Sanlorenzo verzeichnet im ersten Quartal 9.6 ein Umsatzwachstum von 1 %

Der Vorstand von Sanlorenzo hat die periodischen Finanzergebnisse für das erste Quartal des Jahres, das am 31. März 2025 endet, genehmigt.
Der konsolidierte Nettoumsatz aus dem Verkauf neuer Yachten erreichte im ersten Quartal 213.5 1 Millionen Euro, was einem Anstieg von 2025 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Sanlorenzo Q1 2025 Ergebnisse
Die Yachtsparte erwirtschaftete einen Umsatz von 104.7 Millionen Euro, was 49.1 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Im Vergleich zum ersten Quartal 8.8 ist dies ein Rückgang um 2024 Prozent, der laut Werft hauptsächlich auf den Produktmix und die schwächere Nachfragedynamik bei Modellen unter 100 Fuß zurückzuführen ist.
Dieses Ergebnis wurde durch das Wachstum im Superyacht-Bereich unterstützt, der um 10.4 Prozent auf 65.1 Mio. € stieg. Hinzu kamen 23.8 Mio. € aus dem Nautor Schwan Die Division verzeichnete – im Rahmen der Erwartungen – einen Nettoumsatz von 19.9 Millionen Euro, was 9.3 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht, was einem Rückgang von 5.6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 1 entspricht.
Die Umsätze in Amerika stiegen von Q40.6 1 bis Q2024 1 um 2025 Prozent. Europa blieb dabei der Kernmarkt und legte in diesem Quartal um 8.6 Prozent zu. Damit machte es 61 Prozent des Gesamtumsatzes der Werft aus. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete ein moderates Wachstum von 0.3 Prozent, während der Nahe Osten und Afrika (MEA) aufgrund saisonaler Effekte um 25.1 Prozent zurückging.
Das EBITDA belief sich auf 37 Millionen Euro, ein Plus von 8.5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei einer Marge von 17.3 Prozent. Aufgrund der Konsolidierung von Nautor Swan ging die Marge im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht zurück. Das EBIT belief sich auf 2024 Millionen Euro und entspricht 26.8 Prozent des Umsatzes, ein Plus von 12.6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 4.2.
Die Ergebnisse von Sanlorenzo für das erste Quartal 1 zeigen, dass der Nettogewinn der Gruppe um 2025 Prozent auf 8 Millionen Euro gestiegen ist.

Der Bruttoauftragsbestand belief sich wie im Vorjahr auf rund 1.2 Milliarden Euro, wobei 89 Prozent an Endkunden verkauft wurden. Davon entfallen 699.7 Millionen Euro auf Auslieferungen im Jahr 2025 und decken damit 71 Prozent der Mitte der Umsatzprognose für das Gesamtjahr ab. 498.2 Millionen Euro beziehen sich auf Auslieferungen in den Folgejahren. Der Auftragseingang im ersten Quartal 1 belief sich auf 2025 Millionen Euro, ein Anstieg von 178.1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Sanlorenzo bestätigte seine Prognose für 2025. Sie sieht einen Umsatz mit neuen Yachten zwischen 960 und 1.02 Milliarden Euro, ein EBITDA zwischen 178 und 194 Millionen Euro und einen Konzerngewinn zwischen 103 und 110 Millionen Euro vor. Der Netto-Auftragsbestand belief sich zum 31. März 2025 auf 984.3 Millionen Euro und lag damit nahe dem Niveau des Gesamtjahres 2024.
Das Unternehmen investiert weiterhin in den Direktvertrieb, einschließlich seiner Übernahme von Simpson Marine und die Eröffnung neuer Standorte in Cannes und Monaco. Nautor Swan, das in sieben Ländern tätig ist, soll die Präsenz der Gruppe sowohl im Segelyachtsegment als auch in strategischen Regionen stärken.
Sanlorenzo lieferte den 50Steel im Jahr 2024 aus, ausgestattet mit einem Brennstoffzellensystem, das mit grünem Methanol betrieben wird. Weitere bemerkenswerte Projekte sind das wasserstoffbetriebene Foil-Verfolgungsboot BGH-HSV und der Hybrid-Swan 88 DreamCatcher. Eine Partnerschaft mit MAN zur Entwicklung eines bivalenten, grünen Methanol-Antriebssystems für den 50 X-Space, dessen Auslieferung für 2027 geplant ist, läuft ebenfalls.
Casa Sanlorenzo, ein neuer Kulturort in Venedig, wird am 3. Juni 2025 eröffnet und beherbergt Sanlorenzo Arts. Der Raum soll die Schnittstelle zwischen Kultur und Segelsport fördern.
Der Vorsitzende und CEO Massimo Perotti sagt: „Unser Geschäftsmodell – das sorgfältig auf den unverwechselbaren Werten der Marken Sanlorenzo, Bluegame und Nautor Swan aufbaut – hat in diesem Quartal erneut zu einer hervorragenden Rentabilität und beneidenswerten langfristigen Sichtbarkeit geführt.
„Wir bauen unsere Führungsposition in den profitabelsten und widerstandsfähigsten Marktsegmenten, insbesondere im Bereich von 30 bis 50 Metern, kontinuierlich aus. Dieses Segment profitiert von der Stärke eines hochqualifizierten und zahlungskräftigen Kundenstamms, kombiniert mit einem semi-kundenspezifischen Produktionssystem, das höchste Qualität gewährleistet und gleichzeitig die Risiken bei der Projektabwicklung minimiert.“
„Diese strategische Positionierung mindert die Unsicherheit im Zusammenhang mit US-ZollpolitikIm ersten Quartal machten die USA rund 1 Prozent unseres Umsatzes aus, doch nur 21 Prozent davon entfielen auf Inhaber eines US-Passes und weniger als 8 Prozent auf Yachten unter 5 Metern – die Kategorie, die möglicherweise Handelsbeschränkungen unterliegt.
"The Sanlorenzo-Gruppe setzt seinen Weg des schrittweisen und nachhaltigen Wachstums mit hoher Stabilität fort, sodass wir hinsichtlich unserer zukünftigen Wertschöpfung für alle Stakeholder optimistisch bleiben und unsere Prognose für 2025 bestätigen können.“
Lesen Sie alle aktuellen Nachrichten zu den Finanzergebnissen von Unternehmen.