Gestohlene RNLI-Flagge nach 56 Jahren mit Entschuldigung und Spende zurückgegeben

RNLI-Flagge am Fahnenmast

Eine vor 56 Jahren gestohlene Flagge der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) wurde zusammen mit einer handschriftlichen Entschuldigung und einer wohltätigen Spende an ihren ursprünglichen Rettungsstützpunkt zurückgebracht.

Freiwillige der RNLI-Station in Trearddur Bay, Wales, entdeckten die Flagge am Sonntag, dem 6. April. Sie war in einer Kiste vor der Station zurückgelassen worden, zusammen mit einer Spende von 20 Pfund und einem Brief eines 73-jährigen Mannes. Dieser gestand, er und zwei Freunde hätten die Flagge als Teenager bei einem Campingausflug mitgenommen.

handgeschriebener Brief

Die Nachricht lautete: „1969 zelteten ich und zwei Freunde die Straße hoch bei euch. Eines Nachts auf dem Rückweg zum Zelt kamen wir an eurem Zeltplatz und dem Fahnenmast vorbei. Einer von uns kletterte auf den Mast und nahm die Fahne mit! Unrecht von uns. Wir waren damals erst 17, aber das ist keine Entschuldigung! Habe die Fahne gerade wiedergefunden, sie völlig vergessen. Ich war gerade beim Aussortieren, und da war sie. Hoffentlich kommt sie nach all den Jahren wieder zu euch. Es tut mir sehr leid.“

Die Flagge weht jetzt wieder stolz über der Station Trearddur Bay.

Rettungsboot-Einsatzleiter Paul Moffett sagt: „Es ist großartig, nach so vielen Jahren ein Stück Stationsgeschichte zurück zu haben. Vielen Dank an die Täter für die großzügige Spende und dafür, dass sie den Besatzungen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Alles ist vergeben.“

„Jede Spende, auch 56 Jahre später, ist immer sehr willkommen und hilft uns, Leben zu retten. Unsere lebensrettende Arbeit ist nur durch die Großzügigkeit der Öffentlichkeit möglich.“

Im vergangenen Jahr RNLI-Freiwillige waren in Großbritannien und Irland über 9,000 Mal im Einsatz und retteten 437 Leben und halfen mehr als 17,000 Menschen, wieder in Sicherheit zu gelangen..

Hauptbild mit freundlicher Genehmigung von RNLI/Megan Dixon.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *