Rolls-Royce kündigt neuen nachhaltigen Antrieb ab 2022 an

Rolls-Royce wird ab Frühjahr 2022 eine Reihe nachhaltiger Lösungen für Yachten auf den Markt bringen, beginnend mit dem IMO III-Antrieb für Serienyachten.
Neben der Ankündigung der ersten mtu-IMO-III-Systeme für Serienyachten für 2022 sagt Rolls-Royce, dass seine mtu-Hybridlösungen ab 2023 auf dem Markt sein werden und mtu-Yachtmotoren ab 2023 für nachhaltige Kraftstoffe zertifiziert sein werden.
Die ersten großen Yachten fahren bereits mit mtu-Systemen auf Basis der mtu-Serie 4000, die nach IMO III-Abgasvorschriften zertifiziert sind. Im April 2022 kommen die mtu-Antriebssysteme der Serie 2000 mit Abgasnachbehandlung für Serienyachten auf den Markt.
„Weitere neue Technologien werden folgen, um Yachtherstellern und -betreibern zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele und die des Pariser Klimaabkommens zu erreichen“, sagt Nicola Camuffo, Leiterin des Yacht Competence Center des Geschäftsbereichs Power Systems von Rolls-Royce in La Spezia, Italien.
Ab April 16 ist eine neue Generation von mtu Motoren der Baureihe 2000V97M2022L mit integriertem Abgasnachbehandlungssystem erhältlich. Damit können Serienyachten in besonders geschützten Gebieten wie der nordamerikanischen Küste segeln. Die Systeme verwenden SCR-Einheiten (Selective Catalytic Reduction), um die Partikel- und Stickoxidemissionen zu reduzieren. Das Antriebssystem IMO III wird diesen Herbst ausgeliefert und im nächsten Jahr in einer Serienyacht getestet. Weitere Triebwerksvarianten der mtu-Baureihe 2000 werden nach und nach für den IMO-III-Betrieb verfügbar sein, so Rolls-Royce.

Rolls-Royce wird zunächst Hybridlösungen für Serienyachten mit mtu-Motoren der Baureihe 2000 und variabler elektrischer Leistung anbieten, die einen Leistungsbereich von ca. 1,000 bis 1,939 Kilowatt pro Antriebsstrang abdecken. Das System umfasst auch Elektromotoren, Getriebe, Batterien, Steuerungs- und Überwachungssysteme und andere elektronische Komponenten.
Das Konzept von Rolls-Royce für ein Hybridsystem der mtu-Serie umfasst einen modularen Baukasten mit standardisierten Komponenten und Konzepten für unterschiedliche Schiffstypen und -größen. Bei Yachten sorgt ein Hybridsystem für leises, vibrationsarmes und emissionsarmes Fahren. Bei einem elektrischen Betrieb werden jedoch weder Schwefel- noch Stickoxidpartikel emittiert.
mtu-Motoren für Yachten sind ab 2023 bereit für nachhaltige Kraftstoffe. Die Yachtmotoren der mtu 2000- und 4000er-Serie werden ab 15940 für nachhaltige EN 2023-Kraftstoffe wie E-Diesel und Biokraftstoffe der zweiten Generation zugelassen und ermöglichen so klimaneutrales Reisen .
„Je nach den spezifischen Bedürfnissen von Yachteignern, Werften und Infrastruktur wird es in Zukunft unterschiedliche Antriebskonzepte geben. Wir tauschen uns gerne mit Kunden und anderen Experten aus, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben, zum Beispiel durch Pilotinstallationen“, so Camuffo abschließend.