Neue Daten zeichnen vertrautes Bild der Belegschaft in der Schifffahrtsindustrie

Globale Arbeitsplatzstudie in der Schifffahrtsindustrie 2024

Daten aus einer globalen Studie, unterstützt von Marine Industry Newszeichnet ein vertrautes Bild davon, wie der maritime Sektor sich selbst und seine Beschäftigungsmöglichkeiten sieht. Kurz gesagt: Die meisten, die in der Branche arbeiten, mögen oder lieben sie, werden aber unterbezahlt und/oder nicht ausreichend unterstützt.

Beeindruckende 71 Prozent der Befragten Die im April dieses Jahres durchgeführte Belegschaftsumfrage stimmten der Aussage „Die Arbeit in der Schifffahrtsbranche macht mir Spaß“ voll und ganz zu, während 75 Prozent angaben: „Ich bin mit meinem derzeitigen Job sehr zufrieden.“ Zudem arbeiteten 42 Prozent der Befragten seit 20 Jahren oder länger in der Branche.

Neben den branchenweit erhobenen Daten finden sich im vollständigen Bericht auch einige nützliche Hinweise zu erfolgreichen Strategien zur Gewinnung, Bindung und Nachfolgeplanung in der Schifffahrtsbranche (die zum Download bereit steht).

Die Studie konzentrierte sich auf die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Top-Talenten. Die Daten sollten Unternehmensleitern Erkenntnisse und umsetzbare Strategien liefern, um nachhaltiges Wachstum, Erfolg und Zukunftsfähigkeit in der Schifffahrtsbranche voranzutreiben. Mitarbeiter aus unterschiedlichen Rollen und Regionen schilderten ihre Ansichten darüber, was sie zur Branche zieht, was sie zum Bleiben oder Gehen motiviert und welche Karriereziele sie verfolgen.

Die Befragten nannten Löhne und Lohnwachstum als erhebliche Schwäche der Branche, die sowohl bei der Anwerbung als auch bei der Bindung von Mitarbeitern Herausforderungen mit sich bringen. Viele äußerten sich frustriert über Lohnunterschiede zwischen der Schifffahrtsbranche und anderen Sektoren für ähnliche Rollen und Aufgaben. Die größte Gruppe der Befragten verdient 50 bis 75 US-Dollar, und 55 Prozent der Befragten verdienen weniger als 100 US-Dollar pro Jahr.

unterstützt durch Marine Industry News in Partnerschaft mit Soundings Trade Only Group und mit den Sponsoren MarineMax, Volvo Penta, IMTRA Corporation, Yamaha, NMMA, MRAA, den globalen Industriepartnern ICOMIA und den Forschungspartnern Category One und P20 stammten die Daten von 700 Befragten, von denen 60 Prozent männlich und 40 Prozent weiblich waren. Insgesamt kamen 80 Prozent der Befragten aus den USA. Neben den quantitativen Daten umfasste die Studie auch qualitative Erkenntnisse aus zwei in den USA ansässigen Fokusgruppen, die im Juli 2024 durchgeführt wurden.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt