Der Geist von Lowestoft wird „noch viele Jahre“ weiterleben

Ein beliebtes Allwetter-Rettungsboot wird bald zu neuem Leben erweckt, wenn es in Kürze in Kent ankommt.
Das ehemalige Lowestoft-Rettungsboot der Tyne-Klasse, genannt Geist von Lowestoft, soll als Museumsausstellung gezeigt werden.
Sie gehört seit ihrem Ausscheiden aus dem Einsatz in ihrer Heimatstadt im Jahr 2014 zur Hilfsflotte des RNLI Geist von Lowestoft wird in einem Rettungsbootmuseum fortgesetzt.
Da das letzte verbliebene betriebsfähige Rettungsboot der Tyne-Klasse im irischen Hafen Wicklow in Betrieb ist und bald sein Arbeitsleben beenden wird, hat das RNLI beschlossen, das Schiff einzustellen Geist von Lowestoft Rettungsboot der Tyne-Klasse, zusammen mit anderen historischen Rettungsbooten in einem Schifffahrtsmuseum ausgestellt.
Das Museum in Chatham, Kent, verfügt über die größte Sammlung historischer Rettungsboote Großbritanniens und befindet sich auf einem Teil des Geländes der ehemaligen königlichen Marinewerft.
Die Tyne war das schnellste Allwetter-Rettungsboot der Rettungsboot-Wohltätigkeitsorganisation, als sie 1982 in die Flotte aufgenommen wurde. Die Produktion endete 1990.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten war die Tyne zu ihrer Zeit ein revolutionäres Design, wurde jedoch mittlerweile durch die Shannon-Klasse abgelöst, die von Wasserstrahlantrieben statt von herkömmlichen Propellern angetrieben wird und das bislang wendigste Allwetter-Rettungsboot der RNLI ist.
Rettungsbootsprecher Mick Howes sagte: „Es war ein trauriger Moment für viele Mitglieder der Rettungsbootbesatzung und die Einheimischen gleichermaßen, als das ehemalige treue Rettungsboot der Stadt, das Geist von Lowestoft, verließ den Hafen schließlich am 1. November 2014, nachdem er dem Hafen 27 Jahre lang treu gedient hatte.
„Aber es ist gut zu wissen, dass es nach seinem Einsatz in der Hilfsflotte und weil es gut gepflegt wurde und sich in einem so guten Zustand befindet, nun noch viele Jahre lang für Besucher sichtbar sein wird.“
Seit sie am 15. November 1987 auf ihren ersten Anruf reagierte Geist von Lowestoft – mit der Rettungsbootnummer 47-020 – wurde insgesamt 551 Mal zu Wasser gelassen, dabei rettete sie 661 Menschen und rettete 83 Leben.
Das Allwetter-Offshore-Rettungsboot kostete 450,000 Pfund und wurde durch einen erfolgreichen Aufruf des Lowestoft Journal finanziert.
Es hieß die Geist von Lowestoft in Anerkennung der großen öffentlichen Unterstützung zu dieser Zeit.
Am Samstag, den 10. März, findet von 2 bis XNUMX Uhr ein Frühlingskaffeevormittag in der Pakefield Church Hall statt. An den Ständen gibt es Kuchen und Leckereien, Karten für alle Anlässe, Schmuck, Handtaschen und Stoffe, Mitbring- und Kaufmöglichkeiten sowie eine Tombola. Der gesamte Erlös kommt dem Rettungsboot Lowestoft RNLI zugute.
Geschichte von Mark Boggis in Die östliche Tagespresse