Ein Segler nimmt an einem Rennen auf einem Foiling-Dingi teil und demonstriert die Leistung von Pro-Set-Epoxidharz in einer dynamischen Meeresumgebung.

Mumbai bestellt die „weltgrößte Flotte“ elektrischer Foiling-Schiffe

Elektrische Fähren von Mumbai Candela

JalVimana Shuttles in Mumbai, Indien, hat eine Flotte von elf elektrischen Pendlerfähren des Typs Candela P-12 bestellt. Laut Candela handelt es sich dabei um die derzeit weltweit größte Einzelbestellung einer Flotte elektrischer Schiffe.

Die Ankündigung erfolgte während eines offiziellen Besuchs des indischen Handels- und Industrieministers Piyush Goyal, der sich an Bord eines der Schiffe von Candela in Stockholm befand.

Die Elektrofähren werden zwei der meistgenutzten Wasserwege Mumbais bedienen: zwischen dem Gateway of India und Alibaug sowie vom Gateway of India zur Insel Elephanta. Eine dritte Linie wird derzeit gebaut, um den neuen Flughafen der Stadt mit dem Zentrum Mumbais zu verbinden. Dadurch soll die Fahrzeit von 1 Stunde und 30 Minuten auf weniger als 30 Minuten verkürzt werden.

Besuch einer indischen Delegation
Besuch einer indischen Delegation in Stockholm.

Candelas P-12-Schiffe sind mit Tragflügeln ausgestattet – computergesteuerten Unterwasserflügeln, die den Rumpf über das Wasser heben und so den Widerstand verringern. Diese Konstruktion senkt den Energieverbrauch, verhindert Kielwasser und Aufprall und ermöglicht einen leiseren Betrieb. Laut Candela sind die Betriebskosten der Schiffe nur ein Bruchteil der Kosten herkömmlicher Diesellähren.

Mumbai, eine schnell wachsende Stadt mit über 23 Millionen Einwohnern, verfolgt neue Strategien zur Bekämpfung der städtischen Verkehrsüberlastung und zur Reduzierung von Emissionen. Die Regierung des Bundesstaates Maharashtra hat Pläne angekündigt, Tausende von Elektrofähren einzusetzen, um die Wasserstraßen der Region in Hochgeschwindigkeitskorridore für den öffentlichen Verkehr umzuwandeln. Diese Initiative wird von Ministerpräsident Devendra Fadnavis und Hafenminister Nitesh Rane unterstützt.

„Dies ist ein bahnbrechendes Projekt, das das volle Potenzial der Wasserstraßen Mumbais für einen effizienten Pendelverkehr freisetzt – und durch die Investition in die Tragflächenboottechnologie überholt die Stadt herkömmliche Wassertransportsysteme“, sagt Gustav Hasselskog.

JalVimanas CEO Niraj Thakur ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass Candelas P-12 der nächsten Generation einen großen Schritt für Mumbai und unsere nationalen Ziele einer nachhaltigen Zukunft für unsere ausgedehnte indische Küste und Binnenwasserstraßen bedeuten wird. JalVimana fühlt sich geehrt, dieses schwedische Geschenk an unsere alten Küsten zu bringen.“

Die Candela P-12 feierte 2024 in Stockholm ihr Debüt, wo sie die Pendelzeiten verkürzte und Emissionen eliminierte und so zur Ausweitung der Nutzung elektrischer Fähren über die skandinavischen Märkte hinaus beitrug.

Elektrische Fähren von Mumbai Candela
Die Candela P-12.

„Candela existiert, um den Übergang zu sauberem und effizientem Wassertransport zu beschleunigen“, sagt Gustav Hasselskog, CandelaCEO und Gründer von . „Wir fühlen uns geehrt, Maharashtras mutige Vision zu unterstützen und freuen uns, dass JalVimana P-12 für die Transformation ausgewählt hat. Mit der P-12 zeigen wir, dass unsere Elektrofähren Mumbai eine neue, wichtige Mobilitätsebene eröffnen.“

In späten 2024, Candela hat in der Finanzierungsrunde C weitere 14 Millionen US-Dollar aufgebracht, sodass sich die Gesamtsumme der im Jahr 2024 eingeworbenen Mittel auf 40 Millionen US-Dollar beläuft.

Informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten zu Elektrobooten und Antrieben

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.