SS Richard Montgomery: das Wrack des Munitionsschiffs aus dem Zweiten Weltkrieg

Hintergrund
Die SS Richard Montgomery war ein US-Liberty-Schiff mit 7,146 Bruttoregistertonnen. Sie wurde 1943 von der St. John's River Shipbuilding Company in Jacksonville, Florida, gebaut und war eines von über 2,700 dieser in Massenproduktion hergestellten Schiffe, die gebaut wurden, um lebenswichtige Vorräte für die Kriegsanstrengungen zu transportieren.
Im August 1944 wurde das Schiff mit einer Ladung von rund 7,000 Tonnen Munition beladen und schloss sich dem Konvoi HX-301 an, der nach Großbritannien und dann weiter nach Cherbourg fuhr. Bei der Ankunft in der Themsemündung wurde das Schiff angewiesen, im Ankerplatz Great Nore vor Sheerness zu ankern. Das Schiff sollte auf die Bildung eines Konvois warten, um die Reise über den Ärmelkanal fortzusetzen.
Am 20. August 1944 schleifte sie jedoch ihren Anker im seichten Wasser und landete auf einer Sandbank, die von der Isle of Grain etwa 250 Meter nördlich des Medway Approach Channel nach Osten führte.
Das Schiff landete mittschiffs auf dem Kamm der Sandbank. Intensive Bemühungen begannen, ihre Ladung zu entladen. Leider trat am nächsten Tag ein Riss im Rumpf auf und das vordere Ende begann zu fluten. Die Bergungsarbeiten dauerten bis zum 25. September, bis dahin war etwa die Hälfte der Ladung erfolgreich abtransportiert. Als das Schiff schließlich vollständig überflutet war, mussten die Bergungsarbeiten abgebrochen werden.
Das Wrack der SS Richard Montgomery bleibt auf der Sandbank, wo sie sank. Das Wrack liegt auf der anderen Seite der Flut in der Nähe des Medway Approach Channel und seine Masten sind bei allen Gezeitenzuständen deutlich über dem Wasser sichtbar. In den vorderen Laderäumen befinden sich noch etwa 1,400 Tonnen Sprengstoff.

Das Wrack der SS Richard Montgomery, abgebildet im Jahr 1966 (Bild: Colin Harvey)

Die SS Montgomery heute (Bild: Colin Harvey)
Schutz
Das Wrack ist nach Abschnitt 2 des Protection of Wrecks Act 1973 ausgewiesen, was bedeutet, dass es um das Wrack eine Einreiseverbotszone gibt.
Das Wrack ist auf den entsprechenden Admiralitätskarten deutlich markiert. Die Sperrzone wird durch die folgenden Koordinaten definiert:
51° 28' 04" N 00° 47' 12" E
51° 27' 57" N 00° 47' 22" E
51° 27' 50" N 00° 47' 11" E
51° 27' 58" N 00° 47' 01" E
Medway Ports wird von der Maritime and Coastguard Agency (MCA) beauftragt, das Wrack zu markieren und zu bewachen. Dazu gehört das Anbringen und Aufrechterhalten von Warnhinweisen am Wrack, die an den Masten befestigt werden.
Medway Ports ist auch beauftragt, einen Kreis von Bojen um das Wrack herum bereitzustellen und zu unterhalten, um sicherzustellen, dass die Schifffahrt das Gebiet meidet. Das Wrack wird auch von Medway Ports rund um die Uhr mit Radar überwacht. Medway Ports, dessen Operationsraum sich in Sichtweite des Wracks befindet, bietet eine erste Reaktion auf alle Eindringlinge in dem Gebiet.
Umfragen
Das Wrack der SS Richard Montgomery wird seit seiner Grundlegung regelmäßig besichtigt, wobei verschiedene Methoden zur Überwachung des Geländes eingesetzt werden. Bis 1984 wurden Erhebungen von Bergungstauchern des Verteidigungsministeriums (MoD) durchgeführt. In jüngerer Zeit wurden im Auftrag der MCA Umfragen von Auftragnehmern durchgeführt, die unter Aufsicht des Verteidigungsministeriums arbeiten. Aufgrund der extrem schlechten Sichtverhältnisse vor Ort wurde nach der Untersuchung von 1993 entschieden, dass die Fortschritte in der Sonartechnologie dem Einsatz von Tauchern vorgezogen werden sollten.
Eine Reihe von Sonaruntersuchungen wurde durchgeführt, um ein Basismodell der Veränderungen des Wracks und des Meeresbodens zu erstellen. Diese Vermessungspolitik wurde bis 2000 verfolgt und lieferte Bilder und Informationen über den Zustand des Wracks und seiner Umgebung. Während der Besichtigung 2003 wurden erneut Taucher vor Ort eingesetzt, um eine Ultraschall-Rumpfdickenanalyse durchzuführen und eine aktuelle Bewertung der Höhe der Meeresbodenunterstützung des Wracks und des Hauptrisses im Laderaum Nr. 2 zu erstellen. Diese Rumpfdickenarbeiten wurden 2013 wiederholt. Seit 2002 werden regelmäßig hochauflösende Multi-Beam-Sonarvermessungen des Wracks durchgeführt.

Mehrstrahl-Sonaraufnahme des Wracks, 2012
Management
Obwohl das Risiko einer größeren Explosion als gering eingeschätzt wird, wird es als umsichtig angesehen, den Zustand des Wracks zu überwachen. Die MCA führt regelmäßig Besichtigungen durch, um sicherzustellen, dass Veränderungen am Wrack oder seiner unmittelbaren Umgebung schnell entdeckt werden. Aus den Ergebnissen dieser Besichtigungen geht hervor, dass der Rumpf den vorherrschenden Umweltbedingungen unterliegt und eine allmähliche Verschlechterung aufweist, das Wrack jedoch als in einem stabilen Zustand angesehen wird. Im Oktober 1999 wurden einige Nachbesserungsarbeiten durchgeführt, um die Takelage und dergleichen von den Masten (oberhalb der Wasserlinie) zu trimmen, um den Stresspegel zu reduzieren.

Die Stadt Sheerness liegt in der Nähe. (Bildnachweis: APS (Großbritannien)/Alamy Stock Foto)
Geschichte von Agentur für Schifffahrt und Küstenwache
dachte immer, es wäre besser, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und möglicherweise einer terroristischen Gruppe nicht weiter zu lenken, es braucht nur eine terroristische Gruppe, um es zu versuchen und es zu schaffen, die Ladung auszulösen ...
Interessantes Update. Was hier nicht erwähnt wird, ist der Schadensradius, den dieses Kriegswrack anrichten würde, sollte es explodieren.
Laut einer Sendung der BBC-Serie 'Coast' sind die Hüllen der Granaten verfallen, aber die Zünder werden in einem separaten Laderaum innerhalb des Schiffes aufbewahrt. Sollte sie explodieren, würde sich der Schaden quer durch Medway Town erstrecken.
In dem Artikel hier heißt es: "Im Oktober 1999 wurden einige Nachbesserungsarbeiten zum Trimmen der Takelage und dergleichen von den Masten (über der Wasserlinie) durchgeführt, mit dem Ziel, den Stresspegel zu reduzieren".
Ist das Stress für die Schiffs- oder Meday-Bevölkerung?
Medway Ports werden jetzt von Liverpool aus kontrolliert, so dass die Informationen über das Wrack, das vom Kontrollraum aus sichtbar ist, mehrere Jahre veraltet sind. Wie auch für den Rest des Artikels, für den anscheinend keine neueren Untersuchungen durchgeführt wurden.