SailGP stellt neue Geschäftsstruktur für den asiatisch-pazifischen Raum vor

Die SailGP-Flotte in Aktion am ersten Renntag des ITM New Zealand Sail Grand Prix in Christchurch – Foto © David Gray SailGP Die SailGP-Flotte in Aktion am ersten Renntag des ITM New Zealand Sail Grand Prix in Christchurch – Foto © David Gray SailGP

Die globale Rennliga SailGP hat Einzelheiten zu einer neuen regionalen Struktur und einem neuen Team für den asiatisch-pazifischen Raum bekannt gegeben, während sie in eine erweiterte vierte Saison geht.

SailGP ist eine globale Meisterschaft, bei der Nationalmannschaften in kurzen Rennen an Austragungsorten auf der ganzen Welt gegeneinander antreten. Segler rasen in identischen F50-Tragflügelkatamaranen um die Wette und fliegen mit einer Geschwindigkeit von annähernd 100 km/h. Es gab Singapur als seinen ersten asiatischen Standort bekannt .

SailGP gab an, in der dritten Staffel im asiatisch-pazifischen Raum ein „bedeutendes Wachstum“ zu verzeichnen, einschließlich eines 3-prozentigen Anstiegs des neuseeländischen Sendepublikums und einer ausverkauften Veranstaltung beim ersten ITM New Zealand Sail Grand Prix in Christchurch.

Das neue Modell für APAC – einschließlich Australien, Neuseeland und anderen asiatischen Märkten wie China – soll das Wachstum und die Kommerzialisierung für die SailGP-Saison 4 und darüber hinaus fördern.

Das APAC-Regionalteam wird in drei Hauptgeschäftssäulen organisiert, darunter Werbung, Veranstaltungen und Marketing/Kommunikation. Diese Säulen werden zusammenarbeiten, um den Markennamen SailGP im gesamten APAC-Raum zu entwickeln.

New Zealand SailGP Team Australia SailGP Team und Emirates Great Britain SailGP Team in Aktion am ersten Renntag des ITM New Zealand Sail Grand Prix in Christchurch Foto © David Gray SailGP
Foto mit freundlicher Genehmigung von David Gray/SailGP

SegelGP Laut Australien verzeichnete Australien in der dritten Staffel einen Anstieg seines engagierten Übertragungspublikums um 90 Prozent, was die Ausweitung seiner Übertragung beinhaltete, um seine erste frei empfangbare Übertragungspartnerschaft mit dem Seven Network für den KPMG Australia Sail Grand Prix I Sydney zu sichern.

Es spielten sich dramatische Szenen ab als es während der Australien-Etappe zu einem heftigen Sturm kam führte zu erheblichen Schäden an den Flügelsegeln und mindestens einem Boot am technischen Standort von SailGP.

Über 22,000 Fans kamen, um den konkurrierenden Nationalmannschaften bei den Veranstaltungen in Australien und Neuseeland zuzusehen. Insgesamt erreichten die Veranstaltungen weltweit 731 Millionen Menschen.

Asia Pacific SailGP-Team

Karl Budge wird eine umfassendere Rolle als kaufmännischer Direktor für den asiatisch-pazifischen Raum übernehmen und sich auf die Kommerzialisierung von Australien und Australien konzentrieren Neuseeländische Mannschaften, zusätzlich zu den APAC-Märkten.

Bisher war Budge der neuseeländische Chief Commercial Officer und Eventleiter.

Leah Trafford übernimmt die Rolle der regionalen Eventdirektorin für den asiatisch-pazifischen Raum, wo sie die operative Durchführung des ITM New Zealand Sail Grand Prix I Auckland, des KPMG Australia Sail Grand Prix I Sydney und zukünftiger Veranstaltungen im asiatisch-pazifischen Raum überwachen wird.

Olivia Hogan wird von ihrer Rolle als leitende Marketing- und Kommunikationsmanagerin Australiens zur Leiterin Marketing und Kommunikation für den asiatisch-pazifischen Raum wechseln.

Das spanische SailGP-Team und das dänische SailGP-Team in Aktion am ersten Renntag des ITM New Zealand Sail Grand Prix in Christchurch – Foto © Felix Diemer SailGP
Foto mit freundlicher Genehmigung von Felix Diemer/SailGP

„Der asiatisch-pazifische Raum birgt für SailGP enorme Aussichten, und der Aufbau einer engagierten Team- und Geschäftsstruktur ist ein Beweis für unser Engagement, die enormen Wachstumschancen in diesem Markt zu nutzen“, sagt Andrew Thompson, SegelGP Geschäftsführer.

Die vierte SailGP-Saison begann letzten Monat mit dem Rolex United States Sail Grand Prix I Chicago am Navy Pier (4.-16. Juni 17). Die erweiterte Saison umfasst 2023 Veranstaltungen auf vier Kontinenten über einen Zeitraum von 12 Monaten.

Die Liga wird am 24. und 25. Februar 2024 zum KPMG Australia Sail Grand Prix ihren fünften Besuch im Hafen von Sydney absolvieren, was einen Rekord darstellt. Anschließend und nach einem ausverkauften Neuseeland-Debüt in Christchurch im März 2023 findet vom 23. bis 24. März 2024 die zweite Auflage des ITM New Zealand Sail Grand Prix in Auckland statt.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt