Größtes Schiff für den Diamantenabbau, das von ABB angetrieben wird

Mit Gesamtkosten von 468 Millionen US-Dollar ist das weltweit erste speziell angefertigte Diamantenbergungsschiff die größte Einzelinvestition, die jemals in der maritimen Diamantenindustrie getätigt wurde. Es setzt fortschrittliches Unterwasserkriechen ein – eine Technik zur Bergung von Diamanten aus dem Meeresboden.
Namibia verfügt über die reichsten bekannten Meeresdiamantenvorkommen der Welt, wobei einige der hochwertigsten Diamanten aus Wassertiefen zwischen 90 und 150 Metern vor der Südwestküste des Landes stammen. Traditionell erfolgt der Diamantenabbau an Land entlang der Küste Namibias in Tagebauen. Da jedoch die Produktion an Land in Namibia voraussichtlich in 15 Jahren erschöpft sein wird, ist der Offshore-Bergbau auf dem Vormarsch.

Rohe Meeresdiamanten aus Namibia
Das neue 177 Meter lange Schiff wurde vom norwegischen Marinearchitekten Marin Teknikk entworfen. Es wird das größte Schiff in der Flotte des Eigners werden und die Jahresproduktion voraussichtlich um 35 Prozent steigern und zusätzliche 500,000 Karat zum heutigen Produktionsniveau beitragen.
ADB hat von der Damen Shipyards Group den Auftrag zur Lieferung eines integrierten Energiesystempakets erhalten. Das Schiff wird von Damen bei Damen Shipyards Mangalia am Schwarzen Meer in Rumänien gebaut. Finanzielle Einzelheiten der Bestellung wurden nicht bekannt gegeben.
Der Neubau wird 2022 an Debmarine Namibia geliefert, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Republik Namibia und der De Beers Group (Rohdiamantenhändler).
Die Energiesysteme von ABB wurden bereits an Bord der installiert SS Nujoma (SSN), Debmarine Namibias Tiefsee-Diamantenexplorations- und Probenahmeschiff.
„Der Erfolg des SSN mit hoher Zuverlässigkeit, effizienter Positionierung und niedrigem Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig sicherem Betrieb war ausschlaggebend für die Auswahl derselben Systeme für das neue Diamantenrückgewinnungsschiff, wobei die Antriebssysteme von ABB ein integraler Bestandteil der Lösung waren“, sagt er Michael Curtis, der das Neubauprojekt für Debmarine Namibia leitet.
Neben dem fortschrittlichen System für die Stromerzeugung, -verteilung und Antriebssysteme mit variabler Drehzahl umfasst die ABB-Lösung eine große unterbrechungsfreie Online-Doppelwandlungs-Schiffsstromversorgung (MUPS) zur Unterstützung der lebenswichtigen Steuerungsprozesse des Schiffes und reduziert das Risiko kritischer Stromausfälle und Ausfallzeiten. Das MUPS von ABB ist auf unterbrechungsfreie Verfügbarkeit ausgelegt und stellt die Stromversorgung für die Bordsteuerungssysteme des Unterwasserraupen- und Verarbeitungswerks sicher, das vom Meeresboden angehobene Sedimente sortiert, um Diamanten zu gewinnen. Das fortschrittliche und eng integrierte Antriebssystem von ABB trägt dazu bei, die Motorbelastung zu optimieren, Betriebsstunden und Kraftstoffkosten zu reduzieren und den Wartungsbedarf zu senken.