Neue Soundsysteme von Fusion

Das neuseeländische Unternehmen Fusion, das sich auf Marine-Soundsysteme spezialisiert hat, hat seine neue Apollo-Serie von Marine-Audio-Entertainment-Systemen vorgestellt. Aufbauend auf ihrer langjährigen Erfahrung mit Schiffssystemen behauptet Fusions, dass ihre neuen Systeme "das Gesicht der Schiffsunterhaltung für immer verändern und neue Standards für die Klangqualität setzen werden".

Das Flaggschiff der neuen Apollo-Serie ist das RS770, von dem sie behaupten, dass es das weltweit erste speziell entwickelte Marine-Entertainment-System mit einem einteiligen Glas-Touchscreen-Display ist. Es verfügt über integriertes Wi-Fi-Streaming, fortschrittliche digitale Signalverarbeitung (DSP) und PartyBus-Funktionen. Dank des brillanten, optisch gebondeten Vollfarb-LCD-Displays gehört der Glas-Touchscreen des RA770 der Vergangenheit an, die richtige Taste zu finden. Benutzer können einfach auf den Bildschirm tippen, um die Wiedergabe anzuhalten und abzuspielen, oder durch eine Wiedergabeliste streichen, um ihren Lieblingssong zu finden. Das stilvolle Display wurde so entworfen, dass es mit den modernen „Glas“-Steuerständen harmoniert und ist eine attraktive Ergänzung für jeden Steuerstand.

In der neuen Apollo-Reihe enthalten ist der SRX400, eine kompaktere Version, die auch Wi-Fi-Streaming, DSP und die PartyBus-Funktionalität umfasst. PartyBus ermöglicht es Benutzern, in verschiedenen Kabinen an Bord individuellen Sound zu haben oder in die Hauptkanäle zu koppeln. Es ermöglicht auch die Steuerung von einem Smartphone mit der Fusion App und ermöglicht darüber hinaus maximale Flexibilität der Systeme.

„Seit vielen Jahren definieren unsere Head-Units Audio-Entertainment auf See“, sagt Chris Baird, Managing Director von Fusion Entertainment. „Obwohl es immer die Möglichkeit gegeben hat, Funktionen hinzuzufügen, hat bis jetzt niemand eine große Verschiebung in der Entwicklung bewirkt. Nachdem wir unseren Kunden zugehört und Trends und Innovationen in anderen Branchen wie Touchscreen- und Glassteuersystemen genau untersucht hatten, wussten wir, dass es an der Zeit war, alles zu ändern. Wir freuen uns sehr, Apollo der Welt vorzustellen.“

Der Fusion DSP bietet erstklassige Audioübertragung an alle Lautsprecher in jeder Umgebung und stellt sicher, dass jeder Schritt der Audiokette durch Berechnungen seiner Audioingenieure optimiert wird, um ein technisch überlegenes Hörerlebnis zu liefern. Das Einrichten von DSP-Profilen wird mit der kostenlosen FUSION-Link-App zum Kinderspiel. Mit nur wenigen Klicks können Bootsbesitzer das vorkonfigurierte DSP-Profil einrichten, um hochwertiges Audio abzuspielen, das auf ihre Ohren und ihre spezifische Umgebung zugeschnitten ist. Präzise berechnete Lautstärkekurven, die für das menschliche Ohr optimiert sind, gewährleisten eine hochwertige Audiowiedergabe bei jeder Lautstärke und sorgen für einen hochwertigen Klang in vollem Umfang, egal ob die Lautstärke ganz auf oder ganz heruntergedreht ist. Es wurden spezielle Vorkehrungen getroffen, um Bootsbauern zu ermöglichen, das System vollständig auf ihre neuen Boote abzustimmen, damit sie vollständig für den Kunden aus der Werft herauskommen.

Der Apollo RA770 bietet mehr Quellenoptionen als je zuvor und bietet Benutzern die Möglichkeit, ihren Lieblingssoundtrack über Bluetooth, Optical Audio (TV), erweiterte SiriusXM-Funktionen (nur USA), DAB+ ready (nur in Europa und Australien erhältlich), AM/ UKW-Radio, AUX und USB. Als weltweit erste Marine-Wi-Fi-Stereoanlage können Benutzer endlich Musik von einem mobilen Gerät über Universal Plug and Play streamen und bieten so Audio-Streaming in höchster Qualität. Mit dem integrierten Wi-Fi kann die Apollo-Serie auch mehrere Apollo-Stereoanlagen drahtlos verbinden, ohne Kabel zu verlegen, wodurch Installationszeit, Kosten und Komplexität reduziert werden.

Der Apollo RA770 und der SRX400 verfügen über 4.3-Zoll- bzw. 2.7-Zoll-Displays und sind bei korrekter Installation für Staub- und Wasserschutz von der Vorderseite ausgelegt. Die Geräte verfügen über einen internen Class-D-Verstärker und der RA770 verfügt über zwei RCA-Zusatzeingänge, einen SPDIF-Port für den TV-Audioausgang, einen Ethernet-Port, einen USB 2.0-Port zum Aufladen von Telefonen und Medienwiedergabe, einen SiriusXM-Port, einen Motorola-Antennenanschluss und es ist DAB+ bereit. Der SRX400 verfügt über einen Ethernet-Port und einen Motorola-Antennenanschluss.

Die Systeme werden mit einer Reihe fortschrittlicher Lautsprecher angeboten und viele Bootsbauer bieten jetzt die neuen Fusion-Soundsysteme als Teil ihrer Erstausrüstung an. Dadurch kann die Installation bereits in einem frühen Stadium im Design mitentwickelt werden und dem Käufer eine bestmögliche Klangqualität garantiert werden.

Fast 4 Millionen US-Dollar wurden in die Entwicklung dieses neuen Sound-Equipments investiert, um neue Standards auf dem Markt für Bootssound zu setzen.

Fusion ist jetzt Teil des Garmin-Imperiums der Marine- und Freizeitelektronik und die Fusion-Reihe wird jetzt unter den strengen Garmin-Qualitätskontrollsystemen hergestellt.

Geschichte und Bild von Dag Hecht.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.