Ein Mann auf einem Boot, der Segelausrüstung bedient, mit einem B&G Zeus SR-Display mit Anzeige von Navigationskarten und -daten.

Drohnenlieferungen von Land zu Schiff werden mit Öl, Wasser, Post und Wäsche getestet

Drohne auf Beton vor einem Containerschiff am Liegeplatz, während Tests für Drohnenlieferungen vom Ufer zum Schiff stattfinden

Skyports Drone Services (Skyports) hat in der Region der Großen Seen in Michigan eine Reihe von Proof-of-Concept-Drohnenflügen und -Lieferungen von Schiff zu Land außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) durchgeführt.

Der Testbetrieb von DeTour, Michigan, dauerte bis Mai und umfasste den Transport von Fracht zu den Schiffen von Interlake Steamship. Während des Testbetriebs wurden leichte Frachten wie Ölproben, Trinkwasserproben, flache und kleine Postsendungen sowie Wäsche/Wäsche angeliefert.

„Wir haben 2021 mit der Frachtlieferung an Schiffe in Singapur begonnen“, sagt Alex Brown, Leiter der Drohnendienste bei Skyports. „Seitdem haben wir unser Verständnis für maritime Abläufe weiterentwickelt und wissen, welche Anwendungsfälle für unsere Kunden einen Mehrwert bieten.“

Während des ersten Tests betreibt Skyports einen Speedbird DLV-2 (Auf seiner Website bietet es eine Reihe von Drohnendiensten an). Die Drohne hat eine Nutzlast von bis zu 8.8 Kilogramm und soll Windgeschwindigkeiten von bis zu 28 km/h standhalten. Sie nutzt eine Windentechnologie. Sie senkt sich bis auf etwa 50 Meter über das Schiffsdeck, wo die Besatzung wartet. Der Fernpilot setzt die Winde ein, die automatisch stoppt, sobald sie die Nutzlast auf dem Deck erkennt. Sobald die Ladung abgeliefert/abgeholt wurde, verlässt die Besatzung den Bereich in eine sichere Zone, der Fernpilot fährt die Winde ein und fliegt die Drohne zurück zur Basis.

„Dies ist unser erster Seetransport in den USA“, fährt Brown fort, „und wir wollen den Erfolg von Singapur und Michigan auf andere Häfen im ganzen Land übertragen. Michigan hat ein hervorragendes Innovationsumfeld für fortschrittliche Luftmobilität geschaffen, und wir werden in den nächsten Monaten mehrere weitere Flugkampagnen dort starten.“

Drohne im Flug transportiert kleines Paket, Drohnenlieferung von Land zum Schiff getestet

Die Idee besteht darin, die Vorteile des Einsatzes von Drohnen als Ergänzung zu regulären Schiffslieferungen von Versorgungsschiffen zu bestätigen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Entwicklung der regulatorischen Anforderungen und politischen Rahmenbedingungen beitragen, die für die Skalierung von Drohneneinsätzen von Land zu Schiff erforderlich sind.

Das endgültige Ziel besteht darin, einen Bericht bereitzustellen, der die Ergebnisse des Tests und die Anwendbarkeit auf andere Anwendungsfälle zusammenfasst und auf einen dauerhaften kommerziellen Betrieb in naher Zukunft abzielt.

„Dieses Projekt beweist, dass Michigans größter Naturschatz – die Großen Seen – auch als nächster Mobilitätsteststandort dienen kann“, sagt Connor McCarthy, Leiter des AAM-Programms bei Newlab Detroit. „Wir demonstrieren in Echtzeit, wie unbemannte Flugzeuge wichtige Güter schneller, sicherer und mit geringerem CO2-Fußabdruck zu Arbeitsschiffen transportieren können. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, Politik und Infrastruktur für eine skalierte Drohnenlogistik in der gesamten Region zu gestalten und Michigans Ruf als führender Standort für die Entwicklung, Erprobung, Kommerzialisierung und Skalierung von Drohnentechnologien der nächsten Generation zu festigen.“

Brendan O'Connor, COO von Interlake Maritime Services, dem Betreiber der Flotte der Interlake Steamship Company, sieht Potenzial darin, dass fortschrittliche Drohnenfunktionen für die Schifffahrtsbranche und seine Kunden von Nutzen sein könnten. „Interlake hat eine lange Tradition in Innovation und der Akzeptanz neuer Technologien“, sagt er.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Michigan Department of Transportation, dem Michigan Office of Future Mobility & Electrification und Interlake Steamship (einem Massengutfrachterbetreiber mit Aktivitäten in der gesamten Region der Großen Seen) durchgeführt.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.