METSTRADE: BlueNav stellt virtuellen Anker und hybrides Navigationssystem vor
Das auf Marine-Hybridtechnologie spezialisierte Unternehmen BlueNav hat die Veröffentlichung seines neuesten Navigationssystems angekündigt, das neben einem aktualisierten Hybrid-Softwarepaket auch eine Funktion für „virtuelle Anker“ enthält. Das All-in-One-System wird ab Januar 2025 erhältlich sein und verfügt über fortschrittliche Funktionen wie einen Autopiloten und einen Geschwindigkeitsregler.
BlueNav präsentiert die Technologie diese Woche auf METSTRADE in Amsterdam, sagt, sein virtueller Anker ermögliche es Schiffen, ihre Position automatisch zu halten, ohne einen physischen Anker auszuwerfen. Diese Funktion nutzt GPS und den NMEA2000-Kompass, um Umweltfaktoren wie Strömungen und Wind zu berücksichtigen. Das Unternehmen sagt, dieses System sei darauf ausgelegt, Schäden am Meeresboden zu reduzieren und gleichzeitig eine präzise Positionskontrolle zu ermöglichen.
Das Hybrid Software Pack enthält außerdem einen Autopiloten der nächsten Generation, der eine präzise Navigation entlang vorprogrammierter Routen ermöglicht und die Notwendigkeit manueller Rudereinstellungen reduziert. Es ist mit den wichtigsten Kartenplottermarken kompatibel, darunter Garmin, Raymarine, Simrad, B&G, Lowrance und Furuno und gleicht Wind- und Strömungsdrift aus. Der Geschwindigkeitsregler ergänzt den Autopiloten, indem er Kurs- und Wegpunktverfolgung verwaltet und gleichzeitig Kraftstoff- und Energieverbrauch optimiert. Diese Funktion ist besonders effektiv für Hybridantriebssysteme, da sie die Energieeffizienz unterstützt und Emissionen reduziert.
Das System integriert Hybridtechnologie durch die Kombination von Elektromotoren mit Verbrennungsmotoren. Dieser Ansatz senkt den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen und bietet Bootsfahrern eine umweltbewusstere Lösung bei gleichbleibender Leistung.
„Mit der BlueNav-Lösung möchten wir Bootsfahrern ein einfacheres, sichereres und umweltfreundlicheres Erlebnis bieten. Die Integration des virtuellen Ankers verändert die Spielregeln in Bezug auf Komfort und Sicherheit völlig und trägt gleichzeitig zum Schutz der Meeresökosysteme bei. Der ‚Komplettlösungsansatz‘ von BlueNav ist ein Durchbruch für die Bootsbranche“, sagt Hervé Frouin, CEO von BlueNav.
BlueNav ist jetzt präsent und etabliert in England (Technical Marine Supplies), Vereinigte Arabische Emirate (Exalto Emirates), Niederlande (De Stille Boot), Spanien (Azimut Marine), Italien (Incofin) und Türkei (Artı Marin).