73 Prozent der ersten elf Vendée-Finisher nutzen denselben Windsensor

Hand hält schwarzen Windsensor, der von der Hälfte der Vendee Globe-Flotte verwendet wurde

„Dass fast die Hälfte der Vendée Globe-Flotte mit dem FT743-SM unterwegs ist, ist ein phänomenaler Meilenstein“, sagt Chris Trodden, Leiter der Geschäftsentwicklung bei FT Technologies. Und von den ersten elf Skippern, die die Ziellinie überquerten, nutzten acht FT-Windsensoren.

Daher ist Trodden davon überzeugt, dass der Windsensor FT743-SM seinen Status als bahnbrechende Neuerung im Wettkampfsegeln gefestigt hat.

Er geht davon aus, dass fast die Hälfte der Flotte den Sensoren vertraut, und sagt, dass der FT743-SM erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, auch in den rauesten Umgebungen zu bestehen.

„Dieses Produkt wurde für Kunden entwickelt, die Spitzenleistungen verlangen“, sagt er. „Seine weitverbreitete Verwendung in diesem Jahr spiegelt die fantastischen Ergebnisse wider, die unsere ersten IMOCA-Kunden erzielt haben, und das immense Vertrauen, das Spitzensegler in es setzen. Ein Beweis für seinen Wert auf dem Höhepunkt des Wettkampfsegelns.“

Im Jahr 2023 sagte Trodden MIN: „Wir arbeiten mit IMOCA-Teams zusammen, die über unseren neu entwickelten Prototyp verfügen, der einen Datenvergleich zwischen ihren bisherigen leistungsstarken mechanischen Windsensoren und unserem neuen Design ermöglicht.“

Seitdem hat der Sensor großes Lob für seine Präzision und Widerstandsfähigkeit, insbesondere bei Stürmen, erhalten und bietet Seglern nachweislich entscheidende Leistungsvorteile.

Zwar ist die Anwendung des Sensors bei jedem Skipper einzigartig, doch die Einführung bei einem so großen Teil der führenden Boote unterstreicht seine Zuverlässigkeit und Wirksamkeit angesichts außergewöhnlicher Herausforderungen, sagt Trodden.

Aufbauend auf dem Erfolg des FT743-SM stellt FT Technologies jetzt den FT602 vor – einen leichten, kompakten Windsensor für Segler, die Präzision und Innovation suchen.

Letzteres verwendet die gleiche Acu-Res-Technologie, wiegt nur 170 g und soll sowohl für professionelle Rennfahrer als auch für leidenschaftliche Amateure geeignet sein. Auf der Website des Unternehmens finden Sie weitere Einzelheiten zu seinen Marineanwendungen.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
Logo von Gtechniq Marine mit fettem weißem Text auf blaugrünem Hintergrund.
Spotlight-Job

Produktmarketingmanager (Marine)

Northampton

Gtechniq ist auf der Suche nach einer erfahrenen und kreativen Person zur Erweiterung seines Angebots an Marineprodukten, die den gesamten Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Markteinführung überwacht.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.