Saxdor expandiert in drei neue europäische Märkte

Der finnische Bootsbauer Saxdor Yachts hat seine Partnerschaft mit dem griechischen Händler Thrace Labea auf Bulgarien, Rumänien und Albanien ausgeweitet. Die neue Vereinbarung erweitert Saxdors Präsenz in Südosteuropa und strebt weiteres Wachstum auf dem Balkan an.
Thrace Labea, einer der ersten Vertragshändler von Saxdor, hat nach eigenen Angaben ein skalierbares Geschäftsmodell entwickelt, das das Unternehmen nun in den Nachbarmärkten umsetzt. Sowohl in Bulgarien als auch in Rumänien wurden lokale Teams eingerichtet, die den Vertrieb und den Kundendienst im Land unterstützen. Auch in Albanien ist ein lokaler Partner aktiv.
„Die Ausweitung der Zuständigkeiten von Thrace Labea auf Bulgarien, Rumänien und Albanien spiegelt sowohl die außergewöhnliche Leistung als auch das wachsende Vertrauen in Saxdor in der gesamten Region wider“, sagt Jon Hautamäki, Vertriebsleiter von Saxdor Yachts. „Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Thrace Labea und sehen sie als wichtigen strategischen Partner zur Stärkung der Präsenz und Kundenreichweite von Saxdor in Südosteuropa.“
Thrace Labea wird die Vertriebs- und Serviceaktivitäten in allen drei Märkten leiten.
„Wir freuen uns, diesen nächsten Schritt mit Saxdor zu gehen“, sagt Nikos Zarifis, Geschäftsführer von Thrace Labea. „Südosteuropa bietet großes Wachstumspotenzial, und wir sind entschlossen, den gleichen Service und die gleiche Leidenschaft für die Marke zu bieten, die wir in die Griechischer Markt. Unsere lokalen Teams sind bereits vor Ort und bereit, Kunden sowohl im Vertrieb als auch im Kundendienst zu unterstützen.“
Saxdor beschreibt den Schritt als Teil einer langfristigen Strategie, seine Präsenz in Schwellenländern zu stärken und den regionalen Zugang zu seinem Bootssortiment zu verbessern. Das Unternehmen hat seit 2,000 mehr als 2020 Boote ausgeliefert und produziert derzeit rund 600 Einheiten pro Jahr. Sein Netzwerk umfasst 150 Händlerstandorte auf fünf Kontinenten.
Mit Hauptsitz in Helsinki, Saxdor betreibt eine Werft im polnischen Elk und hat kürzlich eine 4,000 m² große Produktionsstätte im finnischen Larsmo eröffnet. Das Unternehmen betreibt außerdem die Saxdor Academy, ein Schulungsprogramm zur Förderung der Personalentwicklung im Bootsbau.