elektrifizierung der Schifffahrt und hilft Kunden, Emissionen mit klaren Kundenvorteilen wie sicheren, belastbaren und langlebigen maritimen Batteriesystemen zu reduzieren. Wir sind stolz darauf, diese große Finanzierungsrunde mit namhaften Investoren abgeschlossen zu haben, was für uns einen wichtigen Meilenstein darstellt. Unser Umsatz hat sich im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 vervierfacht, und mit unserer aktuellen Vertriebspipeline erwarten wir, dass sich unser Umsatz im Jahr 2025 verdreifachen wird. Wir freuen uns darauf, Echandias Wachstum und Expansion mit unseren neuen, sehr erfahrenen Investoren an Bord fortzusetzen.“

Hauptsitz in Stockholm Echandia arbeitet mit den weltweit führenden Werften und Systemintegratoren zusammen, um sowohl Neubauten als auch Nachrüstschiffe mit fortschrittlichen Batterielösungen auszustatten und so Hybridisierung, vollelektrischen Antrieb und verbesserte Energieeffizienz für große Elektrifizierungsprojekte auf der ganzen Welt zu ermöglichen.

Klima, der Energiewendefonds von Alantra, ist ein 210 Millionen Euro schwerer Risikokapitalfonds für die Spätphase, der Energietechnologieunternehmen in ihrer frühen Wachstumsphase unterstützt. Manuel Alamillo, Partner bei Klima, sagt: „Die Dekarbonisierung schwer reduzierbarer Sektoren wie Schifffahrt, Luftfahrt und Schwerindustrie ist entscheidend für das Erreichen unserer globalen Klimaziele. Diese Sektoren machen einen erheblichen Teil der globalen Emissionen aus, sind für etwa 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und es mangelt an leicht verfügbaren Lösungen. Investitionen in diese Sektoren sind nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein wirtschaftliches Gebot. Indem wir in die Energiespeicherlösungen von Echandia investieren und diese unterstützen, freuen wir uns, die Dekarbonisierung des maritimen Sektors zu beschleunigen.“

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
Logo von Gtechniq Marine mit fettem weißem Text auf blaugrünem Hintergrund.
Spotlight-Job

Produktmarketingmanager (Marine)

Northampton

Gtechniq ist auf der Suche nach einer erfahrenen und kreativen Person zur Erweiterung seines Angebots an Marineprodukten, die den gesamten Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Markteinführung überwacht.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.