Raymarine Lässt sich vollständig in die Trolling-Motoren von Rhodan integrieren

Axiom-Kartenplotter und Rhodan

Gigant für Schiffselektronik Raymarine hat bekannt gegeben, dass seine Axiom-Kartenplotter-Reihe nun vollständig in Rhodans gesamte Trolling-Motoren-Reihe integriert ist. Rhodan-Trolling-Motoren sind für Boote von kleinen Booten bis hin zu 42-Fuß-Mittelkonsolen konzipiert und verfügen über Größen von 12 V bis 36 V und Schaftlängen bis zu 108 Zoll.

"Raymarine Axiom 2 Pro und XL„, die speziell für Salzwasserangler gebaut wurden, bietet die umfangreichste und benutzerfreundlichste Rhodan-Trolling-Motorsteuerung auf dem Markt“, sagt Jamie Dery, Vizepräsident – ​​Amerika, Raymarine. „In enger Zusammenarbeit mit den Rhodan-Ingenieuren haben wir deren Bedienelemente in die Axiom-Seitenleiste integriert, um eine vollständige Steuerung des Trolling-Motors direkt über das Display zu ermöglichen und einen nahtlosen Übergang zwischen dem Trolling-Motor und unserem Evolution-Autopiloten zu ermöglichen. Diese Funktionalität wird eine großartige Ergänzung für unsere treuen Kunden sein, da sie die Optionen bei der Ausrüstungsauswahl erweitert und ihr Bootserlebnis noch angenehmer macht.“

Rhodan und Axiom-Kartenplotter Raymearine

„Rhodans GPS-Anker ist eine Schlüsselfunktion für das Salzwasserfischen“, sagt Kyle Hagen, Vizepräsident von Rhodan Marine Systems. "Mit Raymarine und Rhodan können Sie die Position über Ihrem bevorzugten Angelplatz oder Ihrer bevorzugten Angelstruktur beibehalten und beim Angeln an der Strömung eine präzise Touchscreen-Motorsteuerung genießen. Wir sind zuversichtlich, dass Angler aller Erfahrungsstufen diese gewinnbringende Kombination lieben werden.“

Im manuellen Modus können Angler ihren Trolling-Motor von ihrem Axiom aus genauso steuern, wie sie es vom Rhodan-Schlüsselanhänger gewohnt wären. Sie können den Schub erhöhen und verringern, auch umkehren, und die Richtung des Motors anpassen, die auf dem Display angezeigt wird. Mit dem Modus „Kurs halten“ können Benutzer einen Kurs beibehalten und ihn in Schritten von 1 Grad anpassen. In diesem Modus können Benutzer auch den Schub nach oben und unten erhöhen oder eine bestimmte Geschwindigkeit einstellen, was für Angler, die die Geschwindigkeit des Bootes präzise steuern möchten, äußerst wertvoll ist.
Die Funktion „Anker hier“ fixiert das Boot mithilfe der HD-GPS-Technologie von Rhodan an einer bestimmten Stelle. Der Motor gleicht Wind und Strömung automatisch aus, um das Boot an Ort und Stelle zu halten. Durch Drücken einer der Richtungssteuerungen wird der virtuelle Ankerpunkt des Bootes in 5-Fuß-Schritten angepasst, sodass der Besitzer über einem bevorzugten Angelplatz schweben kann, ohne den Anker werfen zu müssen.

Mann beim Angeln mit Rhodan-Integrationsmotortroller
Rhodan-Integration mit Axiom

Im Navigationsmodus können Benutzer zu einem einzelnen Wegpunkt navigieren oder einer Route aus aufeinanderfolgenden Wegpunkten folgen. Die Vorwärtsgeschwindigkeit des Bootes kann durch die Eingabe einer genauen Geschwindigkeit oder eines Schubniveaus gesteuert werden. Sobald das Ziel erreicht ist, schaltet der Trolling-Motor automatisch in den Ankermodus, um das Boot an dieser Stelle zu halten.

Raymarine sagt, dass mit Autopilot ausgestattete Boote auch ein nahtloses Navigationserlebnis genießen, wenn sie vom Trolling-Motor zum herkömmlichen Autopiloten und zurück wechseln. RaymarineDurch die Integration von Rhodan kann automatisch erkannt werden, ob der Trolling-Motor verstaut oder ausgefahren ist, sodass Axiom den Trolling-Motor steuern kann, wenn er aktiv ist, und dann einen steuern kann Raymarine Evolution-Autopilot bei verstautem Rhodan-Motor.

Raymarine und Rhodan demonstrieren die Axiom-Integration auf der ICAST-Messe 2023. Die Rhodan-Integration mit Axiom wird etwa Ende Q2/Q3 2023 verfügbar sein, mit der bevorstehenden Veröffentlichung von LightHouse 4.5, dem Betriebssystem für alle Raymarine Axiom-Kartenplotter. 

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt