Ein schnittiges Segelboot rast über das Wasser und demonstriert die Kraft von West System Epoxidharz für den maritimen Bedarf.

Roger Federer nimmt an der SailGP-Dokuserie mit Einblicken hinter die Kulissen teil

SailGP-Promo-Poster für Racing on the Edge mit Roger Federer

Tennis-Superstar Roger Federer ist in der neuesten Folge von Rennen am Limit, SailGPs offizielle Dokumentation hinter den Kulissen, sowie SegelGP bereitet sich darauf vor, dieses Jahr sein Debüt in der Schweiz zu geben.

Die neueste Folge der Dokuserie bietet einen seltenen und emotionalen Einblick in die Transformation des Schweizer SailGP-Teams, das darum kämpft, vom Ende der Rangliste aufzusteigen.

Die neueste Folge von „The Last Man“ wurde in Zusammenarbeit mit Rolex produziert. Rennen am Limit folgt Schweizer Fahrer Sébastien Schneiter während er drastische Maßnahmen ergreift, um die Leistung des Teams zu verbessern.

Die SailGP-Flotte, angeführt vom neuseeländischen SailGP-Team, dem spanischen SailGP-Team, dem schweizerischen SailGP-Team, dem Red Bull Italy SailGP-Team und dem Emirates Great Britain SailGP-Team, am zweiten Renntag des Oracle San Francisco Sail Grand Prix, der im März 2 in San Francisco, Kalifornien, USA, stattfand. Foto mit freundlicher Genehmigung von Simon Bruty/SailGP.

Nach einer enttäuschenden Saison – darunter letzte Plätze und die schwierige Entscheidung, SailGP in Saison 4 zu verlassen – kehrt Schneiter in die Liga zurück, entschlossen, die Führung zu übernehmen und sich gleichzeitig mit den Besten der Welt zu messen. In einem beispiellosen Schritt ersetzt er alle Crewmitglieder bis auf einen und startet praktisch bei Null, wenn das Team in die Saison 2025 der globalen Rennmeisterschaft startet.

Als der Druck nach einem schwierigen Saisonauftakt steigt, erkennt der ehemalige Teamchef Tanguy Cariou, dass externe Unterstützung nötig ist, um Schneiters Selbstvertrauen zu stärken. In einem entscheidenden Moment der Folge wird Schneiter zu einem Überraschungstreffen mit der Weltsportlegende Roger Federer nach Zürich eingeladen. Das Treffen soll dem Fahrer helfen, die mentale und emotionale Herausforderung des Wettkampfs auf höchstem Niveau zu meistern. 

Auf die Frage, welchen Rat er Schneiter geben würde, sagte Federer: „Ich würde Seb wahrscheinlich raten, den Druck anzunehmen und ihn daran zu erinnern, dass er immer dort sein wollte. Jetzt ist er selbst der Fahrer seines Bootes, er kann Entscheidungen treffen – man ist ein Entscheidungsträger, was ein Privileg ist – nicht jeder kann im Leben oder in seinem Bereich Entscheidungen treffen. Versuchen Sie also, das Ganze positiv zu nutzen.“

Schneiter selbst bezeichnet diesen Moment als Wendepunkt: „Für mich war es definitiv ein Meilenstein, Roger Federer zu treffen. Jeder in der Schweiz träumt davon, ihn zu treffen, und ich möchte das Beste daraus machen.“ 

Der Film zeigt ein dramatisches Rennwochenende in San Francisco, wo Schneiter mit neuem Selbstvertrauen und Führungsstärke ins Wasser zurückkehrt. Obwohl das Schweizer Team letztlich das Finale verpasste, markierte ihre Leistung einen Wendepunkt, und die veränderte Energie war deutlich spürbar. 

„Man braucht diese Momente, in denen man plötzlich das Gefühl hat, in die Top Ten oder sogar in die Top Fünf der Welt aufzusteigen und fest daran zu glauben, dass man es schaffen kann“, reflektiert Federer. „Für mich war das wahrscheinlich 2001 der Fall, als ich Sampras in Wimbledon besiegte, oder 2002, als ich in Hamburg gewann und zum ersten Mal in die Top 10 kam. Ich wusste, dass ich auf dem richtigen Weg war, aber ich hatte immer noch Zweifel, ob ich mein Leben und mein Spiel richtig angehen würde.“

Der Rolex Switzerland Sail Grand Prix | Genf findet am 20. und 21. September statt und ist die 10. Station der Saison 2025.

Der Der Emirates Great Britain Sail Grand Prix findet am 19. und 20. Juli in Portsmouth stattAls siebte Station der Rolex Sail Grand Prix Championship Saison 2025 Tickets sind schnell ausverkauft.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.