Grafiken zur Werbung für LKQ Aquafax als Handelsvertriebshändler für Schiffs- und Industrieausrüstung mit einem auf dem Wasser navigierenden Boot und ausgewählten Markenlogos zur Präsentation von Produkten für Boots- und Schiffsanwendungen.

Kirkella verlor bei Umweltverschmutzungsunglück über Shovette die Kontrolle über den Antrieb, heißt es in neuem Bericht

Kirkella, der gelbe Fischtrawler, der den Schlepper Shovette in ein Loch riss

MAIB (Marine Accident Investigation Branch) hat seinen Bericht über die Kollision zwischen dem Fischereifahrzeug Kirkella und Hafenschlepper Schaufel (Juni 2022). Bei dem Vorfall sank der Schlepper teilweise. Etwa 7,000 Liter Schiffsdieselöl wurden freigesetzt. Kirkella Es entstand kein nennenswerter Schaden und es gab keine Verletzten.

Laut UK Fisheries Kirkella ist ein hochmoderner Trawler, der pro Fang rund 12 Tonnen Fisch fängt. Mit 30 Besatzungsmitgliedern an Bord und automatisierter Verarbeitung erreichen die ersten Fische 40 Minuten nach dem Fang die Gefrieranlagen an Bord.

Kirkella und Shovette - Fischtrawler und Schlepper nebeneinander abgebildet. Die beiden kollidierten und verursachten Verschmutzung

Der Bericht stellte fest, dass die Besatzung des Kirkella verlor die Kontrolle über sein Antriebssystem – während es längsseits am King George Dock in Hull lag. Der Bericht beschreibt detailliert, wie das Schiff mit dem unbemannten Schlepper kollidierte Schaufel, das vor Kirkella. Während der Kollision Shovettes Rumpf und Steuerbord-Kraftstofftank wurden durchbrochen von Kirkellas Bauchiger Bogen.

Laut MAIB geschah dies, weil bei der Übertragung der Kontrolle die Pitchhebel für Kirkellas Die Antriebssteuerungssysteme auf der Brücke und im Maschinenkontrollraum stimmten nicht überein. Kirkellas Der Ingenieur hatte den Pitchhebel nicht überprüft, als die Steuerung zwischen Brücke und Maschinenraum übergeben wurde, da es kein Verfahren für den Kontrollwechsel gab. Außerdem entsprachen die Regeln der Klassifikationsgesellschaft für die Fernsteuerung von Motoren nicht den internationalen einheitlichen Anforderungen.

Vor diesem Hintergrund hat MAIB Empfehlungen abgegeben. Det Norske Veritas wurde gebeten, der International Association of Classification Societies vorzuschlagen, die einheitliche Anforderung M43.12 zu überprüfen, um ihre Absicht klarzustellen.

MAIB hat Kongsberg Maritime außerdem gebeten, seine Kunden in einem Serviceschreiben darauf hinzuweisen, dass es beim Umschaltvorgang der Fernbedienung des Rolls-Royce Helicon-X3-Systems zu einer Fehlanpassung der Hebel kommen kann, die eine erhebliche Veränderung des Antriebsschubs zur Folge hat. Außerdem soll den Kunden bei Bedarf eine Anleitung zur Bedienung und/oder Behebung gegeben werden.

Inzwischen hat UK Fisheries eine neue Anforderung eingeführt, Kirkellas Checkliste vor der Ankunft, die eine mündliche Bestätigung erfordert, dass die Tonhöhensteuerung auf Null eingestellt ist, bevor die Steuerung zwischen den Stationen geändert wird, und die Aufforderung an Kongsberg, das Steuerungssystem zu ändern, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

MAIB berichtete kürzlich über die Strandung einer Passagierfähre vor den Orkneyinseln im Jahr 2022, als festgestellt wurde, dass der Kapitän eingeschlafen war.

Wie sich der Vorfall abspielte

Auf 23 Juni 2022, Kirkella war auf der Fahrt zwischen seinen Fanggründen in der Nordsee und Hull, England. Während der Fahrt führten die Schiffsingenieure Wartungsarbeiten am Motor durch, bei denen die Antriebssteuerung von der Brücke an den Maschinenkontrollraum übergeben werden musste und das Schiff seine volle Geschwindigkeit erreichen musste. Während des Tests wurde der Pitch-Steuerhebel im Maschinenkontrollraum (ECR) auf Vollgas gestellt. Als die Steuerung wieder an die Brücke übergeben wurde, wurde der ECR-Pitch-Steuerhebel in der Vollgas-Position belassen.

Am 24. Juni Kirkella kehrte von seinen Fischgründen vor Nordnorwegen zurück und wurde den Humber hinauf zur Schleuse am King George Dock gelotst. Der Kapitän legte das Schiff an und die Besatzung schickte Festmacherleinen an Land zu den Leinenführern des Hafens, die sie an den Pollern befestigten. Der Kapitän positionierte das Schiff so, dass seine Ladung aus gefrorenem Fisch durch die Ladeluke des Schiffes auf den Kai entladen werden konnte. Um 0606:XNUMX Uhr war das Schiff mit zwei Vorleinen und zwei Springleinen vorn sowie zwei Heckleinen und zwei Springleinen achtern gesichert. Die Leinenführer zogen kurz darauf ab.

Bei 0611, Kirkellas Der Kapitän übergab die Kontrolle über das Antriebssystem des Schiffes von der Steuerbord-Nebensteuerstation an die Mittelkonsole. Gleichzeitig legte die Besatzung die Gangway des Schiffes zum Kai aus. Nachdem der Kapitän davon überzeugt war, dass das Schiff in Position gesichert war, wurde die Kontrolle über das Antriebssystem an den ECR übergeben, sodass der Hauptmotor abgeschaltet werden konnte.

Der erste Ingenieur saß im ECR und arbeitete an einem Computer und hörte den Alarm für die Änderung des Antriebsbefehls. Der Ingenieur griff von seinem Stuhl herüber und drückte die Schaltflächen „ECR“ und „Akzeptieren“ auf dem Touchscreen, um die Steuerung zu übernehmen. Achtzehn Sekunden später Kirkella begann, voranzukommen.

Auf der Brücke wurde Alarm ausgelöst. Zwei Achterleinen rissen und die vorderen Springleinen prallten gegen die Festmacherpoller. Der Kapitän ging zur Mittelkonsole und wies den Ingenieur an, den Motor abzustellen. Etwa zur gleichen Zeit drückte der Kapitän den Notausschalter auf der Mittelkonsole, wodurch der Motor ausgekuppelt wurde. Kurz vor dem Telefonanruf des Kapitäns hatte der Erste Ingenieur eine Veränderung der Hauptmotorlast wahrgenommen und die Motorsteuerkonsole überprüft und festgestellt, dass der Steigungswinkel 85 Prozent betrug.

As Kirkella weiter vorwärts bewegte, rissen zwei weitere Festmacherleinen und die Gangway wurde mitgeschleift, bis sie vom Kai fiel. Zehn Sekunden, nachdem der Kapitän den Motor abgestellt hatte, Kirkella kollidiert mit Schaufel. Kirkella prallte vom Schlepper ab und kam mit drei intakten vorderen und einer hinteren Festmacherleine zum Liegen.

Shovette, der blaue Schlepper, der von Kirkella gerammt wurde, wodurch 7,000 Liter Schiffsdiesel austraten

Lesen Sie weiter über die Arbeit von MAIB und seine Empfehlungen zur Best Practice.

Ein Folienschlauchboot gleitet über das Wasser und präsentiert Hochleistungsausrüstung sowie Pro-Sets Epoxidlösungen für die Verbundwerkstoffherstellung.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.