Schottische Werft liefert „vollständig recycelbares“ Arbeitsboot an Gezeitenpionier
Das maritime Green-Tech-Startup ExoTechnologies hat ein vollständig recycelbares Hochleistungs-Arbeitsboot an den Gezeitenturbinenentwickler Orbital Marine Power geliefert, um seinen Offshore-Betrieb zu unterstützen.
Das Arbeitsboot wurde bei Ultimate Boats gebaut, der Bootswerft in Glasgow, die dem auf der Isle of Man ansässigen Unternehmen ExoTechnologies gehört.
Das aus der DANUTM-Verbundwerkstofftechnologie von ExoTechnologies gebaute Schiff wird für den Transport von Ingenieuren zur O2 von Orbital Marine Power, einer leistungsstarken Gezeitenturbine vor den Orkney-Inseln, eingesetzt.
Es ist Teil der kompletten Hochleistungs-Arbeitsbootreihe von Ultimate Boats, die Anfang des Jahres auf den Markt kam. ExoTechnologies plant, innerhalb von fünf Jahren 300 Arbeitsplätze auf der Werft zu schaffen.
Das 11 Meter lange Schlauchboot (RIB) der O-Klasse bietet Platz für acht Personen und ist an die spezifischen Betriebsanforderungen von Orbital Marine Power und die anspruchsvollen Seebedingungen rund um die Orkney-Inseln angepasst.
Es verfügt über ein Steuerhaus, Stoßdämpfungseinheiten, Zugang von vorne und eine Reichweite von 450 Seemeilen.
Das Schiff verfügt außerdem über die ExoHullTM-Technologie des Unternehmens, die von entworfen und entwickelt wurde Ultimative Boote„Chefdesigner John Moxham.
Moxham hat die Planung der Rumpftechnologie und der hydrodynamischen Leistung neu konzipiert und dabei Prinzipien verwendet, die erstmals bei der Entwicklung des Überschallbombers XB-70 Valkyrie erdacht wurden.
Laut ExoTechnologies ermöglicht das Rumpfdesign dem Boot, sich schneller und effizienter im Wasser zu bewegen. Dadurch sei die Bewegung stabiler, die Stöße würden weniger auftreten und es würde Kraftstoff gespart.
In 2022, ExoTechnologies lieferte sein erstes kommerzielles Schiff – angeblich das erste vollständig recycelbare Boot der Welt – an Police Scotland. Dieser bahnbrechende Deal stellte den Höhepunkt einer 7-Millionen-Pfund-Investition in Forschung und Entwicklung dar.
Der Umgang mit Booten am Ende ihrer Lebensdauer ist eines der größten Probleme der Schifffahrtsindustrie – und die Branche muss sich schnell damit befassen. Viele Branchenexperten glauben, dass sich die Branche von schwierigeren End-of-Life-Szenarien entfernt, wenn Boote von Anfang an für die Wiederverwendung, Reparatur oder Wiederaufbereitung konzipiert sind.
„Wir sind sehr stolz darauf, mit Orbital Marine Power zusammenzuarbeiten, um dessen Pionierarbeit im Bereich der grünen Energie zu unterstützen“, sagt er ExoTechnologies' CEO Shane Mugan.
Er fügt hinzu: „Innovation und die Schaffung eines positiven Unterschieds durch die Entwicklung einer erneuerbaren Meeresindustrie stehen im Mittelpunkt der Arbeit unserer beiden Betriebe.
„Unsere vollständig recycelbare DANUTM-Verbundwerkstofftechnologie kann die ökologische Zeitbombe bewältigen, die dazu führt, dass jedes Jahr in ganz Europa 250 Millionen Kilo Glasfaser und Tausende von Booten auf Mülldeponien landen.
„Das zeigt das Potenzial unserer marktführenden Technologien, von denen wir glauben, dass sie den grünen Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in allen Branchen und Märkten beschleunigen können.“
„Wir wissen, dass wir einen bedeutenden Durchbruch bei der Umgestaltung des Bootsbaus erzielen, da DANUTM mit seiner überlegenen mechanischen Festigkeit Glasfasern ersetzen kann. Dieser jüngste Vertrag mit Orbital Marine Power unterstreicht dies.“
Er fügt hinzu: „Wir sehen großes Interesse an unserem Angebot an innovativen und leistungsstarken Schiffen von kommerziellen und Freizeitbetreibern. Das Boot, das wir für Orbital Marine Power liefern, wird ein echtes Arbeitstier sein, das für den Einsatz in anspruchsvollen Gewässern konzipiert und gebaut ist.“
Orbital Marine Power hat seinen Hauptsitz auf den Orkney-Inseln und konzentriert sich auf die Entwicklung einer Gezeitenenergieturbinentechnologie, die eine drastische Reduzierung der Energiekosten aus Gezeitenströmungen bewirken kann.
Laut ExoTechnologies ist O2 in der Lage, genügend sauberen, vorhersehbaren Strom zu erzeugen, um den Bedarf von rund 2,000 britischen Haushalten zu decken und etwa 2,200 Tonnen CO2-Produktion pro Jahr auszugleichen.
Das komplette Hochleistungs-Arbeitsboot-Sortiment von Ultimate Boats umfasst ein 13 m langes Mannschaftstransferschiff, ein 11.5 m langes Mehrzweck-Arbeitsboot und ein 7.5 m langes Unterstützungs-Arbeitsboot.
Ich bin mir nicht sicher, was du zuerst meinst. HDPE-Boote, die zu 100 % recycelbar sind, gibt es schon seit langem. Was ist also wirklich die Innovation?