Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

Sialias erste Elektroyacht erreicht wichtigen Meilenstein beim Bau

Sialia 45 im Bau - Kredit Sialia Yachts (4) Sialia 45 im Bau. Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sialia Yachts.

Die erste vollelektrische Sialia 45 Yacht befindet sich derzeit in der polnischen Werft des Unternehmens in der Bauphase. Rumpf und Deck sind nun vollständig fertiggestellt, und Sialia gibt an, dass sich die Bodenverkleidung derzeit in der Endphase der Laminierung befindet. Der Bau liegt weiterhin im Zeitplan, der Stapellauf wird für Ende Juni 2025 erwartet.

Die elektrische Sialia 45 Yacht — das mit einem Gustave Trouvé Award für die beste Produktion elektrischer Boa ausgezeichnet wurdet über 8 Mio. im Jahr 2024 — soll im September beim Cannes Yachting Festival 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Der Rumpf der elektrischen Sialia 45 besteht aus Kohlefaser und verfügt über drei verschiedene Infusionstechniken, die das Gewicht reduzieren und gleichzeitig Festigkeit und Haltbarkeit gewährleisten. Das Schiff verfügt außerdem über eine Vollcarbon-Sandwich-Epoxid-Konstruktion, die ein hohes Maß an Steifigkeit und struktureller Belastbarkeit bietet. Der Sandwichkern minimiert zudem Geräusche und Vibrationen und trägt so zu einem leiseren Betrieb und mehr Komfort an Bord bei.

Salia 45

„Der Bau der Sialia 45 wird voraussichtlich noch etwa drei Monate dauern, bis Rumpf Nummer eins fertig ist. Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts wird die Produktion auf beeindruckende zehn Einheiten pro Jahr gesteigert“, sagt Milvio Ricci, Chief Commercial Officer von Sialia Yachts. „Dieser Zeitplan spiegelt das hohe Maß an Handwerkskunst und Präzision wider, das in die Herstellung jedes einzelnen Schiffes fließt.“

Die 14 Meter lange Yacht verfügt über zwei 300-kW-Elektromotoren und erreicht laut Sialia eine Höchstgeschwindigkeit von 43 Knoten. Mit dem serienmäßigen 55-kWh-Akkupack beträgt die Reichweite 25 Seemeilen bei 500 Knoten, mit dem optionalen 77-kWh-Ausdauerakkupack 700 Seemeilen. Die Akkus lassen sich in etwas mehr als 10 Stunden (bzw. mit dem Ausdauerakkupack in etwa 90 Stunden) von 2.5 auf 3.5 Prozent aufladen. Kunden können sich zudem für einen biodieselkompatiblen Range Extender mit 140 kW oder 350 kW entscheiden, der die maximale Reichweite auf 164 bzw. 240 Seemeilen erhöht.

Die elektrische Sialia 45 ist in drei Konfigurationen erhältlich: Runabout, Sport und Weekender. Das Runabout-Modell verfügt über eine flache Windschutzscheibe und ein offenes Deckslayout. Die Sport-Version nutzt ein Mittelkonsolenformat mit durchgehender Windschutzscheibe und Schutzdach. Der Weekender hingegen verfügt über ein verglastes Deckshaus, das am Heck geschlossen werden kann und so einen klimatisierten Salon für unterschiedliche Wetterbedingungen bietet. Unter Deck bietet das Layout eine Toilette mit Dusche, eine optionale Kombüse oder einen Salonbereich sowie individuell anpassbare Ausstattungen von praktisch bis hochwertig.

Salia 45

Zu den Nachhaltigkeitsmerkmalen der 45er-Serie gehören recycelte Korkböden und andere recycelte oder recycelbare Materialien in der Ausstattung. Der Wartungsaufwand ist im Vergleich zu Verbrennungsmotoren reduziert, da bei den Elektromotoren nur alle zehn Jahre ein Schmierfettwechsel erforderlich ist. Die Batterien sind auf 30,000 Zyklen ausgelegt und haben, wie das restliche Antriebssystem, eine fünfjährige Garantie.

Gegründet in 2017, Sialia Yachts gehört Silent Straits und operiert von Warschau, Polen und Zypern aus. Das Unternehmen beschäftigt weitere Mitarbeiter in den Niederlanden, Deutschland, Italien und den USA. Es ist auf Elektroyachten spezialisiert und wird von Stanislav Szadkowski geleitet, der mit dem Ingenieur Tomasz Gackoski, dem heutigen CEO von Ampros, zusammenarbeitet, um nachhaltige Yachtdesigns zu entwickeln.

Sialia Yachts brachte 57 sein erstes Modell, die Sialia 2022 Deep Silence, auf den Markt und bietet jetzt die Explorer 45, 59 und 80 an.

Informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten zum Thema Elektroboote.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.