Raymarine aktualisiert das LightHouse-Betriebssystem
Hersteller von Schiffselektronikgeräten Raymarine hat Lighthouse 4.5 herausgebracht, das neueste Update seines Lighthouse-Betriebssystems für Axiom-Kartenplotter.
Die Firma, die ist Wir nutzen automatisierte Chancen auf dem Markt, sagt, dass das Lighthouse 4.5-Update „vollgepackt mit anspruchsvollen neuen Segelfunktionen“ ist, die für die Zusammenarbeit mit denen des Unternehmens konzipiert sind Die preisgekrönten DAME-Displays der Alpha-Serie, Smart Wind Technology und Windsensoren der RSW-Serie.
Die Segelfunktionen des neuen LightHouse 4.5 wurden entwickelt, um das Verständnis der Skipper für ihre Umgebung zu verbessern. Zu den Segelfunktionen gehören „Windsteuerung“ von Axiom, automatische Geschwindigkeitskalibrierung, Windwechselanzeigen, Segelempfehlungen und ein verbesserter Segelsimulator.
Raymarine sagt, dass die Funktion „Steer to Wind“ von Axiom die integrierten Autopilot-Steuerungen von Axiom nutzt, um zwei neue Segelsteuerungsoptionen anzubieten: „Steer to Wind Angle“ (wodurch das Boot mithilfe von Live-Daten vom Windgeber des Bootes im bevorzugten Winkel zum Wind gehalten wird) und Auf Zielwinkel steuern (wodurch das Boot im Zielwinkel zum Wind gehalten wird, basierend auf den in Axiom hochgeladenen Polarinformationen).
Bei der automatischen Geschwindigkeitskalibrierung von LightHouse 4.5 handelt es sich um den patentierten Algorithmus des Unternehmens, der dabei hilft, Wende-zu-Heft-, Krängungs- und Linearitätsfehler in einem Geschwindigkeitsgeber zu beseitigen. Raymarine sagt, dass dadurch sichergestellt wird, dass Skipper immer gute Daten zum wahren Wind erhalten.
Die neuen Windverschiebungsindikatoren des Updates sind als horizontale Balkenanzeige auf dem Diagramm oder als Seitenleistendaten, schwebende Daten oder als Dashboard-Datenelement verfügbar. Verknüpft mit dem in den Laylines-Einstellungen in der Karten-App gefundenen Wert und mit einstellbarer Mittelungszeit werden die Informationen über das Netzwerk an alle Alpha-Instrumente gesendet.
Die neue Funktion „Segelempfehlungen“ ermöglicht es Skippern außerdem, einen Segelplan zu importieren und Axiom automatische Empfehlungen basierend auf den Windbedingungen geben zu lassen (z. B.: welcher Ausleger eingestellt werden soll und ob ein oder zwei Riffs hinzugefügt werden sollen). Entwickelt für Fahrtenkatamarane, Charterboote, Bootsclubs und andere Situationen, in denen ein unerfahrener Kapitän von Ratschlägen zur Segelauswahl und zum Reffen profitieren könnte. Die Empfehlungen erscheinen als programmierbares Datenelement und bei Überschreitung der empfohlenen Grenzwerte wird eine Warnung auf dem Bildschirm angezeigt.
Verbesserungen am Segelsimulator von LightHouse bedeuten, dass der simulierte Wind jetzt immer aus der gleichen Richtung weht und das simulierte Boot nun automatisch den Laylines folgt. Es gibt jetzt einen einzigen Tack Boat-Befehl zum Ausführen eines Wendemanövers und die Daten werden jetzt synchronisiert, um die Integration in der Karten-App, der Dashboard-App und den angeschlossenen Alpha-Displays mit realistischen Werten anzuzeigen.
Im Oktober 2023, Raymarine hat seine Leuchtturmkarten erweitert soll die Küsten- und Küstengewässer Belgiens und der Niederlande umfassen.