Maritimo verzeichnet einen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar

Die Flaggschiff-Flybridge-Motoryachtmodelle des australischen Motoryachtherstellers Maritimo, die M64 und M70, haben einen beeindruckenden Meilenstein mit einem Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar (Australien) seit der Weltpremiere der M70 im Jahr 2015 und der M64 im Jahr 2016 erreicht.

Der Meilenstein wurde im Sommer mit einer Lieferwelle nach Australien und in die USA erreicht

„Unsere Eigner sind Bootsfahrer, die ihre Boote für Langstreckenfahrten und Erkundungen mit längeren Aufenthalten an Bord mit Familie und Freunden nutzen möchten“, sagt Tom Barry-Cotter, Maritimos Markendirektor.

„Diese Schiffe bieten das ultimative Volumen und Platz auf drei klimatisierten Ebenen und eine unglaubliche Seetüchtigkeit, die sich in unübertroffenem Langstreckenkomfort niederschlägt.

„Präzise Hydrodynamik und Gewichtsverteilung gepaart mit der fortschrittlichen Weiterentwicklung der Maritimo-Antriebstechnologie mit gerader Welle ermöglichen es dem Maritimo M70 und M64, mit einer um 20 bis 30 Prozent besseren Kraftstoffeffizienz als andere Marken über 20 Knoten zu fahren“, sagt er. 

Bild mit freundlicher Genehmigung von Maritimo

Die neuesten M2020- und M70-Flybridge-Motoryachten der neuesten Ausgabe 64 verfügen über eine Reihe von Designverfeinerungen, darunter integrierte Panoramafenster an der Rumpfseite mit Ports und einem optionalen Targa-Design.

Die Rümpfe sind mit einem geraden Wellenantrieb ausgestattet. 

„Durch den Einsatz der Geradwellenantriebstechnologie konnten wir die Erkenntnisse aus jeder Rumpfaktualisierung übertragen und unsere Effizienz und Leistung mit jedem neuen Rumpfdesign verbessern“, sagt Barry-Cotter.

„Ein Nebenprodukt der Fähigkeiten von Langstrecken-Motoryachten ist, dass sie immer weit vom Hafen entfernt sind, sodass Langstrecken-Motoryachten weder in ihren Systemen noch in ihrer Technik zu kompliziert sein dürfen“, sagt er.

„Vereinfachte Systeme, die zuverlässig und wartungsfreundlich sind, sind der Schlüssel zum bestmöglichen Reiseerlebnis auf langen Strecken.

„Vom Geradwellenantrieb bis hin zu einfachen elektrischen Systemen, Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit aller ‚Komponenten‘ und Technik wird die Designideologie der Vereinfachung vom Bug bis zum Heck eingehalten.“

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.
Logo von Gtechniq Marine mit fettem weißem Text auf blaugrünem Hintergrund.
Spotlight-Job

Produktmarketingmanager (Marine)

Northampton

Gtechniq ist auf der Suche nach einer erfahrenen und kreativen Person zur Erweiterung seines Angebots an Marineprodukten, die den gesamten Entwicklungsprozess vom Konzept bis zur Markteinführung überwacht.

Vollständige Stellenbeschreibung »

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.