Spirit Yachts bringt die Flaggschiff-Superyacht Spirit 111 auf den Markt

Diesen Monat hat die britische moderne klassische Yachtfirma Spirit Yachts ihre mit Spannung erwartete 34-Meter-Segelyacht, die Spirit 111, auf den Markt gebracht größte einmastige Holzyacht, die in Großbritannien seit Shamrock V in den 1930er Jahren gebaut wurde.

Auf Wunsch ihres ausländischen Käufers wurde die Spirit 111 von Spirit Yachts im eigenen Haus entworfen und gebaut, um eine der umweltfreundlichsten Segel-Superyachten aller Zeiten zu sein.

Spirit Yachts arbeitete mit führenden Schiffs- und Automobilzulieferern zusammen, um die Öko-Vorgaben des Eigentümers umzusetzen. Ein elektrisches Antriebssystem von Torqeedo mit einem 100-kW-Motor wird die Yacht allein mit Batteriestrom geräuschlos bis zu 40 Seemeilen bei acht Knoten vorantreiben. Während der Fahrt regeneriert das Antriebssystem die vier BMW-Lithiumbatteriebänke, indem es die Propellerwelle dreht, während die Yacht unter Segeln ist. Alle stromverbrauchenden Komponenten wurden sorgfältig ausgewählt, um hocheffizient zu sein und nur minimalen Energieverbrauch zu erzielen, ohne Leistung oder Komfort zu beeinträchtigen.

Der Geschäftsführer von Spirit Yachts, Nigel Stuart, erklärt: „Für den Eigner ist es wichtig, dass er die meiste Zeit außerhalb der Marinas verbringen kann, um zu segeln und in Buchten vor Anker zu gehen. Durch den elektrischen Antrieb zur Regenerierung der Batterien während des Segelns kann die Yacht bis zu vier Tage vor Anker betrieben werden, ohne den Landstrom anschließen oder die beiden Bordgeneratoren starten zu müssen. Wenn die Yacht den Atlantik überquert, braucht sie bei ausreichendem Wind keine fossilen Brennstoffe zu verbrauchen.“

Nigel fährt fort: „Indem wir mit Lieferanten zusammenarbeiten und uns selbst herausfordern, maßgeschneiderte Lösungen mit der neuesten energiesparenden Technologie zu entwickeln, haben wir eine der nachhaltigsten Superyachten der Welt geschaffen. Von der Konstruktion mit verantwortungsvoll beschafftem Holz bis hin zu kohlenstoffsparenden Systemen während des Betriebs setzt die Spirit 111 einen neuen Standard, um die Auswirkungen des Segelns auf unsere Umwelt zu reduzieren.“

Die Klimaanlage verwendet variable Geschwindigkeiten mit Öko-Optionen über Batterie- oder Landstrom, und die Kombüse wurde mit Blick auf höchste Effizienz konzipiert. Kühl- und Gefrierschrank wurden mit Cryogel-Isolierung gebaut, um einen minimalen Stromverbrauch bei niedrigen Temperaturen zu gewährleisten. Das Wasser wird mit einem Webasto-System erhitzt, das Wasser nur bei Bedarf erhitzt, wodurch kein Wasser oder Energie verschwendet wird, und das erhitzte Wasser wird in einer hochdichten Isolierung und hocheffizienten Übertragungsschlangen für eine schnelle Wärmeübertragung und Temperaturerhaltung gespeichert.

Die Spirit 111 ist außerdem eine der wenigen Superyachten, die ohne professionelle Crew fahren kann. Energieeffizient Lewmar hydraulische Decksbeschläge und OneSails GBR (East) 4T Forte-Segel aus recycelbaren Materialien werden an einem Hall Spar-Kohlefasermast und einer Rollreffanlage im Ausleger angebracht, um das Segeln mit kurzer Besatzung zu erleichtern.

Sean McMillan, Gründer und Chefdesigner von Spirit, kommentiert: „Eine einmastige Holzyacht dieser Größe, die vom Eigner gefahren werden kann, ist nichts weniger als eine technische Meisterleistung. Das beeindruckende Verhältnis von Stärke zu Gewicht, ein Carbon-Rigg und die leichten, leistungsstarken Segel werden es dem Eigner ermöglichen, bei den Mittelmeerregatten konkurrenzfähig zu sein.“

Das Interieur der Spirit 111 wurde in Zusammenarbeit mit Rhoades Young entworfen, der ersten Zusammenarbeit von Spirit Yachts mit einer externen Designagentur. Rhoades Young entwickelte das Ausgangskonzept für ein einzigartiges, geschwungenes Interieur, das das Designteam von Spirit Yachts gemeinsam entwickelt und in den finalen Plänen zum Leben erweckt. Jonathan Rhoades, Partner von Rhoades Young, kommentiert: „Es war eine Freude, mit einem Kunden mit einer absoluten Leidenschaft für Design zusammenzuarbeiten. Der Auftrag war eine Kombination aus seiner Liebe zu Möbeln und organischer Architektur. Der Kunde hatte kürzlich den Antelope Canyon in Arizona besucht und dies war der Auslöser für die Idee, dass die warmen, weich fließenden Wände einzigartige Blickpunkte im Raum schaffen. Obwohl sie einfach erscheinen, sind diese verdrehten Formen perfekt mit den schönen Oberlichtern darüber abgestimmt und schaffen ein ruhiges und ruhiges Ambiente. Diese eleganten Formen drehen und schälen sich nicht nur, um Theken zu schaffen, sondern schaffen auf einzigartige Weise die intime Kulisse für die hochdetaillierten "Dampfstücke", die die Grenze zwischen Möbeln und Skulptur verwischen. Es war ein absolutes Privileg, mit dem Kunden und den Handwerkern, die es erstellt haben, an diesem Projekt zu arbeiten.“

Sean kommentiert: „Die Spirit 111 wurde komplett individuell angepasst und ihr Interieur ist daher absolut einzigartig. Das Design ist ein nie endender Strudel organischer Formen, der die für eine Yacht notwendigen praktischen Funktionen umfasst, aber auf sehr einfallsreiche Weise.“

Unten fließen Wände und Schotten in S-Form durch den Innenraum, der durch die Kombination aus sichtbaren Hölzern aus Sipo, Teak und amerikanischem Nussbaum natürlich wirkt. Eine maßgeschneiderte, geschwungene Sitzgruppe aus amerikanischem Walnussholz steht im Mittelpunkt der offenen Salonküche, und C-förmige Anordnungen aus gedämpftem Holz biegen sich über den Betten in den Eigner- und VIP-Kabinen. Dezente Türen mit versteckten, sensoraktivierten Aussparungen anstelle von sichtbaren Türgriffen sorgen für glatte Linien und eine durchgehend konturierte Optik.

Das intelligente Beleuchtungssystem an Bord ergänzt die sanfte Wärme des Holzinnenraums. Nigel Stuart, Managing Director von Spirit Yachts, erklärt: „Die Innenbeleuchtung wird durch Umgebungslichtsensoren und eine GPS-Uhr gesteuert, um die Helligkeit und Wärme des Lichts zu steuern, um sicherzustellen, dass es keinen Unterschied zwischen Außen und Innen gibt. Es wird keine Schatten- und Lichttaschen geben, wie Sie es normalerweise hätten.

„Der Innenraum wird fast keine Lichtschalter haben; Bewegungssensoren schalten das Licht während des Tages ein und aus. Nachts erkennen Sensoren unter den Betten, ob jemand wach ist und erleuchten den Weg zum nächsten Bad. Bewegt sich ein Gast an anderer Stelle im Innenraum, leitet das System daraus ab, in welche Richtung er sich bewegt und beleuchtet die relevanten Bereiche in einem sehr sanften warmen Licht.“

Ohne Anforderungen an die Unterbringung der Besatzung haben die Gäste die Wahl zwischen zwei Doppelkabinen mit eigenem Bad oder einer Doppel-VIP-Kabine an Steuerbordseite. In der vorderen Kabine befindet sich die geräumige Mastersuite, komplett mit geschwungenen Sofas, die seitlich in den Rumpf eingebaut sind, Doppelbett und eigenem Bad. Alle Köpfe verfügen über in die Arbeitsplatte integrierte, abgerundete Massivholzspülen und Powerbrausen.

Die Yacht wird nun die kommenden Wochen bei Spirit Yachts zur Inbetriebnahme und Testsegeln verbringen, bevor sie ihre Wintersaison mit ihrem Eigner beginnt.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt