Im Fokus: Rettungsboot fällt von „Billiglohn“-P&O-Fähre

P&O-Fähre kommt in den Hafen.

Die Schifffahrtsgewerkschaft RMT hat an die Maritime and Coastguard Agency (MCA) geschrieben, nachdem gemeldet wurde, dass ein Rettungsboot von dem neuen P&O-Schiff gefallen ist P&O-Pionier Einsatz von schlecht bezahlter Agentur-Crew.

Laut RMT handelt es sich bei der gesamten Besatzung von P&O Ferries um schlecht bezahlte Agenturbesatzungen, die überwiegend vom maltesischen Besatzungsagenten IFM im Ausland rekrutiert werden. IFM wurde vor dem gegründet, um Leiharbeitskräfte an P&O Ferries zu liefern rechtswidrige Entlassung von fast 800 direkt angestellten britischen Mannschaftsmitgliedern und Offizieren letzten März.

Unfälle mit Rettungsbooten sind eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen und Todesfälle bei Seeleuten in der Schifffahrt.

Laut RMT ist ein indischer Vollmatrose (AB) auf der Stolz von Canterbury wird von IFM unter Vertrag genommen, um 17 Wochen am Stück zu arbeiten, 12 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, für einen Grundstundensatz von 3.94 £.

Die Chinesen gebaut Pionier ist für die Lieferung auf der Strecke Dover-Calais fällig, um die zu ersetzen Stolz von Canterbury und dieses Besatzungsmodell wird auf dem neuen Schiff verwendet.

„Nichts könnte die Missachtung der maritimen Sicherheitsstandards durch P&O Ferries spektakulärer demonstrieren, insbesondere wenn man die strapaziösen 17-Wochen-Verträge berücksichtigt, mit denen schlecht bezahlte Leiharbeiter auf der Flotte von P&O arbeiten, einschließlich derer, die unter der Billigflagge Zyperns registriert sind“, sagt RMT Generalsekretär Mick Lynch.

„Die Ironie ist, dass diese Regierung im Februar eine Vereinbarung mit dem zypriotischen Register unterzeichnet hat, mit dem spezifischen Ziel, die Sicherheit im Seeverkehr zu verbessern.

„Wir stehen in Kontakt mit der MCA und unseren Genossen in den französischen Gewerkschaften, um sicherzustellen, dass P&O Ferries ihr neues Schiff nicht ohne einen funktionsfähigen Satz lebensrettender Geräte an Bord fahren kann“, fügt er hinzu.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Zum Inhalt