Technisches Seminar für Superyachten zu den Themen Kernenergie, Wasserstoff und Methanol sowie CO2-Ausgleich

Das Superyacht UK Technical Seminar 2025 von British Marine findet am 25. März 2025 im Union Jack Club in London statt. Nichtmitglieder können daran teilnehmen neuer Veranstaltungsort, der Anfang des Jahres angekündigt wurde.
Zur Diskussion steht die Frage, ob Atomenergie eine mögliche Brennstoffquelle sein könnte, um der Superyacht-Industrie zu helfen, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. Jez Sims von Lloyds Register wird die Anwendung der Atomtechnologie in Superyachten anhand der fortschrittlichen Reaktortechnologiegeneration untersuchen.
Weitere Sitzungen umfassen Aktualisierungen zum REG Large Yacht Code, bereitgestellt vom Cayman Island Shipping Register, und KI-gesteuerte Cybersicherheit unter der Leitung von Jeff Ames, CTO von Computer Network Defence Ltd.
Rachel Goult, Geschäftsführerin von Yacht Carbon Offset, und Nigel Marrison, Gründer von Blue ESG, werden ihre Erkenntnisse zum Thema CO2-Ausgleich und Umweltverantwortung weitergeben. Später wird Alasdair Reay, CEO von HPi Verification, über Fortschritte in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie und ihre Rolle im Verfolgungsboot des America's Cup sprechen.
Tobias Kohl von MTU wird Methanol als „Drop-in“-Biokraftstoff erörtern, und für alle, die sich für Yachtbeschichtungen interessieren, wird eine spezielle Podiumsdiskussion wichtige Strategien zur Vermeidung kostspieliger Fehler beim Auftragen von Farbe auf Superyachten hervorheben.
SYUK-Mitglieder zahlen 160 £ zzgl. MwSt. für den Tag, der den Zugang zu allen Seminarsitzungen, Frühstück, ein Fingerfood-Mittagessenbuffet und alle Seminarmaterialien beinhaltet. Für Nichtmitglieder beträgt der Preis 290 £ zzgl. MwSt.
Die Teilnahme kann gebucht online.
Superyacht UK ist ein Verein, der nur Mitgliedern vorbehalten istSeine Aufgabe besteht darin, die Interessen der britischen Superyachtindustrie im In- und Ausland zu vertreten.