Seaquip 2026 meldet großes Ausstellerinteresse
Für Seaquip 2026, die neue Fachmesse für Yachten und Schiffsausrüstung im Mittelmeerraum, haben sich in den ersten zwei Monaten seit der Einführung der Veranstaltung mindestens 46 Unternehmen angemeldet und 40 Teilnehmer bestätigt, darunter zwei internationale Aussteller.
Die erste Ausgabe der Veranstaltung ist für den 4. bis 6. März 2026 auf der Fiera Milano Rho in Mailand, Italien, geplant und ist als B2B-Plattform für die Schifffahrtsbranche konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf Zubehör und Komponenten für Yachten und Superyachten liegt.
Seaquip wurde im November 2024 gegründet. und hat im gesamten Schifffahrtssektor Interesse geweckt. Die dreitägige Veranstaltung wird voraussichtlich über 150 Aussteller anziehen und Werften, Zulieferer und Branchenführer zusammenbringen, um fortschrittliche Technologien zu präsentieren und das Networking zu erleichtern.
Die Messe wird von der italienischen Niederlassung der Easyfairs Group organisiert, einem globalen Veranstalter von jährlich mehr als 110 Veranstaltungen in 12 Ländern.
Den Veranstaltern zufolge nehmen die Anfragen von Ausstellern und Besuchern weiterhin zu. Viele möchten sich über Kosten, Themen und Möglichkeiten der Veranstaltung informieren.
Bericht der italienischen Schifffahrtsindustrie bestätigt Rekordumsatz und Trendwende in der Branche |
Anlässlich der Eröffnung erklärte Pierpaolo Ponchia, Geschäftsführer von Easyfairs Italien: „Ziel des Projekts ist es, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die es dem europäischen Yachtmarkt ermöglicht, sich in Italien, dem führenden Land der Branche, zu treffen.
„Bei der Easyfairs-Gruppe, die über 100 B2B-Messen in Europa verwaltet, verfügen wir über das Know-how, um eine Veranstaltung zu konzipieren, die vom ersten Jahr an die Bedürfnisse der Branche erfüllt und hochqualifizierte Networking-Möglichkeiten bietet“,
Seaquip konzentriert sich auf technologische Innovationen und zielt darauf ab, die Vernetzung zwischen Werften und Zulieferern zu stärken. Die Wahl von Mailand als Veranstaltungsort ist strategisch, da er internationalen Fachleuten und Investoren aus ganz Europa einen bequemen Zugang bietet. Der Termin im frühen Frühling wurde gewählt, um die Besucherzahl und das Engagement internationaler Betreiber vor der Mittelmeer-Yachtsaison zu maximieren.