Sialia Yachts ernennt neuen COO

Sialia Yachts hat Marco Plicchi zum Chief Operating Officer ernannt. Das Unternehmen entwickelt leistungsstarke Elektroyachten von 13 bis 30 Metern Länge. Als COO wird Plicchi die Produktionsaktivitäten überwachen und die Entwicklung neuer Modelle und Produktlinien leiten.
Zu Plicchis Aufgaben gehören außerdem die Steigerung der Betriebseffizienz, die Förderung der technologischen Entwicklung und die Aufrechterhaltung der Produktqualität.
Sialia Yachts ist befindet sich derzeit in der Endproduktionsphase seines neuen vollelektrischen Sialia 45, eine Yacht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 43 Knoten und einer vom Unternehmen als die größte ihrer Klasse bezeichneten Reichweite. Das Schiff soll im Juni 2025 vom Stapel laufen und seine öffentliche Premiere auf der Cannes Yachting Festival im September.

Plicchi ist Schiffsingenieur mit über 25 Jahren Erfahrung im Luxusyachtsektor. Er hatte leitende operative Positionen bei mehreren renommierten Werften inne, darunter 14 Jahre bei der Ferretti Group, wo er Design, Engineering, Produktion und After-Sales-Funktionen bei Marken wie Custom Line und Pershing leitete. Zu seinen Aufgaben gehörten die Entwicklung neuer Produkte, die Implementierung von ERP-Systemen, Seeerprobungen und Qualitätskontrolle.
Sialia Yachts wurde 2017 gegründet und gehört Silent Straits. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Bau von Elektroyachten mit Schwerpunkt auf Leistung und Nachhaltigkeit. Gegründet wurde es von Stanislav Szadkowski in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Tomasz Gackoski, CEO von Ampros.
Die Elektroyachten des Unternehmens nutzen das firmeneigene elektrische Managementsystem Ampros. Im Jahr 2022 stellte das Unternehmen sein erstes Modell, die Sialia 57 Deep Silence, vor und bietet derzeit die Modelle Sialia 45, 59 und 80 Explorer an.
Sialia Yachts hat seinen Hauptsitz in Warschau und Zypern, weitere Teammitglieder sind in den Niederlanden, Deutschland, Italien und den USA ansässig.
Lesen Sie mehr über Menschen auf dem Sprung in die Schifffahrtsbranche