Sir Russell Coutts zieht vom "befleckten" America's Cup weiter

Der große Kiwi-Yachtfahrer Sir Russell Coutts, der bekanntlich fünfmal den America's Cup gewonnen hat, wird von seinem neuen Segelunternehmen, dem SailGP-Konzept, das er für seinen alten Oracle-Chef Larry Ellison verwaltet, angespornt.

Sie verwenden modifizierte Foiling-Katamarane vom letzten America's Cup in Bermuda, aber hier enden die Vergleiche in den Augen von Coutts.

"Ich bin ehrlich, ich möchte nicht [mit dem America's Cup] verglichen werden, denn dann wirst du verdorben", sagte Coutts The Times als SailGP eine erfolgreiche Regatta auf dem Hudson River in der Innenstadt von New York abschloss.

„Die Leute denken: ‚Oh, das ist wie beim America's Cup'. Das will ich eigentlich nicht. Ich möchte als völlig anders angesehen werden, eine neue Sicht auf das, was Segeln ist.

„Ich vergleiche uns lieber mit anderen traditionelleren Sportarten, die uns eigentlich viel ähnlicher sind. Ich konzentriere mich zum Beispiel mehr darauf, was die NBA macht. Ich war wirklich interessiert an neueren Studien, die zeigten, dass sie in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen Zuschauer verloren, also fingen sie an, das vierte Quartal der Spiele nur für diese Altersgruppe stark zu bewerben, und die Zahlen schossen sofort in die Höhe.

Japan hat die letzte SailGP-Regatta in New York gewonnen und steht damit an der Spitze der Punktetabelle

„Das werden wir bei unserem letzten Rennen tun. SailGP hat alle Elemente. Es ist ein High-Speed, High-Drama, High-Tech-Teamsport. Es hat die Nationalitätenkomponente, die im Sport wichtig ist, und wir werden die Persönlichkeiten entwickeln.“

Das letzte Rennen der SailGP wird im September in Südfrankreich eine Angelegenheit von 1 Million US-Dollar sein.

Coutts, ein seltenes Segeltalent, machte seinen Ruhm im America's Cup mit dem olympischen Gold von 1984 in der Finn-Klasse. Er gewann den Auld Mug mit dem Team New Zealand, dem Schweizer Alinghi und dem Oracle Team USA.

Aber der Cup sah Coutts auch zu einer polarisierenden Figur, da viele Kiwis den professionellen Charakter des internationalen Segelsports nicht verstanden, der Coutts dazu verleitete, für andere Teams zu segeln.

Coutts wurde auch des Vierjahreszyklus und der ständigen Bürokratie des Cups müde, obwohl er ein Meister darin war, beides zu verwalten.

Er sieht SailGP in der Lage, regelmäßige, bedeutende Wettkämpfe zu veranstalten, um die weltbesten Segler aktiv zu halten. Für ein jüngeres Publikum ist seiner Meinung nach auch der Yachtsport mit seinen hohen Geschwindigkeiten und dem kurzen Rennformat relevant.

SailGP hat Regatten in Sydney, San Francisco und New York veranstaltet. Veranstaltungen in Cowes und Marseille runden das erste Jahr ab, das von Teams aus Australien, Japan, den USA, Frankreich, Großbritannien und China bestritten wird.

Nächstes Jahr kommt ein weiteres Team hinzu und weitere Regatten werden gesegelt. Die ultimative Vision von Coutts ist eine Strecke mit 12 Teams und 20 Veranstaltungen.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.