Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

Nimbus Group ernennt Christina Evans zur stellvertretenden Geschäftsführerin

Christina Evans Christina Evans. Bild mit freundlicher Genehmigung von Christina Evans/LinkedIn.

Der schwedische Freizeitmotorboothersteller Nimbus Group hat Christina Evans zur stellvertretenden Geschäftsführerin ernannt. Evans wird die Position voraussichtlich spätestens im Februar 2026 antreten.

Evans war zuletzt als Chief Commercial Officer beim finnischen Bootsbauer Axopar tätig, wo sie für Vertrieb, Marke und Marketing, Produktmanagement und das kommerzielle Händlergeschäft verantwortlich war.

Evans ist seit 2021 CCO bei Axopar und hatte zuvor verschiedene Positionen in der Automobilindustrie inne, unter anderem als Marketingmanager bei Volvo Trucks.

Die Nachricht ist der nächste Schritt bei der Umstrukturierung der Nimbus-Führung. hat kürzlich Johan Inden zum neuen CEO ernannt, gültig ab 1. September 2025, nach Lindström informierte den Vorstand Anfang des Jahres über seine Absicht, in den Ruhestand zu gehen.

„Mit Christina Evans gewinnen wir eine Persönlichkeit mit fundierter kaufmännischer Erfahrung und einem ausgeprägten Verständnis unserer Branche und ihrer Rahmenbedingungen“, so Jan-Erik Lindström, CEO der Nimbus Group. „Mit ihrem Hintergrund bringt sie Erfahrung und Wissen mit, die der Nimbus Group bei der weiteren strategischen Umsetzung, insbesondere bei der Entwicklung unseres Handelsgeschäfts und unserer Fokussierung auf das Premiumsegment, sehr zugutekommen werden.“

Zusätzlich zu ihren Aufgaben als stellvertretende CEO übernimmt Evans die Leitung des kommerziellen Vertriebsbereichs der Nimbus Group. Der derzeitige Leiter dieser Abteilung, Nicklas Bergström, hat ebenfalls angekündigt, das Unternehmen zu verlassen.

Evans sagt: „Ich bin dankbar, dass ich Axopar während dieser unglaublich spannenden Wachstumsreise begleiten durfte und freue mich nun auf meine neue Aufgabe und darauf, zur weiteren Entwicklung der Nimbus Group und ihres Geschäfts beizutragen.“

Die Nimbus Group entwickelt und vertreibt Motorboote unter den Marken Alukin, Aquador, EdgeWater, Falcon, Flipper, Nimbus und Paragon Yachts. Ihre größten Märkte sind Skandinavien, Europa und die USA.

Das Unternehmen hat 2023 das in den USA ansässige Unternehmen EdgeWater Power Boats übernommen. Es beschäftigt 377 Mitarbeiter an Standorten in Schweden, Finnland, Polen, England, Norwegen und den USA.

Nimbus Group meldete für das erste Quartal 13 einen Rückgang des Nettoumsatzes um 2025 Prozent, in Höhe von 300 Mio. SEK (23.4 Mio. £), verglichen mit 344 Mio. SEK (26.8 Mio. £) im gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Das organische Wachstum war mit -13 Prozent ebenfalls negativ, wobei das Unternehmen die Zahlen auf die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit zurückführt.

Lesen Sie mehr über Menschen auf der schlauer bewegen in der Schifffahrtsindustrie

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.