Lofrans und Max Power stellen auf der Jahrestagung neue Produkte vor

Lofrans und Max Power haben über den erfolgreichen Abschluss ihrer jährlichen Tagung berichtet, die im LaLiBay Resort & Spa auf der Insel Ägina in Griechenland stattfand.
Offizielle Vertriebspartner und Servicestationen von Lofrans und Max Power reisten aus der ganzen Welt an, um vom 27. bis 29. September 2023 an einer zweitägigen Veranstaltung mit vollem Programm teilzunehmen.
Lofrans wurde 1966 in Italien gegründet und entwickelt und fertigt Ankerwinden und Ankermanagementlösungen. Maximale Kraft, ein Hersteller von Bug- und Heckstrahlrudern, wurde 1987 in Mandelieu, Frankreich, gegründet.
Insgesamt kamen mehr als 70 Partner und Kollegen der Kanzleien zusammen, um an Diskussionen und Präsentationen teilzunehmen. Während der Veranstaltung stellten die Organisatoren neue Produkte von Lofrans und Max Power vor, die als Reaktion auf neues Marktfeedback entwickelt wurden.

Auf der Veranstaltung wurde die neue Dark-Version der vertikalen Ankerwinden X1 und
Eine weitere Ergänzung zum Ankerwinden-Sortiment von Lofrans ist Razza – die erste horizontale Ankerwinde aus Edelstahl (AISI 316L), die von Lofrans hergestellt wird Lofrans', das zugleich das bislang kompakteste des Unternehmens ist.
Zu sehen war auch die neue Trommelwinde für die schnelle und einfache Seil- und Kettenverankerung für Boote bis 40 Fuß/12 Meter.
Schließlich wurden auch die neuen Handfernsteuerungen LFR 200 (2 Tasten) und LFR 400 (4 Tasten) sowie weitere neu gestaltete Fernbedienungen auf den Markt gebracht.
Alle neu eingeführten Produkte sind im neuen enthalten Lofrans-Katalog, das während des Konvents ins Leben gerufen wurde.

Die Einführung der neuen ECO Proportional-Serie von Maximale Kraft galt als Höhepunkt des Kongresses und stieß bei einer anschließenden Frage-und-Antwort-Runde auf großes Interesse.
Diese neue Serie soll aufgrund ihres bürstenlosen AC-Elektromotors eine Weiterentwicklung auf dem Markt für Triebwerke darstellen und einen wirtschaftlicheren Ansatz ermöglichen, der sich aus einem geringeren Stromverbrauch ergibt. Es besteht aus drei Modellen, basierend auf ihrer Schubkraft: ECO Pro 90, ECO Pro 110 und ECO Pro 130.
Die Teams von Lofrans und Max Power hielten auch eher technisch orientierte Präsentationen, in denen Umwelttrends auf dem Markt erörtert wurden, wie z Lithium Batterien und die Entwicklung von 48V-Geräten.