Perkins-Motor der nächsten Generation über DiPerk auf dem Weg nach Großbritannien

ein Motor mit einem Hauch von Blau, der in der Dunkelheit schimmert Bildschirmfoto

DiPerk Power Solutions, der einzige autorisierte Distributor von Perkins-Motoren in Großbritannien und Irland, gibt bekannt, dass neue Perkins-Schiffsantriebsmotorenmodelle auf dem Weg zum britischen Markt sind. Der Motor von DiPerk Power Solutions wurde entwickelt, um wichtige Herausforderungen der Branche zu meistern und mehr Nachhaltigkeit, weniger Wartung und höhere Zuverlässigkeit für kleine Sportboote und kommerzielle Boote zu bieten.

Zu den Herausforderungen, die DiPerk nennt, zählen Umwelt- und Technologieanforderungen von MARPOL und IMO sowie eine erhöhte Volatilität der Treibstoffpreise und steigende Betriebs- und Arbeitskosten.

Bei den neuen Modellen handelt es sich um die Schiffsantriebsmotoren Perkins M175C, M200C und M245C mit einer Leistung von 129 bis 186 kW (175 bis 245 PS). Einbauhinweise für diese Motormodelle liegen noch nicht vor. Zusätzlich zu den neuen Antriebsmotoren, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr die emissionskonformen Schiffshilfsmotoren Perkins E44 und E70B auf den Markt gebracht.

„Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Schiffssektor bietet der Schiffsantriebsmotor der nächsten Generation von Perkins eine effektive Lösung für Kunden, die ihre Betriebsabläufe optimieren möchten“, so Keith Andrews, OEM-Account-Manager bei DiPerk Power Solutions. „Neben erstklassiger Emissionstechnologie und geringem Wartungsaufwand ist der Motor kompakt und lässt sich leicht integrieren. Damit ist er eine praktikable Option für verschiedene Schiffstypen und Anwendungen. Diese Vielseitigkeit und erhöhte Zuverlässigkeit sind entscheidend, um die sich verändernden Bedingungen der Schifffahrtsbranche erfolgreich zu meistern.“

„Wir freuen uns darauf, unseren Kunden diesen neuen Motor vorzustellen und ermutigen sie, sich an unser Team zu wenden, um zu besprechen, wie sich dieser fortschrittliche Motor positiv auf die betrieblichen, finanziellen und nachhaltigen Aspekte ihres Geschäfts auswirken kann.“

Als alleiniger Lieferant von Perkins betreut und unterstützt DiPerk auch die komplette Palette der Perkins-Schiffsmotoren. Außer im Schiffsbau werden die Motoren auch in zahlreichen anderen Märkten und Anwendungen eingesetzt, darunter in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, in der Industrie und in der Stromerzeugung.

DiPerk verfügt über ein landesweites Netzwerk von Ingenieuren und bietet einen 24-Stunden-Notdienst an 365 Tagen im Jahr. Das Unternehmen bietet seinen Kunden auch anerkannte Schulungen für Perkins-Motoren an und unterstützt sie bei allen technischen Aufgaben, von der Reparatur bis zur Überholung.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.